Für ASUS gehören die bisher unter der Bezeichnung Eee Top vertriebenen All-in-One-PCs (AiO) offenbar nicht mehr zur Eee-Familie. Auf der Homepage des Unternehmens wurde nun umorganisiert, so dass die All-In-Ones ab sofort in einer anderen Abteilung zu finden sind. Dabei ist fast beiläufig das Eee-Branding verschwunden und die Systeme werden nur noch als ASUS All-in-One PC ET2xxx bezeichnet.

Die kleineren Modelle mit 20-Zoll-Displays sind nun wie die 24-Zoll-Varianten in den Bereich für Desktops gerutscht. An den Spezfikationen hat sich zumindest beim ASUS ET2010NT nichts geändert, hat er mit dem Intel Atom D510 und Nvidia ION-Grafik doch weiterhin Nettop- bzw. Netbook-Technik an Bord. Die anderen Modelle machen aber deutlich, warum ASUS sich für den Verzicht auf den Zusatz Eee entschieden haben dürfte.
Bei den neueren Geräten, wie etwa dem ASUS ET2011E kommen mittlerweile Intel Core 2 Duo- oder Pentium Dual Core-Prozessoren zum Einsatz. Die 24-Zoll-Varianten sind mit ihren Full-HD-Displays, den Intel Core i3-, i5- und i7-CPUs sowie optionalem Blu-ray ohnehin in Sachen Ausstattung weit von typischen Nettops und Netbooks entfernt, weshalb sowieso nie wirklich Teil der Eee-Familie einfacher und günstiger Systeme waren. Von den hohen Preisen mal ganz abgesehen…
Quelle: EeePC.it via Liliputing