• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft: Aus SkyDrive wird OneDrive

von Carsten Drees

Next Story
Samsung Galaxy Note 3: Probleme beim Zugriff auf S ...

von Carsten Dobschat

ASUS VivoBook X200/F200: Günstiges 11.6inch Touch-Notebook bekommt Update auf „Haswell“ & „Bay Trail“

von Roland Quandt am 27. Januar 2014
  • Email
  • @rquandt

Das ASUS VivoBook X200 bzw. VivoBook F200 erscheint in Kürze in einer aktualisierten Version mit Intel „Haswell“ und „Bay Trail“-Prozessoren. Damit bringt ASUS sein günstiges Touch-Notebook mit 11,6-Zoll-Display auf den neuesten Stand der Technik und es gibt wieder mehr Auswahl für die Fans kleiner, aber leistungsfähiger Notebooks.

Das ASUS VivoBook X200 bzw. F200 war das erste und lange Zeit einzige 11,6-Zoll-Notebook mit Touchscreen, das zum erschwinglichen Preis in Deutschland erhältlich war. Mit der Aktualisierung auf „Haswell“ und „Bay Trail“ wird das kompakte Notebook noch einmal attraktiver. Bei einigen deutschen Händlern sind nun insgesamt drei Varianten des Geräts aufgetaucht.

Den Einstieg macht das F200MA mit Intel Celeron N2815 Dualcore-SoC auf Basis der „Bay Trail“-Plattform. Der N2815 taktet hier mit 1,86 Gigahertz und kann auf vier Gigabyte Arbeitsspeicher zurückgreifen. Außerdem wird eine 500-GB-Festplatte verwendet. Das Display ist bei allen Geräten identisch und bietet einen Touchscreen mit einer Auflösung von 1366×768 Pixeln. Außerdem gibt es drei USB-Ports, von denen einer USB-3.0-Geschwindigkeit bietet, einen HDMI-Ausgang N-WLAN, einen SD-Kartenleser und eine 1,3-Megapixel-Webcam. Der Akku ist mit 3000mAh recht klein. Das Gewicht wird mit 1,2 Kilogramm angegeben. Der Preis liegt beim Einstiegsmodell bei 319 Euro.

Das „mittlere“ Modell ist das ASUS VivoBook F200MA in der Variante mit Intel Pentium N3520 Quadcore „Bay Trail“-SoC. Der N3520 taktet mit bis zu 2,17 Gigahertz und hat wie erwähnt vier Rechenkerne an Bord. Ansonsten ist das Gerät in dieser Variante mit dem zuvor genannten Modell identisch, wobei der Preis hier auf 399 Euro steigt. Als Topmodell führt ASUS das X200 bzw. F200LA ein, bei dem der „Haswell“-basierte Intel Core i3-4010U mit seinen beiden 1,7 Gigahertz schnellen Rechenkernen im Einsatz ist. Auch hier haben wir es ansonsten mit der gleichen Ausstattung zu tun, wobei der 3000mAh-Akku sicherlich eine Schwachstelle darstellt, denn damit dürften Laufzeiten jenseits der 4-Stunden-Marke nur unter Anstrengungen zu erreichen sein. Der Preis liegt beim Core i3-basierten Modell bei 479 Euro.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Witzige Idee, Microsoft: Mac Book macht Werbung für den Surface Laptop
Laptops Netbooks Ultrabooks Bay TrailHaswell
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Laptops: Samsung stellt das Galaxy Book Pro 360, Book Pro und Book vor
28. April 2021
Laptops: Samsung stellt das Galaxy Book Pro 360, Book Pro und Book vor
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
16. November 2020
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
IFA: Intel macht mobil gegen AMD: Tiger Lake ist offiziell
2. September 2020
IFA: Intel macht mobil gegen AMD: Tiger Lake ist offiziell
Neueste Tests
8.2
Grundsätzlich ist das Asus ROG Zephyrus S GX502GW ein tolles Notebook mit sehr starker Leistung, ein ...
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
13. August 2020
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
8.1
Wer vieles kann, kann gar nichts perfekt – so könnte ich den Eindruck des neuen Yoga Book C930 leide ...
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
3. Juni 2019
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.4
Das Surface Book 2 ist wirklich ein tolles Gerät. Wenn der Preis nicht so hoch wäre, wäre es das Arb ...
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis
20. Dezember 2017
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing