Die US-Firma BLU vertreibt eine Reihe günstiger und untypisch für die USA auch ohne Vertragsabschluss erhältlicher Smartphones und hat mit dem Blu Life Pure Mini jetzt ein neues Mittelklasse-Modell mit attraktiver Ausstattung vorgestellt, das optisch wohl nicht nur mich an ein iPhone 5C erinnern dürfte – inklusive Unibody-Kunststoffgehäuse und Quadcore-SoC.
Das Blu Life Pure Mini ist mit einem 4,5 Zoll großen IPS-Display mit 1280×720 Pixeln ausgerüstet. Im Innern werkelt einmal mehr der MediaTek MT6589T Quadcore ARM Cortex-A7 mit seinen vier 1,5 GHz schnellen Kernen. Das Gerät hat außerdem ein Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 GB internen Flash-Speicher, der leider nicht erweitert werden kann. Hinzu kommen eine 2-Megapixel-Kamera auf der Front und eine 8-Megapixel-Cam auf der Rückseite mit Blitz. Auch die weitere Ausstattung entspricht mit Bluetooth 4.0, N-WLAN und FM-Tuner dem atuellen Standard. Es gibt maximal HSPA+ mit 42 MBit/s.
Eine Besonderheit hat das Gerät aber, denn trotz nur 8,9 Millimetern Bauhöhe und einem vergleichsweise kleinen Display schafft es Blu hier, einen Akku mit ganzen 3000mAh zu verbauen, der für eine sehr gute Akkulaufzeit sorgen sollte. Mit 149 Gramm ist das Blu Life Pure Mini zwar etwas schwerer als andere Geräte dieser Größe, fällt aber nicht aus dem Rahmen. Als Betriebssystem läuft hier Android 4.2 “Jelly Bean”, man ist also leider nicht mehr auf dem neuesten Stand. Die Verfügbarkeit des Life Pure Mini beschränkt sich auf die USA und Südamerika, wo das Gerät für 249 Dollar vertrieben wird. Allerdings bietet die französische Firma Wiko Mobile viele der von Blu vertriebenen Smartphones auch in Frankreich und Deutschland an, so dass man durchaus auf eine Einführung des gleichen Geräts hierzulande hoffen kann.