Es ist kein Geheimnis, dass Apple versucht die Geschäftsbeziehungen mit Samsung deutlich zu reduzieren, seien es Displays, Speicher oder eben Prozessoren. Was bei anderen Komponenten noch relativ einfach geht, ist bei Prozessoren ein längerer Weg: Bis heute gibt es aber immer noch kein iDevice von Apple ohne einen Prozessor der von Samsung hergestellt wurde.
Die Gerüchte, dass Apple seine A-Prozessoren in Zukunft bei TSMC fertigen lassen möchte sind nicht neu und die Probleme, die sich dabei ergeben würden sind auch bekannt. Mark Newman von Bernstein Research hat sich des Themas angenommen und zusammengefasst, wie aus seiner Sicht der Wechsel von Samsung zu TSMC als Prozessorfertiger für Apple ablaufen könnte und an welchen Stellen es hier Probleme gibt.
Die Ausgangslage ist klar:
We believe Apple is actively shifting away their processor business away from Samsung. As a reminder, Apple purchases 100% their processor needs for iPads and iPhones from Samsung today.
Dieser Wechsel wird aber Zeit benötigen, da im Gegensatz zu anderen Komponenten die Geschäftsbeziehungen bei der Prozessorfertigung „klebrig“ („sticky“) seien. Unterschiede in den Fertigungsprozessen und den angebotenen Leistungen rund um die Fertigung vom Design bis zu den Tests machen es nicht so einfach hier zu einem anderen Anbieter zu wechseln.
Wenig überraschend also die Schlussfolgerung, dass Apple nicht von einem Tag auf den anderen alle A-Prozessoren bei TSMC fertigen lassen wird, sondern der Wechsel Stück um Stück ablaufen wird und über einen längeren Zeitraum Prozessoren sowohl von Samsung als auch TSMC kommen würden.
Während zwischen Newman und seinem Kollegen Mark Li Einigkeit über den Weg besteht, sind sie beim Zeitplan unterschiedlicher Ansicht. Während Newman annimmt, dass Samsung 2014 erst 15%, im Folgejahr dann 25% der Chipfertigung von Apple verlieren wird, glaubt Mark Li, dass Apple bereits 2014 30% der Prozessoren bei TSMC statt Samsung fertigen lassen wird und 2015 dann schon die Hälfte.
Übrigens: Die Chancen dafür, dass am Ende Intel die Prozessoren auch für Apples iDevices liefern könnte seien laut Newman minimal. Wobei man das aber auch mal über einen Wechsel zu Intel-Prozessoren beim Mac sagte.