Was muss ich da aus Barcelona hören? Die Benchmark-Resultate vom neuen Acer Aspire One 532g mit Intel Atom N450 und Zusatzgrafikchip von Nvidia fallen laut Sascha reichlich enttäuschend aus. Beim Test mit 3DMark03 erreichte das System gerade einmal magere 3049 Gummipunkte! Aktuelle N450-Netbooks erzielen mit integrierter Intel GMA3150-Grafik zwar nur 704 Pünktchen, doch ich hätte mir vom GeForce GT218, der hier als Nvidia ION verbaut wird, deutlich mehr erhofft.
Update: Inzwischen haben wir auch das passende Video zu den Benchmarks editiert und online gestellt, damit ihr auch noch einmal in bewegten Bildern sehen koennt, was der 532g leistet.
P.S. Nur noch einmal zum Vergleich: Mit dem Samsung N510 und Ion 1 haben wir 3513 Punkte im 3D Mark 03 erreicht.
Update2: Unser Benchmark hat dann doch fuer ein mittelgrosses “Hallo” in der Szene und bei NVIDIA gesorgt, denn wie TG Daily berichtet, stellt der Grafikkarten-Hersteller unsere Ergebnisse zumindest ansatzweise in Frage:
“I can’t vouch for the accuracy of the benchmark that was performed at that show. I believe the units there were pre-release systems”
So zumindest die Aussage eines nicht naeher benannten NVIDIA-Sprechers gegenueber den Kollegen. Tatsache ist, es gab nur diese eine Plattform auf dem MWC und wir konnten natuerlich nur wenige Minuten damit verbringen. Sollte ION2 mit der Optimus-Technologie noch an Performance zulegen, um so besser. Wenn sich daran nichts tut, hoffe ich doch zumindest auf einen geringeren Stromverbrauch im Vergleich zur ersten Generation.
Zu Zeiten von ION “1” erzielte dessen GeForce 9400M noch bis zu 10 Mal so hohe Werte wie die Intel GMA950-Chipsatzgrafik der N270-Netbooks. Rechnen wir ein wenig, stellen wir fest, dass der Nvidia-Chip im neuen Acer Aspire One 532g zu “nur” rund 4,3 Mal so hohen Punktzahlen führt als die GMA3150-Grafik des Atom N450 erreicht. Warum dem so ist, wissen wir noch nicht. Möglicherweise gibt es dafür jedoch ganz einfache Gründe.
Bei den von Acer gezeigten Geräten dürfte es sich um Vorserienmodelle handeln, bei denen zudem möglicherweise noch keine optimierten Treiber verwendet werden. Dies könnte bedeuten, dass der für die Umschaltung zwischen integrierter und Zusatzgrafik zuständige Optimus-Treiber von Nvidia noch nicht ganz einwandfrei arbeitet. Außerdem könnten Acer und Nvidia die Geräte mit reduzierten Taktraten laufen lassen, um peinliche Abstürze während des Mobile World Congress zu vermeiden.
Habt ihr vielleicht Ideen, warum das neue Netbook so schlechte Resultate liefert? NotebookCheck nennt für den GT218, der hier mit leicht reduzierten Taktraten für Speicher und Grafik verbaut wird, eine durchschnittliche Punktzahl von über 10000 Punkten beim Test mit 3DMark03. Insgesamt müssen wir wohl noch warten, bis finale Treiber vorliegen und der Acer Aspire One 532g unter realistischeren Bedingungen getestet werden kann.
Zum Vergleich die Resultate, die ich beim Samsung N150 erreicht habe:
Quelle: NetbookNews.com