3 Millionen Geräte! Das ist die Ansage von Google, wenn man fragt, wie viele Nexus 7 das Unternehmen bis Ende dieses Jahres verkaufen möchte. Google hält sich allerdings bislang geschlossen, was die tatsächlichen Verkäufe zum aktuellen Zeitpunkt angeht. Daher hat man nur eine Möglichkeit auf die einigermaßen realistischen Zahlen zu kommen, wenn man keine eigene Kristallkugel in Besitz hat: man rechnet mal durch, was die Zulieferer für Zahlen raushauen.
Mir persönlich wäre das zu aufwändig, die Jungs von Tech-Thoughts haben sich diese Mühe aber einfach mal gemacht. Ihrer Kalkulation zugrunde liegen die Zahlen, die DigiTimes (jaja, ich weiß) über die Zulieferer veröffentlicht hat. Addiert man die Angaben zu den insgesamt ausgelieferten Displays der verschiedenen Hersteller an Google/ASUS, ergibt sich daraus eine Summe von drei Millionen Tablets, die von den bislang in den Verkauf gelangten vier Millionen abgesetzt werden konnten.
Diese Zahl wohlgemerkt bezieht sich auf das aktuelle Quartal, würde also bedeuten, dass Google schon Ende des Monats September sein Jahresziel erreicht hätte. Bei Tech-Thoughts geht man nun davon aus, dass laut konservativer Schätzung und trotz anstehender Konkurrenz in Form eines iPad Mini und auch des neuen Kindle Fire von Amazon weitere drei bis fünf Millionen Geräte hinzu kommen könnten, bevor das Jahresende erreicht ist.
Liegen die Jungs hier richtig und sind die DigiTimes-Zahlen einigermaßen verlässlich, könnte man also auf eine Summe von 8 Millionen verkauften Nexus 7 in diesem Jahr kommen. Wäre ein starkes Signal von der Android-Front – und wie gesagt: es wäre eine konservative Schätzung, in der nicht einmal berücksichtigt wird, dass weitere Märkte – wie zum Beispiel Europa – dazu kommen könnten. Würden wir hier in Deutschland und einige andere Länder noch dazu kommen, dürfte die Zahl nochmal deutlich höher ausfallen.
Verlasst euch auf diese Rechnerei aber mal nicht zu doll, ein Anhaltspunkt könnte es allerdings durchaus sein.
Quelle: Tech-Thoughts via PhoneArena