Die Sicherheits-Experten von Avast weisen wiederholt darauf hin, dass sich viele Daten auf alten Smartphones wiederherstellen lassen, auch nachdem man die Geräte auf ihre Werkseinstellungen zurückgesetzt hat. In einem Versuch kamen massig Nacktfotos, aber auch E-Mails, Google-Suchen und mehr zurück ans Tageslicht.
Die guten alten Werkseinstellungen: Einfach zurücksetzen und das Gerät ist wieder wie neu – meint man zumindest. Dem ist nicht ganz so, denn Avast hat die Probe aufs Exempel gemacht und sich bei eBay 20 alte Smartphones an Land gezogen und überprüft. Dabei ist herausgekommen, dass gerade bei einigen alten Smartphones dieses zurücksetzen nicht ausreicht.
Teilweise wird nur der Index entfernt, soll heißen: Die eigentlichen Daten verbleiben auf dem Gerät und können somit mit entsprechender Software auch wiederhergestellt werden. Beim Versuch der tschechischen Sicherheits-Profis von Avast konnten auf diesen 20 Geräten insgesamt über 40.000 Fotos „gerettet“ werden, von denen 750 Frauen zeigen, die maximal Unterwäsche tragen, bei 250 Fotos von Männern gab es deren ganze Pracht zu bestaunen. Weiter gab es aber auch Tausende Familienfotos und darüber hinaus auch E-Mails, Kontaktdaten und auch Ergebnisse aus Google-Suchen zu entdecken.
Avast meint, wenn man wirklich auf Nummer sicher gehen möchte, dann verbrennt es oder haut es in Stücke. Soll wohl so viel heißen, mit einer normalen Zurücksetzung auf Werkseinstellungen ist man nicht wirklich auf der sicheren Seite und muss mit der Unsicherheit leben, dass der neue Besitzer mit entsprechender Software Fotos eures Lümmels bestaunen kann.
Google hat sich auch schon dazu geäußert und gibt – erwartungsgemäß – an, dass alles halb so wild wäre. Beim Avast-Versuch würde es um ältere Modelle gehen, die zudem auch auf eine nicht mehr sehr weit verbreitete Android-Version vertrauen. Wirklich beruhigend klingt es dennoch nicht, oder was sagt ihr?