• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
HP Mini 1100 Serie in den Startlöchern

von Netbooknews

Next Story
Medion Akoya Mini S1210 laesst es glitzern

von Netbooknews

Kommentare

Atom N280 – Intels Kampf um mehr Marge

von Sascha Pallenberg am 18. Januar 2009
  • Email
  • @sascha_p

Intel AtomIntel Atom N280 heisst also nun die “Evolutions Stufe” des Diamondville Cores der schon im 230, N270 und 330 zum Einsatz kommt. Auf einem kleinen Datenschild nebem dem Eee PC 1004DN stand es dick “Atom N280, GN40 Chipsatz” (Notiz an mich selbst: exklusive Entdeckungen besser verbreiten, sonst kommt es ne Woche spaeter als eigener Content in der Weltpresse. Danke an die Jungs von Fudzilla, die wussten wer den N280 entdeckt hatte^^). Also was ist das fuer ein Atom, was fuer einen Chipsatz bekommen wir da und vor allen Dingen warum sehen wir in letzter Zeit soviele Silverthorne Netbooks?

Intel kapituliert vor dem Lowcost Netbook Markt. Ok, das ist vielleicht ein wenig zu drastisch ausgedrueckt, denn natuerlich werden wir auch in Zukunft viele sub 300 Euro Netbooks mit Atom CPU sehen, aber die damit zu erzielenden Gewinne reichen Intel nicht aus, das wird immer offensichtlicher.

Bereits im Juli vergangenen Jahres ueberraschte uns Intel Chef Paul Ottelini mit der Aussage, dass der Atom etwas waere, was niemand bei Intel selbst nutzen wuerde. Ja, der gute Paul wusste bereits damals wie der Hase laeuft, denn die Gewinnspanne der Atom/Chipsatz Combo war recht gering und so gar nicht mehr das, was Intel in all den “Wir zocken den Technik Dau mit 3Ghz und 500 Watt Maschinen ab, obwohl er eigentlich nur im Internet surft“-Jahren erleben durfte.

Man stelle sich vor, AMD haette damals nicht mit dem Athlon Paroli geboten, da duerfte wohl ein Core2Duo heute locker das doppelte kosten und Intels Kassen noch weiter auffuellen.

Und jetzt erinnern wir uns auch noch einmal ganz kurz an das Nvidia Geruecht… Natuerlich hat Intel nem’ ODM erzaehlt, man koenne den N270 nicht einzeln kaufen, auch wenn daraufhin schwer zurueckgerudert wurde. Die Entkoppelung des Atom vom Chipsatz schmaelert den Gewinn weiter und Intel stoesst dann in Bereiche vor, die aufgrund der Kosten- und Infrastruktur nicht mehr lukrativ sind.

Die Atom/Nvidia Kombination wird derartig viel Performance haben, dass jeglicher Intel onboard Grafikchip dagegen ziemlich blass aussieht. Zwar wird der GN40 Chipsatz HD Files und auch Bluerays abspielen koennen, aber ob Spiele auch so fluessig ablaufen wie auf diesem Video (danke an Xavier von Notebooks.com)

Sei es drum, was bietet uns denn jetzt der N280 mit dem neuen Chipsatz GN40?

Intel Atom CPU specifications

Atom N270

Atom N280

Chipset

945GSE

GN40

Core frequency

1.6GHz

1.66GHz

FSB

533MHz

667MHz

Unit price

US$46

US$60-65

Launch schedule

June 2008

1H 2009

Quelle: Digitimes

HD und Blueray wird er abspielen koennen, die CPU hat 60Mhz mehr, aber dafuer wird endlich der FSB ein gutes Stueck aufgebohrt. Da ich HD Playback auf Netbook Bildschirmen fuer eher vernachlaessigbar halte und auch die 60Mhz mehr CPU Speed nicht wirklich der Brenner sind, bleibt der FSB.

Fuer alle Freunde von schnelleren SSDs ist dies sicherlich das Highlight, erwies sich der FSB doch (neben dem SATA1 Controller) als Flaschenhals. Ein richtiger Schritt um die Gesamtleistung eines Netbooks mit recht simplen Mitteln anzuheben und damit in meinen Augen auch das einzige Kaufargument. Natuerlich wird der GN40 Chipsatz auch in Nettops Einzug halten und dort hat die HD Faehigkeit sicherlich ihre Daseinsberechtigung (Settopboxen, VDRs, etc.), fuer ein Netbook aber eher nicht.

Der Spass kostet uns aber 30-40% mehr und hier sollte sich die Frage gestellt werden, ob man das wirklich braucht. Intel faengt damit ein wenig die fallenden Preise fuer die N270/945 Kombination auf und versucht uns dies mit ein wenig HD und FSB Tuning schmackhaft zu machen.

Aber ist euch eigentlich mal aufgefallen, wieviele Silverthorne Netbooks auf den Markt kommen? Inspiron Mini 12, Inspiron Mini 10, Sony Vaio P, MSI Wind U115, X320. Die Liste wird laenger und laenger.
Stichwort Gewinnspanne, gewuerzt mit dem Verkaufsargument “all day computing”, welches durch erhebliche Performance Einbussen bei Standardanwendungen erkauft wird.

Wer jetzt kein Netbook unbedingt braucht, dem rate ich nur zur Gelassenheit. Mitte des Jahres gibt es nicht nur einen Chipsatz auf dem Markt sondern min. 4 und ihr habt dann die richtig grosse Auswahl.

Einzig AMD vermisse ich in diese Aufstellung. Aber vielleicht sind es ja die einzigen, die alles richtig machen, in dem sie sich aus diesem Preiskampf raushalten.

Wie auch immer, 2009 wird das Jahr der Netbooks, egal welche CPU da drin ist.

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Related Video
video
Airtasker – Start-up aus Australien möchte Firmen besser integrieren
Analysen Blog Kolumne Markt Intel Atom
Ähnliche Artikel
5. Dezember 2019
Digitale Währung: In Frankreich wird bereits ab 2020 getestet
Kurzmeldungen: Führungswechsel bei Alphabet, Spotify-Jahrescharts und Apple Pay
5. Dezember 2019
Kurzmeldungen: Führungswechsel bei Alphabet, Spotify-Jahrescharts und Apple Pay
Preisvergleichsportale legen Beschwerde gegen Google ein
1. Dezember 2019
Preisvergleichsportale legen Beschwerde gegen Google ein
In Deutschland fehlen 124.000 IT-Spezialisten
30. November 2019
In Deutschland fehlen 124.000 IT-Spezialisten
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten