Der koreanische Elektronikkonzern Samsung hat laut einem Medienbericht mit der Entwicklung eines eigenen Gegenstücks zu Google Glass begonnen. Die Vorstellung der Cyberbrille könnte laut nicht näher genannten Quellen bei Samsung bereits zur IFA 2014 im September stattfinden.
Wie die Korea Times von ungenannten Mitarbeitern bei Samsung erfahren haben will, soll das Unternehmen in den Datenbrillen wie Google Glass ein “riesiges Marktpotenzial” sehen, auch weil diese in Autos und LKWs eingesetzt werden könnten. Ob dies nicht nur ein Wunschtraum bleibt, ist allerdings noch offen, denn die Gesetzgebung um die Verwendung von Geräten wie Google Glass in Fahrzeugen ist noch sehr unsicher. In den USA haben bereits mehrere Staaten die Nutzung im Auto ausdrücklich untersagt. Trotz aller Unsicherheiten will sich Samsung mit einer eigenen Cyberbrille, die vorläufig als Galaxy Glass bezeichnet wird, einen Vorteil verschaffen, indem man neben Google zu einem der ersten Anbieter werden möchte.
Das Ziel soll sein, die Galaxy Glass “frühestens zur IFA 2014” vorzustellen. Samsung hat bekanntermaßen bereits entsprechende Patente angemeldet und arbeitet unter anderem mit der hauseigenen Display-Sparte zusammen, die natürlich die kleinen Bildschirme für die Datenbrille liefern soll. Funktional will man sich angeblich an der Galaxy Gear Smart Watch orientieren, so dass man mit der Galaxy Glass Brille ebenfalls Anrufe annehmen oder auch Musik hören können soll. Die Informationen werden von der Brille dann auf durchsichtigen oder lichtdurchlässigen Gläsern angezeigt, heißt es.