• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Viewsonic Viewpad 10 Tablet kommt mit Intel Atom N ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
HTC, Motorola, ASUS und Toshiba bestellen NVIDIA T ...

von Netbooknews

Kommentare

BlackBerry Playbook – Eine erste Analyse

von Sascha Pallenberg am 28. September 2010
  • Email
  • @sascha_p

Lange brodelte es in der Geruechtekueche und seit Monaten sprachen wir vom sogenannten Blackpad, nun ist es also draussen. Ok, beim Namen lagen alle komplett daneben und ich bin mir sicher, ich bin nicht der einzige der sich ein wenig wundert, warum man ein Tablet fuer den Business- und Enterprise-Markt Blackberry Playbook tauft.

Ein Tablet fuer Professionals?

RIM rockt seit Jahren den Smartphone-Markt fuer Business-Kunden, ja ich moechte sogar so weit gehen und behaupten, dass der Blackberry das “Schweizer Messer” fuer den Geschaeftsmann ist und dessen sind sich die Kanadier mehr als sicher. Kein anderer Hersteller beliefert derartig viele Firmen. Weltweit sind mehr als 250 000 Blackberry Enterprise Server im Einsatz und RIM hat sich mehr oder weniger als Monopolist auf diesem Markt positioniert. Jetzt will man einen wunderbaren “Cross-Sale” generieren, denn zwar hat das Playbook ein Wifi-Modul, mit den hauseigenen Enterprise-Servern nimmt es aber nur via BlackBerry Smartphone Kontakt auf, welches via Bluetooth “getethered” wird.


Ohne passende Apps kann ich jeden Tag 10 mal behaupten, dass es ein Business-Tablet ist und gerade hierbei liegt RIM meilenweit hinter Apple bzw. Android zurueck. Ob sich dies bis zum Verkaufsstart im Januar aendern laesst will ich mal ganz stark bezweifeln. Wenn jedoch eine handvoll Apps fuer diesen vertikalen Markt zur Verfuegung stehen wuerden (Office-Suite, etc.), dann kann und wird RIM ordentlich auftrumpfen, denn dazu haben sie Reputation bei dieser User-Schicht.

Chancen fuer RIM

Mit dem Playbook koennten neue Marktsegmente erschlossen werden, die vor wenigen Monaten noch absolute “no-go areas” fuer den Hersteller der BlackBerry Smartphones waren. Nicht nur bei den Tablets koennte man wildern, auch Laptops duerften ein interessanter Konkurrent werden, denn ein Playbook mit passender Dockingstation, zuzueglich eines BlackBerry Smartphones wuerde wohl eher im 1000 Euro Bereich liegen und da faengt in etwa die Preisklasse der Business-Notebooks an.

Worauf wir noch achten muessen

Wie schaut es mit dem Preis aus?
Verfuegbarkeit (Geruechten nach erst im Januar)
Wirkt es sich auf das App-Oekosystem von RIM aus?
Wird das Playbook auch beim Endkunden ankommen?

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Die besten Smartphones unter 300 Euro (November 2019)
von Nicole
Die besten Smartphones unter 300 Euro (November 2019)
Related Video
video
Airtasker – Start-up aus Australien möchte Firmen besser integrieren
Analysen Blackberry Playbook Kommentar Markt Tablets PlayBook
BlackBerry
Ähnliche Artikel
5. Dezember 2019
Digitale Währung: In Frankreich wird bereits ab 2020 getestet
Kurzmeldungen: Führungswechsel bei Alphabet, Spotify-Jahrescharts und Apple Pay
5. Dezember 2019
Kurzmeldungen: Führungswechsel bei Alphabet, Spotify-Jahrescharts und Apple Pay
Preisvergleichsportale legen Beschwerde gegen Google ein
1. Dezember 2019
Preisvergleichsportale legen Beschwerde gegen Google ein
In Deutschland fehlen 124.000 IT-Spezialisten
30. November 2019
In Deutschland fehlen 124.000 IT-Spezialisten
Neueste Tests
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Das Acer Switch Alpha 12 wäre fast ein Surface-Killer - wenn man es mit dem Surface Pro 3 vergleicht ...
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab
15. September 2016
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab
7.6
Das Samsung Galaxy TabPro S ist ein solides Gerät. Wenn es ein wenig günstiger wäre, würde ich es ge ...
Samsung Galaxy TabPro S Test – Samsungs erster 2-in-1 im Check
28. März 2016
Samsung Galaxy TabPro S Test – Samsungs erster 2-in-1 im Check
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Die besten Smartphones unter 300 Euro (November 2019)
von Nicole
Die besten Smartphones unter 300 Euro (November 2019)
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten