Bei der Computex konnten wir uns das ASUS Transformer Book Flip bereits anschauen. Ab August wird das vielseitige Gerät in insgesamt 11 Konfigurationen und zwei Größen (13.3-inch und 15.6-inch) in Deutschland und Österreich zu Preisen zwischen 649 Euro und 999 Euro angeboten.
Als ASUS im Rahmen der Computex in Taiwan das Transformer Book Flip vorstellte, konnten auch wir erstmals einen Blick werfen auf das Gerät, welches sich von seinem Formfaktor und seiner Funktionalität am ehesten an der Yoga-Reihe von Lenovo orientiert. Ab August wird dieses Device, welches dank eines um 360 Grad umklappbaren Touch-Displays sowohl als Notebook als auch als Tablet fungieren kann, in Deutschland und Österreich angeboten. Dabei gibt es gleich drei verschiedene Varianten mit insgesamt 11 Modellen, wie ASUS in seiner Pressemitteilung erklärt:
Das Transformer Book Flip ist derzeit in drei verschiedenen Varianten erhältlich: als ASUS TP300 mit einer Displaygröße von 33,7 cm (13,3 Zoll) oder als TP500 mit einem 39,6 cm Display (15,6 Zoll), wobei beide Geräteversionen kein optisches Laufwerk besitzen. Ergänzend bietet das Transformer Book Flip TP550 ein 15 Zoll Display sowie ein Super-Multi-DVD-Laufwerk.
Bei 649 Euro wird es los gehen, das teuerste Modell wird 999 Euro kosten. Hier habt ihr alle Modelle mit Preisen in der Übersicht:
– TP300LA-C4034H: 849 Euro
– TP300LA-DW033H: 799 Euro
– TP300LA-DW035H: 899 Euro
– TP300LD-C4030H: 899 Euro
– TP300LD-C4031H: 999 Euro
Transformer Book Flip TP500:
– TP500LA-CJ062H: 699 Euro
– TP500LA-DN041H: 799 Euro
– TP500LN-CJ058H: 799 Euro
– TP500LN-DN075H: 999 Euro
Transformer Book Flip TP550:
– TP550LA-CJ025H: 649 Euro
– TP550LD-CJ032H: 699 Euro
Alle Geräte sind mit Windows 8.1 ausgestattet und je nach Ausführung mit Full HD-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 oder einem HD-Panel mit 1.366 x 768 Pixeln. Da ihr das Display stufenlos in jedem Neigungswinkel zwischen 0 und 360 Grad verstellen könnt, habt ihr auch nicht nur die Möglichkeit, es als Notebook oder Tablet zu nutzen, sondern könnt das Transformer Book Flip auch im “Media Stand”- oder “Shared Viewer”-Modus einsetzen.
Ihr habt bei den Varianten TP300, TP500 und TP550 je nach Ausstattungsvariante einen CoreT i3, i5 oder i7 Prozessor von Intel am Start sowie 8 GB RAM. Als Grafikkarte kommt eine NVIDIA GeForce GT820M bzw GT840M oder Intel HD 4400 zum Einsatz. In Sachen später habt ihr folgende Optionen (zu denen jeweils noch Online-Speicherplatz von ASUS kommt):
- TP300: 128 GB SSD-Speicher
- TP550: 500 GB HDD-Speicher
- TP500: 1.000 GB beziehungsweise 1.500 GB HDD in Verbindung mit 24 GB SSD Cache
Die Modelle TP300 und TP500 kommen mit einem Gehäuse aus gebürstetem Aluminium, alle Varianten setzen auf eine Chiclet-Tastatur mit großem Trackpad und auf die SonicMaster-Technologie für den Sound. Wer sich für dieses Transformer Book Flip begeistern kann, findet es sowohl in Deutschland als auch Österreich ab August im Handel. Hier habt ihr noch ein paar offizielle Produktfotos, danach könnt ihr euch nochmal unser Hands on-Video von der Computex reinziehen.