Die besten Passwort-Manager für 2021
14. Februar 2021
Datenschutz
Apple führt neue “Opt-In-Richtlinien” für das Tracking von Werbung dieses Frühjahr ein
28. Januar 2021
Auf der WWDC 2020, der Veranstaltung für Entwickler, stellte Apple seine neue Werbepolitik vor. Von nun an würden IDFAs (Identifier for advertisers) nur noch bei Zustimmung (Opt-in) der Nutzer in Anwendungen und Browsern platziert. Wenn die Person also die Verfolgung ablehnt, können die in die Anwendung eingebetteten Werbedienste die Aktivität einer Person nicht mehr mit […]
Feature
Google: Neues Interface für die mobile Version der Google Suche
25. Januar 2021
Mit einem Design-Update will Google auch die mobile Version der Google Suche in ein bereits etabliertes neues Corporate-Design bringen.
Feature
Signal rüstet auf – Hintergrundbilder, Sticker, Statusmeldungen
23. Januar 2021
In den letzten Wochen sind zu Signal massiv viele neue Nutzer hinzugekommen. In Folge des Nutzerupdates bei WhatsApp kann inzwischen von einem Exodus großer Teile der Nutzer-Community die Rede sein. Der Zustrom zu Signal war dabei so groß, dass über mehrere Tage hinweg, die Versendung von Bestätigungscodes beim Anmelden mit starker Verzögerung geschah. Derzeit ist […]
AI
Entwurf des Europäischen Parlaments für ethischen Rahmen von KI erntet Kritik
21. Januar 2021
Zur Vorbereitung eines neuen Gesetzesvorschlags der Europäischen Kommission haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments über einen Bericht des Rechtsausschusses (JURI) zu künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich ziviler und militärischer Nutzung veröffentlicht. Ziel ist es, allgemeine Leitlinien zu diesem Thema festzulegen, das in vielen Bereichen relevant ist: Militär, Gesundheitswesen, Medienwelt uvm. Doch es gibt auch Kritik, […]
Datenschutz
Europäischer Gerichtshof: Neues Zuständigkeitsurteil könnte zu Klagen-Flut gegen Facebook führen
14. Januar 2021
Facebook operiert in Europa seit 2008 als Facebook Ireland Limited und untersteht damit sowohl dem EU- als auch dem irischen Recht. Facebook-Nutzer aus Europa und alle anderen Ländern außer Kanada und den USA haben einen Vertrag mit dieser Tochterfirma von Facebook und nicht direkt mit Facebook Incorporated. Bislang galt also Irland und seine Data Protection […]
Datenschutz
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
12. Januar 2021
Wer nur WhatsApp, aber kein Facebook nutzt, sendet spätestens ab dem 8. Februar trotzdem seine Daten an Facebook. Schon seit langem sammelt Facebook aber auch von Usern Daten, die keinen der beiden Services nutzen. Es geht um die "Schattenprofile".
Datenschutz
Datenschutz
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
5. Januar 2021
Telegrams neues Feature "Leute in der Nähe" ist eine Datenschutz-technische Vollkatastrophe. Für Stalker ist die Funktion ein wahr gewordener Traum.
Feature
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Eigentlich sollte dies eine Liste für die besten Apps von 2020 werden. Neue Apps haben aber oft das Problem, dass sie erst nach einigen Jahren brauchbar werden - oder aber eben nicht. Daher ist hier stattdessen meine Watchlist an Apps für 2021 aus dem aktuell ablaufenden Jahr. Sozusagen die vielversprechendsten Apps aus 2020.
Feature
Google testet Dark Mode für die Google-Suche
14. Dezember 2020
Benutzer von Google könnten die inzwischen 23 Jahre alte Suchmaschine bald in einem neuen Licht sehen. Die größte Suchmaschine der Welt testet zurzeit einen Dark Mode aus.
Allgemein
Allgemein
Allgemein
Home-Office-Tipps für verschiedene Persönlichkeitstypen: Teil 1 – Introvertierte
7. Dezember 2020
Das Home-Office verändert die Dynamik der Produktivität und Zusammenarbeit stark. Sich selbst und andere einschätzen zu können, kann dabei eine starke Hilfe sein. Nach dem Myers-Briggs-Typenindikator gibt es 16 Persönlichkeitstypen. Dieser Artikel liefert Tipps für die 8 introvertierten Persönlichkeiten.
