• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Geek-Week Tech Podcast: Bücher gewinnen, LeWeb Nac ...

von Jean-Claude Frick

Geekweek Logo grau
Next Story
Angry Birds feiern 3. Geburtstag mit neuen Levels ...

von Carsten Drees

Bald PlayStore Einkaeufe via Telefonrechnung bezahlen!? *Update: Community Erfahrungen*

von Tobias am 11. Dezember 2012
  • Email
  • @tobonaut

Der Kreditkartenzwang in Googles PlayStore schreckt nach wie vor viele User ab sich dort zu betätigen. Nachdem die Gutscheinkarten noch auf sich warten lassen, hat Google nun ein Deal mit dem Facebook Bezahlsystem-Partner Bango abgeschlossen um somit die Bezahlung mittels Telefonrechnung zu ermoeglichen.

Nach einer Pressemeldung von Bango Ltd. gibt es nun auch fuer deutsche Kunden des PlayStores, welche bis heute unter dem Kreditkartenzwang leiden, die Hoffnung ihre Einkäufe dort tätigen zu können.

Wer ist Bango?

Bango ist einer der führenden Dienstleister wenn es um die Abwicklung von Bezahlvorgängen geht in welchen mobile Endgärte beteiligt sind. Hierdurch ist Bango weit in der Geschäftswelt verbreitet und hat in vielen Länder der Erde Verträge mit Telekommunikationsunternehmen. Dies ermöglicht beispielsweise auch Einkäufe mittels Abrechnung ueber die übliche Telefonrechnung zu begleichen.

Bisher war dies ja nur bei ausgesuchten Smartphones mit ausgewählten Vertraegen bei noch ausgewaehlteren Providern möglich.

Als namhafte Kunden seien auf der einen Seite Facebook, RIMs App Word und nun eben Googles Play Store zu sehen. Auf der Carrierseite steht unter anderem Telefonica mit ihren Untermarken wie zum Beispiel o2 zur Wahl.

Deutschland folgt (eventuell)

Zu beachten ist allerdings, dass in der oben verlinkten Pressemeldung erst einmal nur eine Kooperation mit Telstra / Australien erwähnt wurde. Ein Wort ueber die Verfügbarkeit in Europa fällt leider nicht.

Allerdings macht uns natürlich folgende Passage wieder Hoffnung:

Bango expects to deliver further operator connections into Google Play in the coming year, as Android™ continues to forge ahead in the connected device market.

Somit heisst es daumendrücken, dass auch wir im guten alten Kontinentaleuropa diesen Service von Google in Kooperation mit Bango angeboten bekommen.

Kommentar

Persönlich bleibt die Frage, wieso ein Konzern wie Google hier einen Kooperationspartner benötigt. Android  Handhelds und somit Google Services sind bei jedem Provider erhältlich und eine Groesse wie Google koennte hier die Forderungen nach einem einheitlichen Bezahlsystem, meiner Meinung nach, durchdrücken. Schliesslich wäre es eine Win-Win-Situtation da wohl die Carrier eine Transaktionsgebühr verlangen werden.

*UPDATE*

Community Erfahrungen

Nach Erfahrungen der Community, welche in den Kommentaren aufgebracht wurden, ist es bereits in Deutschland möglich über folgende Provider via der Telefonrechnung zu bezahlen:

Vodafone

  • auf Apps beschränkt
  • auf gebrandet Smartphones beschränkt

T-mobile / Congstar / o2

  • ohne Einschränkungen
Wenn ihr weitere Informationen habt, bitte hinterlasst einen Kommentar.

 

 

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Action Blocks: Google Assistant-Shortcuts für den Homescreen
Allgemein Android Software
Google
Ähnliche Artikel
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Neueste Tests
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
9.2
Wenn ich nicht das Blogger-Leben leben würde und nicht dauernd aufgrund von Tests mit anderen Smart ...
Ein Tag im Leben mit dem Asus ZenFone 6 – Der Flaggschiffkiller-Killer
27. Mai 2019
Ein Tag im Leben mit dem Asus ZenFone 6 – Der Flaggschiffkiller-Killer

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten