Der Kreditkartenzwang in Googles PlayStore schreckt nach wie vor viele User ab sich dort zu betätigen. Nachdem die Gutscheinkarten noch auf sich warten lassen, hat Google nun ein Deal mit dem Facebook Bezahlsystem-Partner Bango abgeschlossen um somit die Bezahlung mittels Telefonrechnung zu ermoeglichen.
Nach einer Pressemeldung von Bango Ltd. gibt es nun auch fuer deutsche Kunden des PlayStores, welche bis heute unter dem Kreditkartenzwang leiden, die Hoffnung ihre Einkäufe dort tätigen zu können.
Wer ist Bango?
Bango ist einer der führenden Dienstleister wenn es um die Abwicklung von Bezahlvorgängen geht in welchen mobile Endgärte beteiligt sind. Hierdurch ist Bango weit in der Geschäftswelt verbreitet und hat in vielen Länder der Erde Verträge mit Telekommunikationsunternehmen. Dies ermöglicht beispielsweise auch Einkäufe mittels Abrechnung ueber die übliche Telefonrechnung zu begleichen.
Bisher war dies ja nur bei ausgesuchten Smartphones mit ausgewählten Vertraegen bei noch ausgewaehlteren Providern möglich.
Als namhafte Kunden seien auf der einen Seite Facebook, RIMs App Word und nun eben Googles Play Store zu sehen. Auf der Carrierseite steht unter anderem Telefonica mit ihren Untermarken wie zum Beispiel o2 zur Wahl.
Deutschland folgt (eventuell)
Zu beachten ist allerdings, dass in der oben verlinkten Pressemeldung erst einmal nur eine Kooperation mit Telstra / Australien erwähnt wurde. Ein Wort ueber die Verfügbarkeit in Europa fällt leider nicht.
Allerdings macht uns natürlich folgende Passage wieder Hoffnung:
Bango expects to deliver further operator connections into Google Play in the coming year, as Android™ continues to forge ahead in the connected device market.
Somit heisst es daumendrücken, dass auch wir im guten alten Kontinentaleuropa diesen Service von Google in Kooperation mit Bango angeboten bekommen.
Kommentar
Persönlich bleibt die Frage, wieso ein Konzern wie Google hier einen Kooperationspartner benötigt. Android Handhelds und somit Google Services sind bei jedem Provider erhältlich und eine Groesse wie Google koennte hier die Forderungen nach einem einheitlichen Bezahlsystem, meiner Meinung nach, durchdrücken. Schliesslich wäre es eine Win-Win-Situtation da wohl die Carrier eine Transaktionsgebühr verlangen werden.
*UPDATE*
Community Erfahrungen
Nach Erfahrungen der Community, welche in den Kommentaren aufgebracht wurden, ist es bereits in Deutschland möglich über folgende Provider via der Telefonrechnung zu bezahlen:
Vodafone
- auf Apps beschränkt
- auf gebrandet Smartphones beschränkt
T-mobile / Congstar / o2
- ohne Einschränkungen