• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Whatsapp: Deutsche Nutzungsbedingungen gefordert

von Carsten Drees

Next Story
Wiko Wax mit Tegra 4i In Deutschland erhältlich ab ...

von Carsten Drees

Australien: Apple-Devices als Geiseln genommen

von Carsten Dobschat am 27. Mai 2014
  • Email
  • @dobschat

Über das iCloud-Feature „Find my iPhone“ kann man nicht die Apple-Smartphones, sondern auch iPads und Mac OS X Rechner nicht nur finden, sondern auch sperren und löschen. In Australien gab es nun einige Fälle in denen ein Unbekannter fremde Apple-Geräte gesperrt und teilweise Geld für die Freigabe gefordert hat.

Es ist bislang nicht genau bekannt, wie der Unbekannte das bewerkstelligt hat. Denkbar wäre eine Lücke in Apples Systemen oder aber er ist in Besitz einer Passwort-Liste, wie sie in letzter Zeit öfter mal erbeutet wurden und hat darüber Zugriff auf verschiedene iCloud-Accounts genommen.

„Device hacked by Oleg Pliss“ war in der Sperrnachricht auf einigen Geräten zu lesen, auf anderen wurde die Zahlung von $50 per Paypal gefordert. Ob ausgerechnet Paypal zu verwenden jetzt die beste Idee des Unbekannten war sei mal dahin gestellt. Viele Nutzer konnten ihre Geräte auch ganz ohne Zahlung wieder frei schalten. Im Idealfall muss man sich – so noch möglich – dazu einfach per iCloud anmelden. Ein iPhone oder iPad kann auch über iTunes zurücksetzen – hoffentlich sind entsprechend aktuelle Backups vorhanden. Einige User sind aber noch auf der Suche nach Hilfe, um wieder an ihre Daten zu kommen.

Ein guter Anlass wieder an die üblichen Tipps – die nicht nur für Apple gelten – zu erinnern:

  1. Für jeden Dienst ein eigenes Passwort verwenden.
  2. Sichere Passwörter verwenden, also möglichst lang, Groß-, Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen dabei verwenden.
  3. Wirklich für jeden einzelnen Dienst ein eigenes Passwort verwenden. Ehrlich!
  4. Passwörter regelmäßig ändern.
  5. Wo möglich eine 2-Schritt-Authentifizierung aktivieren, bei der eine Anmeldung zum Beispiel durch einen SMS-Code bestätigt wird.
  6. Und ganz wichtig: Für wirklich jeden einzelnen Dienst ein eigenes Passwort verwenden.

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein iCloud
Apple
Ähnliche Artikel
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
17. Dezember 2021
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
2. Dezember 2021
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing