Mit Boulder Dash 30th Anniversary feiert ein Spiele-Klassiker aus C-64- und Amiga-Zeiten nicht nur sein Jubiläum, sondern auch seine Premiere auf Android-Geräten. Nach der iOS-Version vor einigen Monaten ist Boulder Dash 30th Anniversary nun also auch für Androiden spielbar.
Bei manchen Spielen reicht schon die Titelmusik, damit man sich wieder in der Zeit zurückversetzt fühlt. Boulder Dash ist für mich zweifellos so ein Spiel und jeder Besitzer eines iOS- oder Android-Geräts kann sich diesen Achtziger Jahre-Klassiker nun auch auf sein mobiles Device holen. Für die Apple-Faktion ist das schon seit einigen Monaten möglich, jetzt endlich werden auch die Android-Fans versorgt. Weiter wurde auch eine PC-Version angekündigt, während wir in Sachen Windows Phone leider noch nichts vernehmen können.
Das Spiel wurde von TapStar umgesetzt, nachdem es im Original bereits 1984 von First Star Software veröffentlicht wurde. Eingangs erwähnte ich bereits, dass dieses Spiel sowohl auf dem C-64 als auch auf dem Amiga von Commodore zahlreiche Fans hatte. Es gab aber damals schon sehr viele Plattformen, auf denen ihr dieses Game zocken konntet – ich glaube, ich spielte es damals erstals auf einem Atari 800!
Worum geht es bei Boulder Dash? Ihr übernehmt die Rolle des Rockford, der sich vom ersten Level an durch die Erde wühlt und dort Gänge gräbt. Einen Level absolviert ihr, indem ihr die notwendige Zahl an Diamanten einsammelt und durch den Ausgang flitzt. Das ist anfangs sehr simpel, wird mit zunehmender Dauer allerdings durchaus tricky. Insgesamt 220 Level kämpft ihr euch so durch die Erde, das Spiel ist also nochmal deutlich umfangreicher, als es das Mitte der Achtziger war. TapStar ist hier übrigens bemüht, ein sehr modernes Spiel abzuliefern, welches vom Design was her macht, ohne allerdings die Spielbarkeit des Originals zu sehr zu verändern. Chris Gray, CEO und Mitbegründer von TapStar Interactive sagt dazu:
Wir wollen natürlich unseren langjährigen Fans Respekt zollen, indem wir ihnen das klassische Spielerlebnis mit Strategie-, Action- und Puzzle-Elementen bieten. Gleichzeitig gilt es aber auch, sich die großartigen neuen Technologien zu Nutze zu machen, welche die jüngeren Generationen gewohnt sind, die noch nie einen Boulder Dash-Titel gespielt haben.
Seit dem Original-Release sind 30 Jahre vergangen und so verwundert es nicht, dass Boulder Dash einen komplett anderen Anstrich bekommen hat als noch in der Original-Version. Man hat nun zudem die Möglichkeit, im Spiel zu investieren – das gab es so natürlich vor 30 Jahren auch noch nicht. Grundsätzlich könnt ihr das Spiel aber selbstverständlich kostenlos zocken, das soll heißen: 160 der 220 Level in insgesamt 11 Startwelten sind kostenlos spielbar, die weiteren – u.a. Neuauflagen der alten Original-Levels – gibt es dann gegen Bares, ebenso wie weitere Welten und andere Spielcharaktere. Hier habt ihr eine komplette Übersicht der Features:
- Jede Menge Inhalte: 220 Level und elf Startwelten!
- Komplett neue Level und Gegner mit 3D-Elementen und –Animationen.
- Zwei besondere Halloween-Welten mit insgesamt über 40 Level inklusive Fledermäusen, Gespenstern, Dämonen und anderen gruseligen Überraschungen.
- Zweieinhalbdimensionales Design kombiniert klassisches 2D-Gameplay mit 3D-Elementen.
- Das erste Boulder Dash-Spiel mit diagonalen Wänden und diagonaler Bewegungsmöglichkeit.
- Zugänglichkeit: Das Spiel ist für fast alle Altersklassen geeignet, sowohl für den moderaten Spieler (ab zehn Jahren) als auch den Hardcore-Gamer, der schon das Original gespielt hat.
- Zwei verschiedene Kontrollmethoden: Touchscreen-Steuerung durch Wischbewegungen oder mittels eines virtuellen D-Pads.
- Außergewöhnlicher Wiederspielwert: Fortgeschrittene Physik-Elemente und sich dynamisch verändernde Level sorgen für ein immer wieder neues Spielerlebnis.
- Neue Edelstein-Combos, Schatztruhen, seltene Sammelgegenstände und wertvolle Power-Ups!
- Free-to-play: Mit der kostenlosen Version können bereits 160 Level gespielt werden. Fans können mehr als 60 weitere Level, inklusive Neuauflagen der klassischen Original-Level, käuflich erwerben. Auch verschiedene exklusive Höhlenwelten und Spielcharaktere können im Spiel gekauft werden.
In der Pressemitteilung erklärt man uns zudem auch, dass man schon in der Android-Version ein paar Dinge verändert hat gegenüber der ursprünglichen iOS-Version: So hat man sowohl bei den Höhlen/Welten und den Power-Ups nochmal grafisch nachgelegt, zudem kann man neue Welten jetzt einfacher und schneller erreichen und die In-App-Käufe wurden um 40 Prozent reduziert. In diesem Clip könnt ihr euch einen ersten Eindruck von dem Spiel verschaffen:
Während ich mich damals noch mit einem der legendären Atari-Joysticks (oder wahlweise auch einem der von meinem Dad selbst gebauten Joysticks) vor die Kiste gesetzt habe im heimischen Wohnzimmer, kommt der Spielspaß nun eben auch auf unsere kleinen Touch-Screens. Ich bin gespannt, ob es sich ähnlich toll spielt wie damals und muss daher jetzt diesen Artikel auch dringend beenden – um auf meinem Smartphone nach ein paar Diamanten zu graben ;) Wenn ihr es mir nachtun wollt – hier sind die Links zu den kostenlosen iOS- und Android-Apps: