Gerade eben lese ich bei Golem, dass die E-Plus Tochter mit dem Base Tab ein neues 7-inch Android Tablet rausbringen will und das zu einem monatlichen Preis von 19 Euro. Dafuer ist dann schon eine “Datenflatrate” mit drin, die aber nach 500mb auf GPRS-Geschwindigkeit runterregelt.

Ohne den Leuten von Base und E-Plus auf die Fuesse treten zu wollen, aber Support ist teuer und mit dem Base Tab haben sie mal eben ins pralle RMA-Leben gegriffen. Die Qualcomm MSM7227 Plattform hat keine dedizierte Grafik und wurde uebrigens bereits im HTC Legend verbaut. Wer zum ersten mal damit auf Youtube surfen moechte, wird sein blaues Wunder erleben und jede Webseite mit nur einem Hauch eines Flashbanners, duerfte so schnell rendern, als wuerde man einen 486er in ein Telefon packen. Der resistive Touchscreen ist nicht schlecht, aber Otto-Normal-User kennt nur kapazitiv und wird sich wundern, warum der nicht so schnell wie bei iPad und Co. reagiert, wenn man mal nicht den Fingernagel zum swypen nutzt.
Fazit
Spart euch die Muehe, holt euch fuer kleines Geld ein Samsung Galaxy Tab, das gibt es fuer ca. 375 Euro mit 3G (u.a. hier bei Amazon)und schnappt euch dann irgendwoher eine Datenflat. Damit fahrt ihr ca. 57mal besser. Das Base Tab wird euch enttaeuschen und duerfte Base eine ganze Menge Support-Aufwand mit seinen Kunden bescheren.
P.S. Die Kiste kann man inzwischen in Hong Kong fuer $99 kaufen!
P.P.S. Das Biz-Dev Office von E-Plus/Base, darf sich gerne vertrauensvoll an mich wenden, damit sowas nicht noch einmal passiert. Ich bin da zwar nicht ganz billig, aber dafuer haetten sie jetzt ein vernuenftiges Tablet im Portfolio ;)
Update: Ich bin faelschlicherweise davon ausgegangen, dass der Golem-Artikel auf einer offiziellen Pressemitteilung beruht und das Base Tab auf dem ZTE V9 basiert, welches mit einem resistiven Touchscreen ausgestattet ist. Wie wir nun von E-Plus bzw. Base erfahren haben, wird ein kapazitiver Touchscreen eingesetzt, der beim ZTE V9 Plus verbaut wird.