Allgemein
Google: Vor Gericht wegen Anti-Gewerkschaftlichem Vorgehen und Entlassung zweier Mitarbeiter
3. Dezember 2020
Google werden schwere Verstöße gegen das Arbeitsrecht vorgeworfen. Laut The Verge, beklagt das National Labor Relations Board (NLRB), dass zwei Mitarbeiter gekündigt wurden, weil sie sich gewerkschaftlich betätigt und Proteste vorbereitet haben sollen. Namentlich werden die Angestellten als Laurence Berland und Kathryn Spiers benannt. Der Vorfall soll sich vor etwa einem Jahr abgespielt haben. Google […]
Feature
WhatsApp: Neues Update bringt individualisierbare Wallpaper & mehr
1. Dezember 2020
Binnen eines Monats hat WhatsApp schon zwei Updates herausgebracht, die vor allem die Usability verbessern. Hier könnt ihr erfahren, wie ihr das neue Speicher-Management optimal für euch einsetzt und hier könnt ihr noch einmal über die Einführung der selbstlöschenden Nachrichten lesen. Mit dem neuesten Update bringt die beliebteste Messaging-App der Welt ein Update, das die […]
Microsoft: Subsystem soll Android-Apps auf Windows bringen
30. November 2020
Microsoft hat angekündigt, ein Subsystem für Android zu veröffentlichen. Dieses wird es Nutzern erlauben, Android-Anwendungen auf Windows laufen zu lassen.
Allgemein
Europa führt “Recht auf Reparatur” ein – bessere Regeln, Möglichkeiten und Infos für Reparatur
28. November 2020
Das Europäische Parlament hat die “Recht-auf-Reparatur”-Regeln für Europa befürwortet. Dies soll es Verbrauchern erleichtern, ihre eigenen technischen Geräte zu reparieren. In Sachen geplanter Obsoleszenz (also beispielsweise der Einrichtung von Soll-Bruchstellen) wird es Herstellern schwieriger gemacht, diese umzusetzen. Schon Anfang des Jahres gab es einen Vorstoß der Europäischen Kommission, um das Recht auf Reparatur umzusetzen. Es […]
Oppo und Xiaomi gewinnen große Marktanteile auf Kosten von Huawei
26. November 2020
Schon seit über einem Jahr (Mai 2019) gilt das Embargo der USA gegen Huawei. Es verbietet unter anderem, amerikanischen Firmen mit Huawei zusammenzuarbeiten und ist auch der Grund, weshalb neuere Huawei-Geräte keinen Zugang zu Google Services haben. In diesem Artikel habe ich besprochen, ob Huaweis Mate 40 ohne Google überhaupt zu etwas taugt. Nun hat […]
Datenschutz
Warum anonyme Daten nicht genug Datenschutz sind – De-Anonymisierung von Daten
23. November 2020
Vergangene Woche wurde bekannt, dass das US-Militär Daten von einer muslimischen Gebets-App gekauft hat. Ein Skandal, den sowohl die App-Betreiber als auch das US-Militär damit beschwichtigen wollten, dass die Daten anonym seien. In diesem Artikel erkläre ich euch beispielhaft, warum und wie sich solche Daten de-anonymisieren lassen.
Datenschutz
Datenschutz
Allgemein
WhatsApp mit Speichermanagement-Update – so haltet ihr eure Daten im Griff
15. November 2020
WhatsApp neues Update hat uns neue Features zum Speicher-Management beschert. So setzt ihr die neuen Tools ein, um euren Speicherplatz von Memes und viralen Videos zu reinigen.
Datenschutz
Digital Services Act: Wie die EU in Zukunft gegen die Tech-Giganten vorgeht
7. November 2020
EU will mit dem Digital Services Act (DSA) sicherstellen, dass kleine Firmen eine Chance gegen monopolistisch agierende Tech-Firmen in den USA haben.
Allgemein
Markt
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Im globalen Ranking verkauft Samsung wieder die meisten Smartphones, Xiaomi gelingt es dagegen Apple auf Rang 4 zu versetzen. Im Ausblick auf Q4 rechnen manche Analysten bereits mit den Auswirkungen einer Rezession auf dem Smartphone-Markt.
Kaufberatung
Huawei Mate 40 – Neues Flaggschiff ohne Google-Support brauchbar?
24. Oktober 2020
Huawei fordert mit dem Mate 40 Samsung und Apple heraus. Auch dieses Smartphone ist aber leider davon betroffen, dass Google nicht mit dem chinesischen Tech-Giganten zusammenarbeiten darf. Wie brauchbar ist das Android-Smartphone ohne Google Support?
Allgemein
Open-Source-Strategie der EU – zwischen Planlosigkeit und Größenwahn
22. Oktober 2020
Die Europäische Kommission hat gestern ihre Open-Source-Software-Strategie veröffentlicht. Sie trägt den Namen “Offen Denken” und ist 16 Seiten lang. Sie ist das bisher stärkste Bekenntnis der Europäischen Kommission zu Open Source. In der Vergangenheit hat sich die EU immer wieder mal Open Source verschrieben, nur um wieder zurückzurudern und doch Google, Microsoft & Co. zu […]