• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Video: Sascha auf der Droidcon 2012 - Geschichte d ...

von Roland Quandt

Next Story
ASUS Zenbook UX32 mit "Ivy Bridge" Core i7, Full H ...

von Roland Quandt

Aura Shell – Chromium OS bekommt Desktop & Window-Manager und wird “ordentliches” Betriebssystem

von Roland Quandt am 15. März 2012
  • Email
  • @rquandt
  • Roland Quandt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Googles Chrome OS ist bisher kaum mehr als ein Vehikel, um den Browser Chrome auf Netbooks und anderen Subnotebooks möglichst hurtig auf den Bildschirm zu bringen – einen Desktop oder eine Taskleiste gibt es ebenso wenig wie eine größere Menge nativer Anwendungen. Selbst der Datei-Browser und der Media Player werden in Browser-Tabs geöffnet. Google will dies aber offenbar in absehbarer Zukunft ändern, so dass Chrome OS bald wohl tatsächlich mehr nach einem… Betriebssystem… aussehen könnte. Zumindest die freie Basis Chromium OS zeigt, in welche Richtung es gehen könnte. Seit einigen Monaten arbeiten die Entwickler an einem Projekt namens “Aura Shell”, das Chromium OS einen Desktop und einen Windows-Manager geben soll. Schon jetzt lassen sich entsprechende Builds erstellen, noch ist Aura aber nicht ausgereift genug, um von Google und seinen Partnern auf Chromebooks wie dem Samsung Series 5 oder dem Acer AC700 verwendet zu werden.

Auch wenn man die Aura Shell einsetzt, steht bei Chomium OS der Browser weiterhin im Vordergrund, die meisten Anwendungen sind also Web-Apps. Einstellungen und Verknüpfungen zu den Anwendungen können jedoch auf dem Desktop abgelegt werden. Außerdem gibt es eine Taskleiste und einen System-Tray, der auch als Über-Tray bezeichnet wird und den schnellen Zugriff auf eine Reihe von Einstellungen erlaubt. Mit der Aura Shell verhält sich Chromium OS eher wie ein traditionelles Windows- oder Linux-Betriebssystem, wobei der Schwerpunkt weiterhin auf Webdiensten, Cloud-Anwendungen und kurzen Startzeiten liegt. Bisher handelt es sich bei “Google Chrome OS Aura” offenbar um ein Projekt des Entwicklers Francois Beaufort. Er hat nach eigenen Angaben Chromium OS mit dem Aura Windows-Manager von Ubuntu verbunden.


Quelle: Francois Beaufort via via

Related Video
video
HeadGaze – Steuerung per Kopftracking
Themen
Chrome OS Modding Netbooks Software BrowserChromium OSDesktopUbuntu
Marken
Google

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
15. Februar 2019
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
14. Februar 2019
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
13. Februar 2019
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
Office 2019: Wie Microsoft seine eigenen Produkte schlechtmacht
9. Februar 2019
Office 2019: Wie Microsoft seine eigenen Produkte schlechtmacht
Neueste Tests
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
8.4
Wenn ihr nach einem gleichzeitig sehr portablen und leistungsstarken Notebook schaut, welches mit an ...
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
31. August 2016
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test
9.0
Save TV bietet Freunden des linearen Fernsehens eine gute Möglichkeit Sendungen aufzunehmen und auch ...
Save TV – im ausführlichen Test
9. März 2016
Save TV – im ausführlichen Test
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten