• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ASUS Eee Box EB1037: Lüfterloser Nettop mit Intel ...

von Roland Quandt

Next Story
LG G Flex: Smartphone mit flexiblem Display im Gam ...

von Roland Quandt

Benchmark: Neue Intel Atom “Bay Trail”-Quadcores bringen viel Leistung für günstige Android-Tablets

von Roland Quandt am 31. Januar 2014
  • Email
  • @rquandt

Die neuen Atom-Chips für günstigere Tablets, welche Intel wohl recht bald auf den Markt bringen wird, sind erstmals in einem Benchmark aufgetaucht. Offenbar werden der Atom Z3735G/F und der Atom Z3775D/E reichlich Leistung für kleines Geld bieten, wenn sie in Kürze in ersten Android-Tablets wie dem bisher unbekannten Acer SW5-011A zum Einsatz kommen.

PadNews aus China hat den Intel Atom Z3735G/F, der im zweiten Quartal 2014 auf den Markt kommen soll, in der Datenbank des AnTuTu-Benchmark ausfindig gemacht. Der Chip verfügt demnach über vier Rechenkerne, die mit jeweils maximal 1,3 Gigahertz takten und in dem Acer SW5-011A getauften Tablet zusammen mit 1 GB RAM und 16 GB internem Flash-Speicher unter Verwendung von Android 4.3 eingesetzt wurde. Die Auflösung lag bei 1280×800 Pixeln und das Tablet hat jeweils eine 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine Frontcam mit 2 MP. Das Resultat: Mit 26.900 Gummipunkten in AnTuTu bewegt sich der Chip offenbar auf dem Niveau des Qualcomm Snapdragon 600, den wir ja bereits aus diversen anderen Geräten kennen, darunter das HTC One. Mit solchen Leistungswerten würde der Chip wohl ein sehr attraktives Angebot darstellen, wenn er wie aus jüngst geleakten Roadmaps entnommen werden konnte, in Geräten in der Preisklasse zwischen 100 und 150 Euro zu finden sein wird.

intel atom z3735 z3775d benchmark antutu

Der Intel Atom Z3775D/E ist das neue High-End-Modell und wurde in Verbindung mit einem Tablet-Prototypen getestet. Der Chip basiert wie sein kleiner Bruder auf der “Bay Trail”-Plattform und lief in dem Prototypen mit einer Display-Auflösung von 1024×768 Pixeln, 2 GB RAM und einem 32 GB großen Flash-Speicher unter Android 4.4.2 “KitKat”. Während des Tests lief der Chip mit 1,49 Gigahertz, soll aber per TurboBoost bis zu 3,4 Gigahertz erreichen können. Die Leistungsmessung mit AnTuTu ergab einen Wert von ganzen 37.265 Punkten, womit sich der Z3775D auf dem Niveau eines Qualcomm Snapdragon 800 oder auch Nvidia Tegra 4 bewegen würde!

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Über 100 Watt: Qualcomm stellt Quick Charge 5 vor
Qualcomm Snapdragon Tablets AnTuTuBay TrailBenchmarkIntel AtomQuadCore
Qualcomm
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
12. August 2020
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
5. August 2020
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
6. Juli 2020
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
7.7
Die hochwertige Verarbeitung und der vielseitige 2-in-1-Formfaktor des Lenovo Yoga machen es zu eine ...
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
2. Januar 2019
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten