Google Glass ist beileibe nicht die einzige Cyberbrille, die es demnächst zu kaufen gibt, denn u.a. mit Baidu Eye wird auch aus China ein Konkurrent mit ähnlichem Produkt an den Start gehen.
Baidu – klingelt es da bei euch? Na klar: Das ist schließlich Googles großer Gegenspieler in China, was Suchmaschinen angeht. Dort ganz klar die Nummer Eins am Markt – kein Wunder, dort sucht ihr nämlich auch erfolgreich nach kostenlosen MP3-Dateien.
Jetzt möchte Baidu also auch dieses Feld beackern, auf dem Google mit seinem Project Glass bislang für das meiste Aufsehen sorgt, aber auch Sony und Co fleißig testen und entwickeln. Erste Prototypen sind fertig gestellt und werden bereits getestet und es heißt, dass auch die Funktionalität dem Google-Produkt ähneln soll. Also auch mit dieser Datenbrille verfügt über ein Display, Sprachsteuerung und eine Cam. Alternativ könne die Brille aber auch wie eine ganz normale Brille eingesetzt werden. Baidu soll laut der Quelle bereits seit Jahren an dieser Brille basteln und einer anderen Quelle zufolge sitzt man derzeit mit Qualcomm zusammen, um eine Akkulaufzeit von 12 Stunden realisieren zu können.
Egal, wie die Brille im Endeffekt aussehen wird und welche Features man ihr verpasst: In Deutschland müssen wir nicht zwingend davon ausgehen, dass sie zu kaufen sein wird. Eher wird es ein Produkt für den chinesischen Markt sein. Das ändert aber nichts daran, dass die Wearable Computing-Welle weltweit in diesem Jahr ordentlich Fahrt aufnehmen wird – also logischerweise auch im Reich der Mitte.