• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Galaxy S5 Prime: Geleakte Fotos zeigen das ...

von Carsten Drees

Next Story
LG G3 in Gold und Weiß von allen Seiten

von Carsten Drees

ASUS TP300L: 13.3-inch Ultrabook im “Yoga”-Stil mit Nvidia Zusatzgrafik

von Roland Quandt am 18. Mai 2014
  • Email
  • @rquandt

Die Computex steht kurz bevor und wir wissen bereits, dass ASUS seine Hausmesse zur Vorstellung einer ganzen Reihe von neuen Geräten nutzen will. Unter anderem wird auch ein im High-End positioniertes 2-in-1 Tablet-Notebook mit vollständig umlegbarem 13,3-Zoll-Display namens ASUS TP300L dabei sein. Nachdem dank der FCC vor zwei Wochen erste Bilder auftauchten, haben wir nun die kompletten Spezifikationen für euch. ASUS setzt hier offensichtlich auf eine Top-Ausstattung, die nicht nur ein hochauflösendes Display, sondern auch eine Zusatzgrafikeinheit enthält.

Das ASUS TP300L wird wie berichtet in einem “Yoga”-Style Formfaktor daherkommen, also mit einem speziellen Scharnier am Display ausgerüstet sein, mit dem man den Touchscreen komplett nach hinten umklappen und das Gerät somit zum Tablet werden lassen kann. Einige Händler hatten oder haben nun Informationen zur weiteren Ausstattung verraten. Demnach sind zwei Varianten namens ASUS TP300LD und ASUS TP300LA geplant. Das TP300LD wird laut den uns vorliegenden Daten über ein 13,3 Zoll großes Full-HD-Display mit 1920×1080 Pixeln und einem IPS-Panel haben. Unter der Haube steckt hier ein Intel Core i7-4510U mit zwei 2,0 Gigahertz schnellen Kernen, die per TurboBoost auf bis zu 3,1 GHz hochschalten.

Die Besonderheit ist hier, dass ASUS eine Nvidia GeFore 820 Grafikeinheit zusätzlich zur CPU-eigenen Grafik einsetzt, so dass gewisse Gaming-Fähigkeiten ermöglicht werden. Außerdem sind acht Gigabyte Arbeitsspeicher und eine 128-GB-SSD enthalten. An Anschlüssen wird das neue ASUS TP300LD wohl zwei USB-3.0-Ports und einen HDMI-Ausgang bieten und intern kommen Bluetooth 4.0 und WLAN hinzu. Als Betriebssystem läuft hier die 64-Bit-Version von Windows 8.1. ASUS plant neben dem Topmodell mit dem TP300LA wohl auch noch eine günstigere Version, bei der man auf die Zusatzgrafik von Nvidia verzichtet und einen Intel Core i5 verbaut. Abgesehen davon bleiben die technischen Daten wohl unverändert. Das ASUS TP300LA ist für knapp 800 Euro zu erwarten, während das ASUS TP300LD für rund 1000 Euro auf den Markt kommen wird.

asus-vivobook-q302-flip-style-schematic-1

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on auf der CES 2015
Ultrabooks
Ähnliche Artikel
CES: Acer Aspire V Nitro mit Intels Real Sense 3D Kamera im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: Acer Aspire V Nitro mit Intels Real Sense 3D Kamera im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T90 Chi mit 8,9 Zoll Display im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T90 Chi mit 8,9 Zoll Display im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T300 Chi Hands On- und Kurztest-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T300 Chi Hands On- und Kurztest-Video
Neueste Tests
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.1
Das Porsche Design Book One ist wirklich ein tolles 2 in 1 Convertible und hat etwas sehr edles an s ...
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans
19. Juli 2017
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten