• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Neue hochauflösende Bilder vom Samsung Galaxy S4

von Carsten Drees

Next Story
Samsung plant mit 10 Millionen Galaxy S4 im ersten ...

von Carsten Drees

Bald ist Schluss: Google stellt Google Reader ein

von Carsten Drees am 14. März 2013
  • Email
  • @casi242

Na das ist eine unschöne Überraschung: Google stellt seinen beliebten und viel genutzten Google Reader ein. Ersatzlos wird das angesagte RSS-Instrument am 1. Juli in Rente geschickt.

Damit entfernt Google mal eben das Herzstück meiner Informationskanäle! Egal, ob ich privat Nachrichten lese, Blogs verfolge und mir einen Überblick verschaffen möchte, oder ob ich beruflich auf der Jagd nach Themen und Quellen bin: Tagtäglich ist der Reader, der im Jahr 2005 an den Start ging, hier im Einsatz und obwohl es natürlich eine Menge anderer Feed-Reader gibt, ist mir bislang kein praktischeres Instrument unter die Augen gekommen.

Interessiert Google jedoch nicht, wie man uns in einem Blog-Beitrag wissen lässt. Dort ist vom “Spring of Cleaning” die Rede und diesem Frühjahrsputz fallen über den Google Reader hinaus noch weitere Dienste zum Opfer – der Reader ist hier aber das mit weitem Abstand prominenteste Opfer. Weiter betroffen: Google Building Maker, Apps Script, CalDAV API, Google Cloud Connect, die Google Voice App für BlackBerry, die Search API for Shopping und Snapseed Desktop for Macintosh and Windows.

Mir persönlich wird keiner dieser Dienste fehlen – abgesehen eben vom Google Reader, dessen Einstellung mich wirklich vor die schwierige Aufgabe stellt, jetzt einen akzeptablen Feed-Reader aufzutreiben (Vorschläge gern in die Comments). Google selbst erklärt es lediglich damit, dass immer weniger Menschen diesen Dienst nutzen und man sich bei Google auf weniger und mehr frequentierte Dienste konzentrieren möchte:

There are two simple reasons for this: usage of Google Reader has declined, and as a company we’re pouring all of our energy into fewer products. We think that kind of focus will make for a better user experience.
Google, das nehme ich Dir persönlich übel! Ändern kann man daran nicht sonderlich viel, wenngleich es sogar schon eine Petition gibt, die für die Erhaltung des Readers kämpft. Was sind eure Meinungen zu diesem Schachzug Googles? Wird der Reader von unseren Lesern auch genutzt? Wenn ja: Bis zum 1. Juli habt ihr noch Zeit – so lange gibt uns Google noch die Möglichkeit, nach adäquatem Ersatz zu suchen. Erst dann schließen sich die Pforten des Readers für immer.
Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web google reader
google reader
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten