• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
DreamBook ePad L11 HD - WeTab/WePad für Australien ...

von Roland Quandt

Next Story
Video: Dell Streak 5-Zoll-MID / Smartphone auf deu ...

von Roland Quandt

Auch Spione stehen auf Netbooks

von Roland Quandt am 2. Juli 2010
  • Email
  • @rquandt

ASUS Eee PC 1005HA-M, ASUS Eee PC 1005HA-HIn den USA sorgt die Festnahme einer Gruppe angeblicher russischer Spione derzeit für Aufsehen, doch offenbar hatten auch die ach so geheim agierenden Schlapphüte so ihre Probleme beim Umgang mit Computern. So setzten sie offenbar unter anderem ein ASUS Eee PC 1005HA-P Netbook ein, um Daten verschiedenster Natur auszutauschen. Dabei gab es jedoch Schwierigkeiten, so dass die mutmaßlichen Spione zwischenzeitlich technische Hilfeleistung in Anspruch nehmen mussten – von einem Undercover-Agenten des FBI.

Die insgesamt 10 russischen Staatsbürger, die derzeit in den USA festgehalten werden, tauschten Daten unter anderem per Adhoc-Netzwerk und mit Hilfe von verschlüsselten Nachrichten aus. Doch wie in vielen Unternehmen auch, machten sie dabei aus Bequemlichkeit Fehler, die ihnen nun teuer zu stehen kommen könnten. Unter anderem ließ einer der Verdächtigen einen Zettel mit einem 27-stelligen Passwort in seiner Wohnung zurück, mit dem sich die Ermittler des FBI Zugang zu einer Sammlung verschlüsselte Dateien verschaffen konnten.

Darüber hinaus gab es diverse Probleme bei der Verwendung der Technik. So ist von hängenden Dateiübertragungen und Schwierigkeiten beim Austausch von defekten oder falsch konfigurierten Rechnern die Rede. In einem Fall übergab eine angebliche Spionin ihren Laptop unwissentlich einem undercover agierenden FBI-Agenten, weil sie von den Problemen mit dem Gerät vollkommen frustriert war. Der Austausch eines Laptops konnte auch schonmal einige Monate dauern.

Als ein Gerät kaputt ging, schaffte einer der Verdächtigen den oben erwähnten ASUS Eee PC 1015HA-P und flog dann damit aus den USA nach Rom. Dort erhielt er einen neuen Pass mit einem anderen Namen und flog nach Moskau. Später kam er dann mit dem wahrscheinlich in der Zwischenzeit umkonfigurierten Gerät wieder in die USA zurück. Insgesamt nahm der ganze Vorgang mehr als zwei Monate in Anspruch.

Nach Meinung von Experten war auf den Geräten der russischen Spione, die wohl neben dem ASUS Eee PC noch einige andere Netbooks nutzten, Windows XP im Einsatz. Ingesamt setzten die mutmaßlichen Geheimdienstmitarbeiter im Normalfall auf ganz normale Hardware und Software, die in jedem Laden erhältlich wäre. Nur in Einzelfällen kam Spezialsoftware zum Einsatz, darunter eine Steganografiesoftware, mit der Textnachrichten in Bilder eingebettet wurden. Ihr seht also, auch Spione haben so mit ihren Netbook-Zipperlein zu kämpfen.

Quelle: NetworkWorld via BoingBoing via Slashdot via Gizmodo Australia

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Blog Markt Modding Netbooks RusslandUSA
Russland, USA
ASUS
Ähnliche Artikel
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go
2. September 2020
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go
Neueste Tests
8.4
Wenn ihr nach einem gleichzeitig sehr portablen und leistungsstarken Notebook schaut, welches mit an ...
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
31. August 2016
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
7.2
Wollt ihr ein günstiges Gerät, welches mit Windows 10 läuft und müsst stets nur eine Aufgabe gleichz ...
Acer Aspire One Cloudbook 11 Test: Kleiner Preis, viele Kompromisse
3. November 2015
Acer Aspire One Cloudbook 11 Test: Kleiner Preis, viele Kompromisse

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten