Die Analysten von Flurry zeigen mit einer neuen Erhebung auf, dass es schon bald so sein wird, dass wir mehr Zeit mit unseren Smartphones verbringen als vor dem heimischen Fernseher. Ein Zustand, der bei mir persönlich übrigens aktuell schon zutrifft.
Ihr seht in der Grafik, wie sich die Dinge seit 2010 entwickelt haben bei TV, mobilen Apps und dem “normalen” Internet. Im Vergleich zum Vorjahr entwickelt sich das Surfen im Web sogar leicht rückläufig, während das Fernseh-Verhalten vermutlich eher gleich bleibt (vermutlich deswegen, weil Flurry noch keine aktuellen Zahlen fürs TV vorliegen und man daher einfach davon ausging, dass sich der TV-Konsum nicht signifikant verändert hat übers Jahr). Geschuldet ist dieser Rückgang beim Web natürlich den mobilen Endgeräten, denn jede Minute, die ich Facebook über die App nutze, brauche ich logischerweise nicht vorm heimischen Rechner verbringen.
Dieser Trend zeigt aber eben nicht nur, dass sich unser Zugriff aufs Internet zunehmend mehr vom Desktop-PC oder Notebook auf Smartphones und Tablets verlagert, sondern dass auch schon in absehbarer Zeit der TV-Konsum nicht mehr mithalten kann mit den mobilen Devices, wenn man es auf die Zeit herunter bricht, die wir jeweils am Tag damit verbringen. So hat sich diese Zahl – App-Nutzung pro Tag – seit dem letzten Jahr um 35 Prozent erhöht. Haben wir durchschnittlich 2011 noch 94 Minuten täglich damit verbracht, sind es aktuell schon 127 – Ende der Entwicklung vermutlich noch nicht in Sicht.
Wie gesagt, bei mir ist es schon länger so, dass ich – auch aufgrund meines Jobs – mehr Zeit mit dem Smartphone als vor dem Fernseher verbringe. Wie sieht es da bei euch aus?