• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple WWDC Keynote Live-Blogging ab 19 Uhr!

von Carsten Drees

Next Story
Sony: Dual Screen Tablet S2 mit HSPDA+ taucht bei ...

von Carsten Drees

Base Tab im Kurztest und Fazit *Update*

von Sascha Pallenberg am 6. Juni 2011
  • Email
  • @sascha_p
  • Sascha Pallenberg
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Gerade eben lese ich bei Golem, dass die E-Plus Tochter mit dem Base Tab ein neues 7-inch Android Tablet rausbringen will und das zu einem monatlichen Preis von 19 Euro. Dafuer ist dann schon eine “Datenflatrate” mit drin, die aber nach 500mb auf GPRS-Geschwindigkeit runterregelt.

Das offizielle Produktfoto kam mir direkt bekannt vor, denn das ist das ZTE V9, welches ich bereits im November auf der GSM Asia in Hong Kong angetestet habe. Es handelt sich hierbei um einen 7-inch resistiven kapazitiven Touchscreen mit einer Aufloesung von nur 800×480. 512MB RAM muessen das Auslaufmodell Qualcomm MSM7227 befeuern, der nur mit 600Mhz taktet, sprich in etwa so schnell wie ein aktueller Kaugummi-Automat. Der interne Speicher liegt bei nur 200MB, es wird aber eine 16GB SD-Karte fuer das Android 2.2 Tablet mitgeliefert.

Ohne den Leuten von Base und E-Plus auf die Fuesse treten zu wollen, aber Support ist teuer und mit dem Base Tab haben sie mal eben ins pralle RMA-Leben gegriffen. Die Qualcomm MSM7227 Plattform hat keine dedizierte Grafik und wurde uebrigens bereits im HTC Legend verbaut. Wer zum ersten mal damit auf Youtube surfen moechte, wird sein blaues Wunder erleben und jede Webseite mit nur einem Hauch eines Flashbanners, duerfte so schnell rendern, als wuerde man einen 486er in ein Telefon packen. Der resistive Touchscreen ist nicht schlecht, aber Otto-Normal-User kennt nur kapazitiv und wird sich wundern, warum der nicht so schnell wie bei iPad und Co. reagiert, wenn man mal nicht den Fingernagel zum swypen nutzt.

Fazit

Spart euch die Muehe, holt euch fuer kleines Geld ein Samsung Galaxy Tab, das gibt es fuer ca. 375 Euro mit 3G (u.a. hier bei Amazon)und schnappt euch dann irgendwoher eine Datenflat. Damit fahrt ihr ca. 57mal besser. Das Base Tab wird euch enttaeuschen und duerfte Base eine ganze Menge Support-Aufwand mit seinen Kunden bescheren.

P.S. Die Kiste kann man inzwischen in Hong Kong fuer $99 kaufen!

P.P.S. Das Biz-Dev Office von E-Plus/Base, darf sich gerne vertrauensvoll an mich wenden, damit sowas nicht noch einmal passiert. Ich bin da zwar nicht ganz billig, aber dafuer haetten sie jetzt ein vernuenftiges Tablet im Portfolio ;)

Update: Ich bin faelschlicherweise davon ausgegangen, dass der Golem-Artikel auf einer offiziellen Pressemitteilung beruht und das Base Tab auf dem ZTE V9 basiert, welches mit einem resistiven Touchscreen ausgestattet ist. Wie wir nun von E-Plus bzw. Base erfahren haben, wird ein kapazitiver Touchscreen eingesetzt, der beim ZTE V9 Plus verbaut wird.

Related Video
video
Microsoft basht Apple Macbook im Surface-Werbespot
Themen
hands-on Kaufberatung Tablets Tests BASETab

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Google Play: Kostenlose VPN-Apps sind ein Risiko für die Privatsphäre
24. Januar 2019
Google Play: Kostenlose VPN-Apps sind ein Risiko für die Privatsphäre
OnePlus 6T McLaren Edition: Mobilegeeks besucht die exklusivste Supercar-Schmiede der Welt
20. Dezember 2018
OnePlus 6T McLaren Edition: Mobilegeeks besucht die exklusivste Supercar-Schmiede der Welt
Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
10. Dezember 2018
Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Die beste Smartphone-Kamera 2018: Ihr habt (blind) gewählt! 7 Flaggschiff-Smartphones
21. November 2018
Die beste Smartphone-Kamera 2018: Ihr habt (blind) gewählt! 7 Flaggschiff-Smartphones
Neueste Tests
8.7
Vor fünf Jahren, als ich mit dem Podcasten begann, hätte ich mehr als nur einen Arm für dieses Gerät ...
Rødecaster Pro – das All-in-One Podcaststudio im Test
13. Februar 2019
Rødecaster Pro – das All-in-One Podcaststudio im Test
8.6
Die Fossil Q Venture HR und Explorist HR Gen. 4 sind zwei sehr schöne Smartwatches, die das schöne D ...
Fossil Q Venture HR und Explorist HR Gen. 4 im Test – Schicke Smartwatches für Damen und Herren
14. Januar 2019
Fossil Q Venture HR und Explorist HR Gen. 4 im Test – Schicke Smartwatches für Damen und Herren
7.7
Die hochwertige Verarbeitung und der vielseitige 2-in-1-Formfaktor des Lenovo Yoga machen es zu eine ...
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
2. Januar 2019
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten