• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ASUS Chromebook C200: Ab sofort im Handel verfügba ...

von Carsten Drees

Next Story
Fotos geleakt: Ist das das Mittelklasse-Smartphone ...

von Carsten Drees

ASUS Transformer Book Flip TP300 und Lenovo Yoga 2 Pro im Vergleich [Video]

von Carsten Drees am 3. Juli 2014
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Mit der Yoga-Reihe hat Lenovo den 2-in-1s mit den Weg geebnet und ASUS möchte mit dem Transformer Book Flip an diese Erfolge anknüpfen. Wir haben daher das ASUS-Gerät einmal gründlich mit dem Lenovo Yoga 2 Pro verglichen.

Das Lenovo Yoga 2 Pro ist ein 13.3-inch großes Ultrabook mit einem Touchscreen, dessen Auflösung herausragende 3.200 x 1.800 Pixel beträgt. Es ist lediglich 15,5 mm dünn und kommt alternativ mit Intel Core i5 bzw Core i7-Prozessoren. Es verfügt über ein duales Scharnier-System, bei dem jedes einzelne das Display um 180 Grad umklappen lässt.

Das ASUS Transformer Book Flip T300 hingegen ist ein 13.3-Incher, der uns ein Full HD-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln liefert, wobei es sich natürlich ebenfalls um ein Touch-Panel handelt. Hier habt ihr beim Prozessor die Wahl der kompletten Bandbreite von Core i3 bis Core i7. Die Spitzenmodelle verfügen zudem über die NVIDIA GT820 Grafik-Chips. Im Vergleich zum Yoga 2 Pro verfügt das Transformer Book Flip lediglich über einfache Scharniere. Das Umklappen ist dadurch sanfter, aber bei den Blickwinkeln seid ihr dafür ein wenig eingeschränkter. Was das exakt bedeutet, seht ihr im Video:

Wenn ihr das Transformer Book Flip unterwegs einsetzen wollt, spielt das Gewicht durchaus eine Rolle. Gerade, wenn ihr es im Tablet-Modus einsetzt, können sich die 1,75 kg unangenehm bemerkbar machen, wenn man es eine Weile in der Hand hält. Das Lenovo Yoga 2 Pro kommt da mit 1,4 kg doch ein wenig besser weg.

lenovo-vs-flip7

Lenovo hat in seinem Gerät einen Micro HDMI-Port integriert, was deutlich weniger schön ist als ein vollwertiger HDMI-Port, da mitunter die Kabel schwerer zu finden sind, die sich nicht gerade in jedem Haushalt befinden und zudem sind sie nicht so haltbar wie die HDMI-Anschlüsse. Wenn das für euch also eine Rolle spielt, solltet ihr euch vorher überlegen, ob das Yoga 2 Pro das Gerät eurer Träume ist.

Das Transformer Book Flip zielt mehr auf Kunden ab, die möglichst viel geboten bekommen möchten für ihr Geld, vielleicht einfach für einen angemessenen Preis vernünftige Grafik bekommen wollen. Dabei macht das Flip nicht so einen stylischen oder ausbalancierten Eindruck wie das Yoga-Device. Im Grunde habt ihr all die Vorteile, die das Yoga auch hat – nur eben nicht in ebenso hochwertig. Die Scharniere scheinen nicht so haltbar zu sein wie beim Konkurrenten von Lenovo und ihr seid wie erwähnt bei den Winkeln ein wenig eingeschränkter. Wenn euch das aber nicht stört, bzw euch die Möglichkeiten und die Flexibilität des Flip ausreichen, bekommt ihr hier natürlich ein technisch sehr ordentliches Gerät für einen fairen Preis.

Apropos Preis – hier habt ihr eine Übersicht des ASUS Transformer Book Flip mit seinen verschiedenen Ausführungen und den entsprechenden Preisen:

ASUS Transformer Book Flip: Vergleich der Preise und Spezifikationen

TP300LA
TP300LA
TP300LA
TP300LA
TP300LD
TP300LD
Display1366 x 768 Touchscreen1920 x 1080 Touchscreen1920 x 1080 Touchscreen1920 x 1080 Touchscreen1920 x 1080 Touchscreen1920 x 1080 Touchscreen
ProzessorIntel Core i3-4030UIntel Core i5-4210UIntel Core i7-4510UIntel Core i7-4510UIntel Core i5-4210UIntel Core i7-4510U
GraphikHD 4400 graphicsHD 4400 graphicsHD 4400 graphicsHD 4400 graphicsNvidia 820MNvidia 820M
RAM4GB DDR3l4GB DDR3l6GB DDR3l8GB DDR3l4GB DDR3l8GB DDR3l
Speicher500GB 5400 rpm500GB 5400 rpm1TB 5400 rpm128GB SSD500GB 5400 rpm1TB 5400 rpm
OSWindows 8.1Windows 8.1Windows 8.1Windows 8.1Windows 8.1Windows 8.1
Preis$700$800`$900$1,000$900$1000-$1100

Alles in allem gehen wir davon aus, dass ASUS mit seinem Device seine Nische finden wird, wenn ihr aber nicht auf einen besonderen Grafik-Chip angewiesen seid und eher ein leichtes, portables Gerät im Auge habt, dann würde die Wahl wohl eher auf Lenovo fallen.

Wenn ihr allerdings Gamer seid oder im Bereich Grafik-Design arbeitet und somit deutlich mehr Interesse an herausragender Grafik habt, zudem auch noch ein Device wünscht, welches ihr zuhause auch sehr flexibel als Medien-Rechner verwenden wollt, dann könnte sich ein zweiter Blick auf das Transformer Book Flip durchaus anbieten.

Related Video
video
ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on auf der CES 2015
Themen
Ultrabooks

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
CES: Acer Aspire V Nitro mit Intels Real Sense 3D Kamera im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: Acer Aspire V Nitro mit Intels Real Sense 3D Kamera im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T90 Chi mit 8,9 Zoll Display im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T90 Chi mit 8,9 Zoll Display im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T300 Chi Hands On- und Kurztest-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T300 Chi Hands On- und Kurztest-Video
Neueste Tests
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.1
Das Porsche Design Book One ist wirklich ein tolles 2 in 1 Convertible und hat etwas sehr edles an s ...
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans
19. Juli 2017
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten