Das Apple iPhone 6 Plus ist groß – vielleicht zu groß, um es in der Hosentasche zu transportieren? Unter dem Hashtag #bentgate melden sich erste Käufer und beschweren sich über verbogene Phablets.
Es ist mittlerweile ein paar Tage her, dass das iPhone 6 Plus von Apple der Weltöffentlichkeit vorgeführt wurde. An diesem Abend habe ich viele Statements dazu gelesen, die sich mit der Größe dieses ersten Phablets aus Cupertino auseinandersetzen. Viele waren der Meinung, dass man dieses Device mit einer Länge von 158,1 mm nun definitiv nicht mehr in der Hosentasche tragen könne.
Ich gehöre auch zu der Fraktion der Leute, die ihr Smartphone in der Hosentasche spazieren tragen und auch mit dem 5.5-inch großen LG G3 gelingt mir das ohne Weiteres. Allerdings ist das Smartphone der Koreaner auch deutlich kompakter gebaut und somit um Einiges kürzer. Wieso ich euch so viel von Smartphones in Hosentaschen erzähle? Weil das iPhone 6 Plus von so manchem Neubesitzer auch dort transportiert wird und sich mittlerweile die ersten Beschwerden häufen.
Der Vorwurf: Das iPhone 6 Plus verbiegt sich, wenn man es in der Hosentasche trägt. Wir haben stets bei neuen iPhones recht schnell erste Stimmen, die sich über einen Mangel oder Bug beschweren, in diesem Fall ging es mit gerade einmal zwei Tagen nach Verkaufsstart sehr flott, bis sich die Ersten zu Wort meldeten. Die Schwachstelle befindet sich dabei wohl in Höhe des SIM-Karten-Slots, dort biegen sich die bereits beanstandeten iPhone 6 Plus-Geräte merklich durch.
Es wird erklärt, dass es sich um normale und nicht etwa besonders enge Jeans gehandelt hat, in denen das iPhone 6 Plus jeweils getragen wurde. Die Frage, die man sich nun stellen kann: Ist es leichtsinnig und dumm, wenn man ein so großes Device dort aufbewahrt oder sollte es das dennoch abkönnen? Vielleicht ist die Kombination aus der Länge des iPhone 6 Plus und seine mit 7,1 mm sehr geringe Dicke ausschlaggebend dafür, dass diese Schwierigkeiten auftauchen. Vielleicht sind es aber auch wirklich nur Einzelfälle, die zudem durch unsachgemäßes Verhalten hervorgerufen werden. Im Mac Rumors-Forum jedenfalls häufen sich derzeit die Fälle und etabliert hat sich das Hashtag #bentgate.
Was glaubt ihr? Eigene Dummheit, oder hat hier Apple schlechte Arbeit geliefert? Und was sagen diejenigen unter unseren Lesern, die sich ebenfalls das iPhone 6 Plus gegönnt haben: Wo bringt ihr das Gerät unter? Eine Stellungnahme von Apple selbst gibt es aktuell natürlich noch nicht – ich könnte mir vorstellen, dass man sich höchstens zu dem Rat hinreißen lassen könnte, das iPhone 6 Plus schlicht woanders unterzubringen als in der Hosentasche.
Update:
Apple hat sich noch nicht zu Wort gemeldet – dafür aber LG Deutschland auf Facebook. Klar, dass die den Ball liebend gern aufnehmen, haben sie mit dem G Flex doch bereits ein Smartphone am Start, welches von Haus aus gebogen ist (und welches man tatsächlich wieder in eine gerade Form biegen kann, ohne dass es dem Gerät was ausmacht). Man verwendet den Hashtag Bentgate, vermeidet es aber tunlichst, Apple oder das iPhone 6 Plus explizit zu erwähnen. Kann man mal machen ;)