Das heiß erwartete BlackBerry PlayBook ist sowohl bei den Jungs von Engadget als auch bei Laptopmag aufgeschlagen und wurde dort ausgiebigst unter die Lupe genommen. Der 7-Zöller von RIM bekommt bei beiden durchaus gute Noten und das fängt schon beim Design an. Der Formfaktor sorgt dafür, dass wir mit dem PlayBook ein Gerät haben, welches durch Gewicht und Größe klar mobiler ist als die 10-Zoll-Konkurrenz und dabei noch ein angenehmes, zurückhaltendes Design mitbringt.

Sowohl Lob als auch Kritik bekommt die Software des BlackBerry PlayBook. So schön es ist, die Fortschritte zu beobachten, die das Interface gemacht hat, so ärgerlich ist es auch, dass immer noch an dem Auftritt geschraubt wird und das PlayBook somit einen eher unfertigen Eindruck hinterlässt. Davon abgesehen macht das Tablet OS aber einen starken Eindruck, über die Multitasking-Fähigkeiten beispielsweise berichteten wir ja unlängst.
Erfreulich zu hören, dass die Akkulaufzeit immerhin 7 Stunden beträgt – hier kann man zwar mit den 10 Stunden des iPad nicht mithalten, platziert sich im Vergleich zur Konkurrenz aber im gesicherten Mittelfeld. Von der Hardware-Seite aus gibt es darüber hinaus nichts Neues zu berichten, die Specs lesen sich wie folgt:
1-GHz dual-core TI OMAP443 processor | |
RAM Included | 1GB |
RAM Upgradeable | |
Storage Drive Size | 32GB |
Storage Drive Type | Flash Memory |
Display Size | 7 |
Display Resolution | 1024×600 |
Graphics Chip | |
Graphics Memory | |
Wi-Fi | 802.11a/b/g/n |
Has Bluetooth | Yes |
OS | BlackBerry Tablet OS |
Camera Resolution | 5MP |
Front-Facing Camera Resolution | 3MP |
Ports | Headphone; microHDMI; microUSB |
Unter dem Strich bleibt festzuhalten, dass RIM das erwartet gut gestaltete Gerät auf den Markt bringt, mit den leider ebenfalls erwarteten Mängeln, die mit den fehlenden Funktionen (E-Mail, Kalender, etc) anfangen und mit der ebenfalls noch fehlenden Unterstützung für Android leider noch lange nicht aufhört. Auf dem Weg, ein tolles Tablet auf den Weg zu bringen, hat RIM leider eine Menge Potential liegen lassen – glücklicherweise nicht hardware-seitig, spätestens mit Einzug der Android-Apps wird sich diesbezüglich einiges zum Besseren wenden. Die Frage ist, ob es angesichts starker Konkurrenz dann aber nicht schon zu spät sein wird.
Die ausführlichen Testberichte findet ihr beim Laptopmag bzw bei Engadget.