Der Branchenverband Bitkom haut wieder ein paar Zahlen raus, die sich dieses Mal mit der Situation auf dem deutschen Markt in Sachen mobiles Telefonieren auseinandersetzen. Explizit stellt man hier die Smartphones den klassichen Feature Phones gegenüber und die Zahlen sagen aus, dass die Smartphones den Markt förmlich überrollen. Auf der Grafik unten seht ihr auf der rechten Seite, dass in diesem Jahr 93 Prozent des Umsatzes mit Smartphones erzielt werden, lediglich 7 Prozent mit den klassischen Handys.
Nicht ganz so deutlich sieht es aus, wenn man die Zahlen der verkauften Geräte gegenüber stellt. Dennoch kommen die Smartphones hier aber schon auf einen Marktanteil von 70 Prozent. Für dieses Jahr geht der Verband von 22.9 Millionen Smartphones aus, die in Deutschland abgesetzt werden konnten. Das entspräche in dem Fall dann einer Steigerung von satten 43 Prozent gegenüber den 16 Millionen im Vorjahr.
Das immer besser ausgebaute Breitbandnetz, die unzähligen verfügbaren Apps und nicht zuletzt natürlich die immer bessere Technik in den Smartphones führt dazu, dass sich die Käufer immer öfter für die kleinen Alleskönner und gegen die “normalen” Handys entscheiden. Geht mal davon aus, dass dieser Trend auch exakt so anhält, denn mit jedem neu erscheinenden Smartphone im Budget-Bereich verlieren die Feature Phones weiter ihre Lebensberechtigung.
Quelle: Bitkom via Stadt-Bremerhaven