Das Jahr 2012 lief für das taiwanische Unternehmen Asustek Computer Inc. – besser bekannt als Asus – sehr gut. Das Unternehmen vermeldet mit umgerechnet 755 Millionen US-Dollar das höchste Nettoeinkommen nach der Abspaltung von Pegatron als eigenständiger ODM.
Asus hat gestern im Rahmen einer Investoren-Konferenz Zahlen für das Jahr 2012 veröffentlicht. Das Nettoeinkommen beträgt umgerechnet 755 Millionen US-Dollar. Ein Wachstum von 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, und ein neuer Rekord für das Unternehmen. Der Gesamtumsatz für das vergangen Jahr beträgt rund 10,7 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht wiederum einem soliden Zuwachs von 18 Prozent. Die Earnings per Share (EPS) liegen bei umgerechnet 0,77 Euro.
Abseits der guten Zahlen noch ein Ausblick auf die erwarteten Liefervolumina. Asus erwartet einen um 15 Prozent geringeren Notebookabsatz im ersten Quartal. Zwischen Januar und März dieses Jahres sollen 4,7 Millionen Units an den Mann gebracht werden. Das Wachstum im Bereich Tablet ist jedoch ungebrochen. Asus will in drei Millionen Einheiten in diesem Zeitraum ausliefern. Für das gesamte Jahr liegen die Ziele des Unternehmens bei 20 bis 25 Millionen Notebooks und über zwölf Millionen Tablets.
Die auf dem Mobile World Congress vorgestellten Geräte könnten ihren Teil dazu beitragen. Neben dem Asus Padfone Infinity wurde mit dem Asus Fonepad auch ein günstiges Phablet mit Telefon-Funktion präsentiert. Das Gerät wird ab April für rund 230 Euro erhätlich sein.