• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Readdle: Zum Jubiläum alle Apps bis zu 70% günstig ...

von Carsten Dobschat

Next Story
Tor-Nutzer erfolgreich de-anonymisiert

von Carsten Dobschat

ASUS Transformer Book Flip kommt im August ab 649 Euro nach Deutschland

von Carsten Drees am 31. Juli 2014
  • Email
  • @casi242

Bei der Computex konnten wir uns das ASUS Transformer Book Flip bereits anschauen. Ab August wird das vielseitige Gerät in insgesamt 11 Konfigurationen und zwei Größen (13.3-inch und 15.6-inch) in Deutschland und Österreich zu Preisen zwischen 649 Euro und 999 Euro angeboten.

Als ASUS im Rahmen der Computex in Taiwan das Transformer Book Flip vorstellte, konnten auch wir erstmals einen Blick werfen auf das Gerät, welches sich von seinem Formfaktor und seiner Funktionalität am ehesten an der Yoga-Reihe von Lenovo orientiert. Ab August wird dieses Device, welches dank eines um 360 Grad umklappbaren Touch-Displays sowohl als Notebook als auch als Tablet fungieren kann, in Deutschland und Österreich angeboten. Dabei gibt es gleich drei verschiedene Varianten mit insgesamt 11 Modellen, wie ASUS in seiner Pressemitteilung erklärt:

Das Transformer Book Flip ist derzeit in drei verschiedenen Varianten erhältlich: als ASUS TP300 mit einer Displaygröße von 33,7 cm (13,3 Zoll) oder als TP500 mit einem 39,6 cm Display (15,6 Zoll), wobei beide Geräteversionen kein optisches Laufwerk besitzen. Ergänzend bietet das Transformer Book Flip TP550 ein 15 Zoll Display sowie ein Super-Multi-DVD-Laufwerk.

Bei 649 Euro wird es los gehen, das teuerste Modell wird 999 Euro kosten. Hier habt ihr alle Modelle mit Preisen in der Übersicht:

– TP300LA-C4034H: 849 Euro
– TP300LA-DW033H: 799 Euro
– TP300LA-DW035H: 899 Euro
– TP300LD-C4030H: 899 Euro
– TP300LD-C4031H: 999 Euro

Transformer Book Flip TP500:
– TP500LA-CJ062H: 699 Euro
– TP500LA-DN041H: 799 Euro
– TP500LN-CJ058H: 799 Euro
– TP500LN-DN075H: 999 Euro

Transformer Book Flip TP550:
– TP550LA-CJ025H: 649 Euro
– TP550LD-CJ032H: 699 Euro

Alle Geräte sind mit Windows 8.1 ausgestattet und je nach Ausführung mit Full HD-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 oder einem HD-Panel mit 1.366 x 768 Pixeln. Da ihr das Display stufenlos in jedem Neigungswinkel zwischen 0 und 360 Grad verstellen könnt, habt ihr auch nicht nur die Möglichkeit, es als Notebook oder Tablet zu nutzen, sondern könnt das Transformer Book Flip auch im “Media Stand”- oder “Shared Viewer”-Modus einsetzen.

Ihr habt bei den Varianten TP300, TP500 und TP550 je nach Ausstattungsvariante einen CoreT i3, i5 oder i7 Prozessor von Intel am Start sowie 8 GB RAM. Als Grafikkarte kommt eine NVIDIA GeForce GT820M bzw GT840M oder Intel HD 4400 zum Einsatz. In Sachen später habt ihr folgende Optionen (zu denen jeweils noch Online-Speicherplatz von ASUS kommt):

  • TP300: 128 GB SSD-Speicher
  • TP550: 500 GB HDD-Speicher
  • TP500: 1.000 GB beziehungsweise 1.500 GB HDD in Verbindung mit 24 GB SSD Cache

Die Modelle TP300 und TP500 kommen mit einem Gehäuse aus gebürstetem Aluminium, alle Varianten setzen auf eine Chiclet-Tastatur mit großem Trackpad und auf die SonicMaster-Technologie für den Sound. Wer sich für dieses Transformer Book Flip begeistern kann, findet es sowohl in Deutschland als auch Österreich ab August im Handel. Hier habt ihr noch ein paar offizielle Produktfotos, danach könnt ihr euch nochmal unser Hands on-Video von der Computex reinziehen.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Tablets Ultrabooks
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
12. August 2020
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
5. August 2020
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
6. Juli 2020
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.1
Das Porsche Design Book One ist wirklich ein tolles 2 in 1 Convertible und hat etwas sehr edles an s ...
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans
19. Juli 2017
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing