• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Fujitsu bringt 11,6-Zoll-Subnotebook mit AMD Fusio ...

von Roland Quandt

Next Story
Dell Streak 7 mit Android 2.2 und Tegra 2 im Hands ...

von Sascha Pallenberg

Augen bringt Kaffee-Tablets mit 7 & 10 Zoll und Keyboard-Dock

von Roland Quandt am 12. Januar 2011
  • Email
  • @rquandt

Der US-Anbieter Augen machte im letzten Jahr mit der Einführung eines extrem günstigen, aber nicht wirklich ausgereiften Tablets auf sich aufmerksam, das hierzulande unter anderem von unserer geliebten Smartbook AG angeboten wurde. Auf der CES 2011 zeigte Augen nun, wie man auch 2011 weiter mit günstigen Tablets aufwarten will, dabei aber nicht die gleichen Fehler machen will, wie beim Augen Gentouch78.

Die neue Tablet-Serie trägt den Namen Espresso und auch die einzelnen Modellbezeichnungen klingen eher nach der Getränkekarte der nächsten Yuppie-Schänke im von mir von ganzem Herzen geliebten Bereich um die Berliner Simon-Dach-Straße als nach mobilen Computern. Den Einstieg bildet das Modell Gentouch Latte, das sich zum Gentouch78 nur durch einen Beschleunigungsmesser, Android 2.2 und die auf die Vorderseite verlegten Bedienelemente unterscheidet. Es gibt weiterhin einen resistiven Touchscreen, 800-MHz-Prozessor, 2 GB Speicher und keinen Zugriff auf den Android Market. Der Preis wird weiterhin bei rund 150 Dollar liegen.

Das Gentouch Latte Grande (oh man!) entspricht dem normalen Latte (wtf!), hat aber ein kapazitives Multitouch-Display. Der Preis steigt allerdings erheblich – auf knapp 270 Dollar. Mit dem Gentouch Espresso soll es außerdem ein neues 7-Zoll-Tablet geben, das einen kapazitiven Touchscreen, einen 1 GHZ ARM Cortex-A9 Prozessor, eine Kamera auf der Front, 8 GB Speicher, Beschleunigungsmesser und eine recht ordentliche Qualität bieten soll. Der Preis liegt ebenfalls bei rund 270 Dollar. Zusätzlich will Augen ein Keyboard-Dock anbieten.

Die Spitze der Produktpalette von Augen bildet künftig das Gentouch Dolce bzw. Doppio. Es handelt sich dabei um ein Tablet mit einem 10,2-Zoll-Display im 4:3-Format mit 1024×768 Pixeln Auflösung und kapazitiver Touchscreen-Oberfläche. Unter der Haube steckt hier ein 1 GHz ARM Cortex-A8. Augen setzt auf eine Dual-Boot-Konfiguration mit Android 2.2 und Ubuntu Linux. Das Unternehmen will dazu passend ein Keyboard-Dock anbieten, das neben der Tastatur auch eine 160-GB-Festplatte und einen zusätzlichen 6000mAh-Akku enthält. Dadurch soll die Akkulaufzeit auf 15 Stunden verlängert werden können. Für das Tablet allein werden 369 Dollar fällig, mit Keyboard-HDD-Akku-Dock steigt der Preis auf 569 Dollar. Die Auslieferung des Augen Gentouch Dolce/Doppio soll im April anlaufen.

Quelle: Engadget und LaptopMag

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Android CES 2019 Markt MIDs Smartbooks Tablets Android 2.2ARM Cortex-AkapazitivLinuxresistivUbuntu
Ähnliche Artikel
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten