Während der Rest der Welt Weihnachten zelebriert, haben wir uns auf die Suche nach neuen Geräten gemacht und sind dabei unter anderem auf das ASUS TD300LA gestoßen. Dabei handelt es sich offenbar um ein 2-in-1 Ultrabook, auf dem Windows 8.1 und Android gemeinsam zum Einsatz kommen.
Das ASUS TD300LA ist in Form von Prototypen sowohl in der indischen Import/Export-Datenbank Zauba zu finden, als auch in der Datenbank des GFXBenchmark und des 0xBenchmark. Wir können daher davon ausgehen, dass ASUS tatsächlich an dem Gerät arbeitet, auch wenn die Specs noch weitgehend unklar. Laut der Zauba-DB sind zwei Varianten des ASUS TD300LA im Anmarsch: das Basismodell hat offenbar einen Intel Core i3-4020Y Prozessor mit zwei 1,5 Gigahertz schnellen Rechenkernen ausgerüstet, der mit einer TDP von 11,5 Watt (SDP 6 Watt) sehr sparsam arbeitet. Das leistungsstärkere Modell, das sicherlich auch mehr kosten wird, hat hingegen den Intel Core i7-4610Y an Bord, bei dem es sich um einen mit 1,7 GHz getakteten Dualcore handelt, der per TurboBoost jedoch auf bis zu 2,9 GHz hochtaktet.
Außerdem nennt Zauba auch noch denn Intel 7260 die WLAN/Bluetooth-Karte als Ausstattungsmerkmal beider Varianten, so dass das ASUS TD300LA offensichtlich mit Gigabit-WLAN und Bluetooth 4.0 aufwartet. Mehr konkrete Daten haben wir zwar noch nicht, doch aufgrund der Daten gehen wir davon aus, dass es sich um ein Detachable-Gerät im Stil des ASUS Transformer Book T300LA handelt. Die GFXBench-DB verrät uns außerdem, dass es sich um ein “Ultrabook” handelt, wobei die Display-Auflösung mit nur 1366×768 Bildpunkten überraschend gering ausfällt. Mein Tipp wäre nun, dass ASUS beim Low-End-Modell ein WXGA-Panel verwendet, während das teurere Gerät mit Full HD (oder höher) aufwartet. Die Daten stammen jeweils aus dem Dezember und sind offenbar von Prototypen, so dass nicht garantiert ist, dass sie allumfassend zutreffen und so auch beim finalen Produkt anzutreffen sein werden.
Wie komme ich nun darauf, dass das ASUS TD300LA mit Windows UND Android daherkommt? Ganz einfach: Bei meiner Recherche bin ich auf Einträge in der Datenbank des eher unbekannten 0xBenchmark gestoßen, laut denen das TD300LA gerade vor Weihnachten zwei Mal durch den Test gejagt wurde. Und 0xBenchmark ist nunmal ein Android-Benchmark. ASUS hat vor kurzem erst einen CES-Teaser veröffentlicht. In dem Video wird die Verschmelzung von “Grün und Blau” angekündigt und es ist ein 2-in-1-Gerät in den Händen der New Yorker Freiheitsstatue zu sehen – tja, wenn das mal nicht zumindest teilweise das TD300LA ist, das ASUS da bewerben und am 6. Januar 2014 vorstellen will: