Schon in diesem Sommer wird der BlackBerry Messenger (BBM), der unter BlackBerry-Freunden äußerst beliebt ist, auch auf iOS- und Android-Geräten sein Unwesen treiben dürfen.
Diese Bombe ließ der deutsche CEO Thorsten Heins während eines BlackBerry-Events platzen. Der Messenger ist eines der (vielleicht letzten verbliebenen) Aushängeschilde der Kanadier und Heins ist der Meinung, diesen Dienst müsse man jetzt einem größeren Publikum zuführen. Aus der BlackBerry-Chat-Plattform wird also ein Multi-Plattform-Service.
Es ist ja nun nicht so, dass es dem iPhone oder den Android-Smartphones an Alternativen mangelt, was Messenger angeht. Gerade am Anfang dürfte es dafür für BBM schwierig werden, weil die erste Version lediglich eingeschränkte Funktionalität mitbringt, nämlich die Möglichkeit, Nachrichten an Einzelpersonen und Gruppen zu versenden. Features wie Voice Mail, Screen sharing und die Channels werden dann aber später folgen.
Diesen Sommer soll es losgehen – vorausgesetzt, dass BlackBerry in den jeweiligen Appstores von Apple und Google auch grünes Licht erhält. Voraussetzung für den kostenlosen Dienst ist dann bei Android Version 4.0 oder höher, bei Apple benötigt ihr wenigstens iOS 6. Ich bin noch nicht ganz sicher, wie clever dieser Schachzug ist, weil man sich hier eines exklusiven Features beraubt. Warten wir den Sommer ab und beobachten, wer sich vorstellen kann, den Messenger der Kanadier einzusetzen.
Update:
Jetzt haben wir auch einen Termin für den iOS- und Android-Start des BBM: Am 27. Juni soll es losgehen und dieses Datum bzw dessen Bekanntgabe verdanken wir T-Mobile in Großbritannien, die das nun über Twitter verkündeten.
Great news – BlackBerry Messenger will be available to download on iOS and Android from June 27th! :) #BBM twitter.com/TMobileUK/stat…
— T-MOBILE UK (@TMobileUK) 6. Juni 2013
So ganz nachvollziehen kann ich es immer noch nicht, weil sich die Kanadier hier eines Alleinstellungsmerkmals berauben. Darüber hinaus haben sich die Nutzer auf “ihren” Messenger eingeschossen, egal ob es nun Whatsapp, iMessage, der Facebook Messenger oder was auch immer sein wird – es wird jedenfalls schwierig werden, diese Leute zu überzeugen, auf BBM zu wechseln. Und sollten sie es tatsächlich tun, bin ich immer noch skeptisch, ob sie danach dann auch entscheiden, beim nächsten Smartphone-Kauf auf BlackBerry zu setzen. Was meint ihr? (via)