• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
HTC One M8 mini muss ohne Duo Cam auskommen

von Carsten Drees

Next Story
HTC One M8 Harman Kardon Edition vorgestellt

von Roland Quandt

ASUS ZenFone 6, Sony Xperia Z2 und Xiaomi Redmi Note im Benchmark-Vergleich [Video]

von Carsten Drees am 30. April 2014
  • Email
  • @casi242

Seit einigen Tagen haben wir das ASUS ZenFone 6 mit Intel Atom Z2580 in unserem Mobile Geeks-Hauptquartier in Taipei. Jetzt haben wir mal getestet, wie sich der Intel-SoC gegenüber dem Octacore-SoC von MediaTek und Qualcomms Snapdragon-Plattform schlägt.

Intel hängt bei den mobilen Prozessoren ein wenig zurück, wenn man es mal mit Qualcomm und MediaTek vergleicht, die in den meisten aktuellen Geräten zum Einsatz kommen. Da wir jetzt das ZenFone 6 im Haus haben, in welchem der Intel Atom Z2580 Dualcore-SoC verbaut ist, bietet es sich da durchaus mal an, das Gerät mit Vertretern aus den anderen beiden Lagern zu vergleichen. 

Wir haben das ZenFone 6 von ASUS also über unseren Benchmark-Parcours, bestehend aus AnTuTu, Quadrant, GFXBench, 3DMark, Anomaly 2, Sunspider und Vellamo gehetzt und verglichen mit den Werten, die wir im Vorfeld schon beim Sony Xperia Z2 mit Qualcomm Snapdragon 801 und beim Xiaomi Redmi Note mit dem MediaTek Octacore-SoC MT6592 ermittelt haben.

low-end-cpu-comp-bench1

Wie zu erwarten war, dreht der Snapdragon 801 Kreise um die beiden Konkurrenten, was man vor allem bei bei Benchmarks wie GFXBench oder 3DMark sieht, die GPU-orientiert sind. Der Snapdragon wischt mit seinen Krait-Kernen und der auf 578MHz verbesserten Adreno-GPU den Boden auf – was wenig überrascht.

Bei Geekbench wechseln hinter dem Xperia Z2 mit Snapdragon die Plätze: Während ASUS mit dem ZenFone und dem Intel Atom Z2580 beim Single Thread die Nase vorne haben, kontert Xiaomi mit seinen 8 MediaTek-Kernen beim Multicore-Test und hängt die Intel-Konkurrenz locker ab.

Während vorne der Snapdragon 801 entspannt als erster der hier verglichenen Drei ins Ziel kommt, wechseln sich der MediaTek Octacore-SoC und der Intel Atom Dualcore schön ab auf Platz 2 und 3 und bringen uns lediglich die Gewissheit, dass man nicht pauschal sagen kann, ob Intel oder MediaTek zu bevorzugen ist. Es richtet sich danach, ob verstärkt Single Thread-Apps eingesetzt werden oder Apps, die gleich mehrere Kerne ansprechen. Mag ein bisschen unbefriedigend klingen als Resultat, aber auch bei der Technik gibt es eben nun mal mehr als nur schwarz und weiß. Hier ist unser Video mit dem Benchmark-Test des ZenFone 6, danach könnt ihr euch – falls gewünscht – auch noch den Benchmark-Clip zum Xiaomi Redmi Note reinziehen:

https://www.youtube.com/watch?v=uVnJBLhPF04

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein ASUS ZenFone Sony Xperia
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
Neueste Tests
9.2
Wenn ich nicht das Blogger-Leben leben würde und nicht dauernd aufgrund von Tests mit anderen Smart ...
Ein Tag im Leben mit dem Asus ZenFone 6 – Der Flaggschiffkiller-Killer
27. Mai 2019
Ein Tag im Leben mit dem Asus ZenFone 6 – Der Flaggschiffkiller-Killer
8.4
Das Asus Zenfone Max Pro ist ein tolles Smartphone für alle diejenigen, die sich etwas im Mittelklas ...
Ein Tag im Leben mit dem Asus Zenfone Max Pro M2 – 5000 mAh Geheimtipp
23. April 2019
Ein Tag im Leben mit dem Asus Zenfone Max Pro M2 – 5000 mAh Geheimtipp
7.5
Das ASUS ZenFone 4 Pro ist ein solides Smartphone. Die Kamera ist ordentlich und schnell, liefert be ...
ASUS ZenFone 4 Pro Test: Zur absoluten Spitzenklasse reicht es nicht
8. November 2017
ASUS ZenFone 4 Pro Test: Zur absoluten Spitzenklasse reicht es nicht
7.4
Das ZenFone 4 ist ein solides Allrounder-Smartphone mit einer wunderschönen Rückseite. Die Bedienung ...
ASUS ZenFone 4 im Test: Ist der “We Love Photo”-Claim gerechtfertigt?
5. Oktober 2017
ASUS ZenFone 4 im Test: Ist der “We Love Photo”-Claim gerechtfertigt?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten