Aus dem Tagebuch eines Flipped Classroom
29. September 2016
Als Dozent und Kommunikationsberater gebe ich Seminare und Kurse an verschiedenen Universitäten, Hochschulen und privaten Bildungseinrichtungen, auch im Bereich der Erwachsenenbildung. Meine Themen umfassen Personal Branding, Bewerbung via Social Media, Mobile Videoproduktion, Lerntechniken und Medienkompetenz. Meine Technikleidenschaft lasse ich in den E-Learning-Hub bei Mobilegeeks voll einfließen. Ich freu mich auf Feedback, Anregungen und konstruktive Kritik.
E-Learning und Bildungstechnologie
Flipped Classroom in der Praxis: Podcast 180grad-flip
13. Juni 2016
E-Learning und Bildungstechnologie
Technik in der Bildung 2: Didaktik vor Technik #Podcast
10. Juni 2016
E-Learning und Bildungstechnologie
3 Flipped Classroom: Richtige Vorbereitung ist die halbe Miete
15. Oktober 2015
Christian Spannagel, Professor für Mathematik- und Informatikdidaktik, erklärt uns heute in einem Gastbeitrag das Konzept des "Flipped Classroom". Die Vorbereitung für den Unterricht findet bereits zuhause statt, die Zeit in der Vorlesung kann dadurch effektiver genutzt werden.
E-Learning und Bildungstechnologie
E-Learning und Bildungstechnologie
13 Office 2016 für Mac: Eine Beta für den Studienalltag
17. März 2015
Lange war es still um Microsoft Office für den Mac. Nun kommt aber endlich Office 2016. Wir werfen einen ersten Blick auf die derzeit kostenlos verfügbare Vorabversion.
E-Learning und Bildungstechnologie
6 E-Learning in Unternehmen: Von ungenutztem Potenzial und Chancen
19. Februar 2015
Apple iPad
57
E-Learning und Bildungstechnologie
3 E-Learning für Lehrer: Weiterbildung im Überblick
5. Februar 2015
Tablets, digitale Whiteboards, Laptops, E-Learning-Systeme – die Liste der technischen Hilfsmittel und Ergänzungen für den Unterricht ist lang. Zumindest theoretisch. Praktisch krankt es in vielen deutschen Schulen jedoch nicht nur an der technischen Ausstattung, sondern vor allem auch an der didaktischen Kompetenz der Lehrer beim Einsatz der verschiedenen Möglichkeiten. Bevor sich jemand aufregt: Das ist […]
E-Learning und Bildungstechnologie
23 E-Learning in Südkorea: Wo Lehrer Millionäre werden
8. Januar 2015
Als Lehrer Millionär werden? Mit E-Learning-Kursen? Was in Deutschland unmöglich scheint und nach Wunschdenken klingt, ist in Südkorea bereits Realität. Die Süddeutsche berichtet von Cha Kil-yong – seines Zeichens Mathematiklehrer – und Kwon Kyu-ho – seines Zeichens Literatur-Lehrer. Beide haben eines gemeinsam: Sie verdienen mit Lehrvideos und E-Learning-Kursen Millionen. Ihr Erfolg zeigt jedoch nicht nur […]
E-Learning und Bildungstechnologie
Buchrezension: "Teaching like your hair is on fire"
3. Januar 2015
E-Learning und Bildungstechnologie
7 BYOD an deutschen Schulen: Lösung oder neues Problem?
29. Dezember 2014
E-Learning und Bildungstechnologie
13 Livescribe Smartpen im Test: Kaufempfehlung für Studenten
26. Dezember 2014
„Never miss a word.“ – Mit diesem Claim tritt Livescribe mit seinen Smartpens dazu an, Vorlesungsmitschriebe und Notizen grundlegend zu verändern und handschriftliche Notizen mit digitaler Archivierung zu verknüpfen. Da ich selbst langjähriger Nutzer verschiedener Smartpens bin, nehme ich sie heute aus studentischer Sicht unter die Lupe und versuche, eine Antwort auf die viel gestellte […]
E-Learning und Bildungstechnologie
7 E-Learning Ressourcen: Kurse und Seiten im Überblick
25. Dezember 2014
E-Learning und Bildungstechnologie
12 Hamburg und das WLAN: Es fehlt an Verständnis
1. Dezember 2014
Nach der International Computer and Information Literacy Study – kurz ICILS – war es der zweite Aufreger im Bildungsbereich: Hamburg legt seine Pläne, sechs Schulen mit WLAN auszustatten, auf Eis. Diese Meldung wird von der Hamburger Schulbehörde inzwischen zwar dementiert und das Projekt scheint doch zu kommen, es ist jedoch erschreckend, dass der Abbruch des […]