• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kommentar: Skandal-Doku in der ARD - Nicht Apple i ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
HTC M7 - Erste Shops verraten Preise

von Roland Quandt

BLU bringt 4,5 & 5,7inch Smartphones mit Nvidia Tegra 3 Quad Core zu günstigen Preisen

von Roland Quandt am 4. Februar 2013
  • Email
  • @rquandt
  • Roland Quandt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Die US-Firma BLU Products hat mit der Quattro-Serie gleich drei neue Smartphones mit Nvidia Tegra 3 Quad-Core-Prozessoren vorgestellt, die mit Display-Formaten von 4,5 und 5,7 Zoll daherkommen. Die Geräte sollen in Kürze über diverse US-Händler ohne die sonst übliche Providerbindung verkauft werden – zu recht anständigen Preisen.

Alle Modelle haben einen 1,5 GHz schnellen Tegra 3 Quad-Core an Bord und laufen mit Android 4.0, sollen aber bald mit Android 4.1 aktualisiert werden. Sie funken allesamt per Quadband-GSM und Pentaband-HSPA+, so dass sie auch in Europa problemlos einsetzbar sein sollten. Der Unterschied zwischen den Geräten besteht vor allem in ihrer Display-Größe, aber eben auch in einigen Ausstattungsdetails. Das Quattro 4.5 HD bietet, wie der Name schon sagt, ein 4,5 Zoll Display mit 1280×720 Pixeln Auflösung, was einer Pixeldichte von 326 PPI entspricht.

blu products quattro 4.5 hd 2

Unter der Haube stecken neben dem Quad Core auch noch 1 GB RAM und 16 GB Flash-Speicher. Hinzu kommt eine 8-Megapixel-Kamera mit f/2.4-Blende, LED-Blitz und Full HD-Aufzeichnung. Hinzu kommt ein MicroSD-Kartenslot, N-WLAN, Bluetooth und GPS. Das Ganze steckt in einem Aluminiumgehäuse im Unibody-Design mit Glas-Teilen, das für ein attraktives Äußeres und hochwertige Anmutung sorgen soll. Der Vertrieb des BLU Quattro 4.5 HD soll bereits in dieser Woche beginnen – zum Preis von 349,99 Dollar ohne Vertrag. Mit einem derartigen Preis dürfte das Gerät für so manchen Kunden interessant sein, der bei einem Trip in die USA ein günstiges Smartphone erwerben will.

blu products quattro 4.5 1

Das Blu Quattro 4.5 ist sozusagen der “kleine Bruder” des HD-Modells, denn das Gerät hat im Grunde die gleiche Basis, die Kamera löst aber mit 5 Megapixeln geringer auf, wie auch das Display, das zwar weiterhin 4,5 Zoll groß ist, aber nur eine qHD-Auflösug von 960×540 Pixeln hat. Der interne Speicher ist mit 4 GB ebenfalls kleiner, lässt sich aber wie üblich per MicroSD-Speicherkarte erweiten. Auch in diesem Fall ist vone iner Verfügbarkeit ab Anfang Februar die Rede, wobei der Preis dann bei 249,99 Dollar liegen soll.

blu products quattro 5.7 hd 1

Das Blu Quattro 5.7 HD ist mit seinem 5,7 Zoll großen Display sehr groß, die Auflösung bleibt aber bei 1280×720 Pixeln. Es gibt eine 8-Megapixel-Kamera und sonst die von den anderen Geräten beannte Ausstattung. Der Arbeitsspeicher hat eine Kapazität von 1 GB, während der interne Speicher mit 4 GB erneut begrenzt ausfällt, sich aber per Speicherkarte ausbauen lässt. BLU Products will das 5,7-Zoll-Gerät ab Ende März zum Preis von 299,99 Dollar in den USA anbieten.

Smartphones 2017
  • Smartphone Bestenliste
  • Samsung Galaxy S8
  • Xiaomi Mi6
  • HTC U11
  • Honor 9
  • Honor 8 Pro
  • Huawei P10
  • LG G6
  • BlackBerry KeyOne
  • OnePlus 5
  • HTC U Ultra
  • Sony Xperia XZ Premium
  • OPPO F3 Plus
Related Video
video
Apple iPhone 11: Schönes Konzept, aber auch realistisch?
Themen
Android Ice Cream Sandwich Android Jelly Bean Smartphones nvidia tegraQuad Core

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
10. Februar 2019
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
2. Februar 2019
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
Terabyte-Smartphones sind im Anmarsch und Samsung vorne mit dabei
2. Februar 2019
Terabyte-Smartphones sind im Anmarsch und Samsung vorne mit dabei
Neueste Tests
8.4
Das Google Pixel 3 XL kostet 949 Euro UVP. Jetzt nach etwa einem Monat findet man es schon für 200 E ...
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
9. Dezember 2018
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
8.4
Das LG V40 ThinQ ist ein Highend-Smartphone mit schneller Performance und guten Kameras. Über den P ...
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
7. Dezember 2018
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
8.9
Es gibt kein Smartphone dieses Jahr, was mir so viel Spaß in der Nutzung gemacht hat wie das Huawei ...
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
22. November 2018
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
8.0
Insgesamt sehe ich die Attraktivität des OnePlus 6T nur noch im Preis. Ein guter Preis ist toll, abe ...
OnePlus 6T im Test – Viel Hype um Nichts
5. November 2018
OnePlus 6T im Test – Viel Hype um Nichts
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten