Der US-Anbieter Augen machte im letzten Jahr mit der Einführung eines extrem günstigen, aber nicht wirklich ausgereiften Tablets auf sich aufmerksam, das hierzulande unter anderem von unserer geliebten Smartbook AG angeboten wurde. Auf der CES 2011 zeigte Augen nun, wie man auch 2011 weiter mit günstigen Tablets aufwarten will, dabei aber nicht die gleichen Fehler machen will, wie beim Augen Gentouch78.

Die neue Tablet-Serie trägt den Namen Espresso und auch die einzelnen Modellbezeichnungen klingen eher nach der Getränkekarte der nächsten Yuppie-Schänke im von mir von ganzem Herzen geliebten Bereich um die Berliner Simon-Dach-Straße als nach mobilen Computern. Den Einstieg bildet das Modell Gentouch Latte, das sich zum Gentouch78 nur durch einen Beschleunigungsmesser, Android 2.2 und die auf die Vorderseite verlegten Bedienelemente unterscheidet. Es gibt weiterhin einen resistiven Touchscreen, 800-MHz-Prozessor, 2 GB Speicher und keinen Zugriff auf den Android Market. Der Preis wird weiterhin bei rund 150 Dollar liegen.

Das Gentouch Latte Grande (oh man!) entspricht dem normalen Latte (wtf!), hat aber ein kapazitives Multitouch-Display. Der Preis steigt allerdings erheblich – auf knapp 270 Dollar. Mit dem Gentouch Espresso soll es außerdem ein neues 7-Zoll-Tablet geben, das einen kapazitiven Touchscreen, einen 1 GHZ ARM Cortex-A9 Prozessor, eine Kamera auf der Front, 8 GB Speicher, Beschleunigungsmesser und eine recht ordentliche Qualität bieten soll. Der Preis liegt ebenfalls bei rund 270 Dollar. Zusätzlich will Augen ein Keyboard-Dock anbieten.

Die Spitze der Produktpalette von Augen bildet künftig das Gentouch Dolce bzw. Doppio. Es handelt sich dabei um ein Tablet mit einem 10,2-Zoll-Display im 4:3-Format mit 1024×768 Pixeln Auflösung und kapazitiver Touchscreen-Oberfläche. Unter der Haube steckt hier ein 1 GHz ARM Cortex-A8. Augen setzt auf eine Dual-Boot-Konfiguration mit Android 2.2 und Ubuntu Linux. Das Unternehmen will dazu passend ein Keyboard-Dock anbieten, das neben der Tastatur auch eine 160-GB-Festplatte und einen zusätzlichen 6000mAh-Akku enthält. Dadurch soll die Akkulaufzeit auf 15 Stunden verlängert werden können. Für das Tablet allein werden 369 Dollar fällig, mit Keyboard-HDD-Akku-Dock steigt der Preis auf 569 Dollar. Die Auslieferung des Augen Gentouch Dolce/Doppio soll im April anlaufen.
Quelle: Engadget und LaptopMag