RIM hat uns nun endlich Näheres mitgeteilt, was beim nächsten Update – und dem dann mitgelieferten Android App Player – auf dem BlackBerry PlayBook zu erwarten ist. Dummerweise redet die Tech-Szene aber weniger über die Dinge, die da kommen – sondern über die, die leider nicht zu sehen sein werden.
Die Android-Unterstützung wird lange schon herbeigesehnt, aber auf einige wichtige Features werden die PlayBook-Besitzer verzichten müssen. Der Akku-Killer namens Live-Wallpaper ist da wohl noch die Funktion, die die BlackBerry-Fans am wenigsten vermissen werden. Schlimmer sieht es da schon aus mit SIP, SIP VoIP und die mit dem Native Development Kit erstellten Apps nicht unterstützt werden.
Ebenfalls müssen wir uns von der Android Text To Speech Engine und in-App-Payment verabschieden. Finde ich schade, dass da so viel der Android Experience auf der Strecke bleibt und wüsste gerne, was die PlayBook-Nutzer unter unseren Lesern davon halten. Sind diese fehlenden Funktionen zu verschmerzen, oder doch eher ein ziemliches Ärgernis? Postet es uns in die Kommentare.