Als ASUS jüngst verkündete, dass man zum Marktführer unter den Anbietern von Android-Tablets aufsteigen wolle, sorgte dies nicht nur bei mir für einige Fragezeichen. Inzwischen liegen dank einer zur Bekanntgabe der jüngsten Quartalszahlen veröffentlichten Präsentation auch erste konkretere Angaben zu ASUS’ Plänen vor. Zunächst aber ein Blick auf die Zahlen. ASUS konnte im 1. Quartals 2012 gut 600.000 Tablets verkaufen, was einer Steigerung um gut die Hälfte gegenüber dem Weihnachtsgeschäft 2011 entspricht. Für das laufende 2. Quartal 2012 hofft ASUS nuna auf eine weitere kräftige Steigerung, will man die Lieferzahlen doch auf 1,2 Millionen Einheiten verdoppeln.

Wie soll das nun gehen? Offenbar setzt ASUS auf sogenannte “Hero”-Produkte, also “Helden” in Form von elektronischen Geräten, die dem taiwanischen Hersteller Flügel verleihen sollen. Alles zusammen steht unter dem Motto “Happiness 2.0”, was soviel beudetet, wie dass die Kundenzufriedenheit für ASUS das oberste Ziel ist. Im 2. Quartal 2012 sind diese “Heldenprodukte” nicht nur die Ultrabooks der Zenbook-Serie und die Transformer Pads, sondern vor allem auch das mit Spannung erwartete ASUS Padfone, das ein Smartphone mit einem optionalen Tablet-Dock verbindet. Laut der Präsentation von ASUS soll die erste Version lediglich den Anfang machen, bevor man mit einer neuen Version inklusive LTE-Unterstützung zum “Key Player” im Markt für Android-Geräte aufsteigen will.

Was meint ihr? Hat ASUS das Potenzial mit dem Padfone und seinen Tablets dem Platzhirsch Samsung bei Smartphones und Tablets Probleme zu bereiten?

Quelle: ZDNet