Die Build 2014 startet und wie zu erwarten war hat Microsoft mit Windows Phone 8.1 die neueste Version seines mobilen Betriebssystems vorgestellt. Auch der neue Sprachassistent namens Cortana und ein Benachrichtigungs-Center gehören zur neuen Software.
Mit Windows Phone 8.1 ließ Microsoft eine eher erwartete und kalkulierte Bombe bei der Entwickler-Konferenz Build in San Francisco platzen. Die neue Version des Betriebssystems kommt gegenüber dem Vorgänger mit einigen Fixes, Design-Modifikationen, aber natürlich auch massig neuen Features. Die wichtigsten neuen Funktionen dürften Sprachassistent(in) Cortana sein – eine Art Mischung aus Siri und Google Now – sowie das Action Center, ein Benachrichtigungszentrum, welches ihr durch einen Fingerwisch vom oberen Display-Rand aufrufen könnt.
Im Design-Bereich hat man sich einige Neuheiten einfallen lassen. So könnt ihr künftig euren eigenen Hintergründe unter die Live-Kacheln legen, außerdem besteht die Möglichkeit, mithilfe einer App sehr variabel den eigenen Lock-Screen zu gestalten. Mit diesen Änderungen will uns Microsoft ermöglichen, das Smartphone noch mehr nach unseren eigenen Wünschen zu gestalten.
Lange überfällig war der oben bereits erwähnte Sprachassistent Cortana, von dem wir auch vorab wussten, dass er ins Haus steht. Er ersetzt die bisherige Suche, kann dementsprechen auch entweder über die Suche, oder aber über die eigene Live-Kachel aufgerufen werden. Funktionieren tut Cortana dann ähnlich wie die ‚Kollegen‘ Siri und Google Now. Der Sprachassistent funktioniert dabei jedoch zunächst mal nur in den USA und wir haben noch keinen Schimmer, wie lange Microsoft braucht, um Cortana Deutsch beizubringen.
Wie auch bei Google Now könnt ihr nicht nur nach Dingen suchen via Cortana, sondern auch Anrufe einleiten, Termine abfragen und vieles mehr. Cortana ist lernfähig und soll später dann auch in der Lage sein, verschiedene Ereignisse sinnig miteinander zu verknüpfen.
In der Vorstellung lief mit Cortana nicht immer alles komplett rund, vielleicht ist es also gar nicht mal so schlimm, dass wir uns in Deutschland noch gedulden müssen. Zuvor geht es in den USA los, auch England und China sollen dieses Jahr noch versorgt werden – ihr seht schon, die ganze Nummer zieht sich noch ein bisschen.
Neben dem Action-Center für Benachrichtigungen hat man auch noch ein paar andere neue Features innerhalb von Windows Phone 8.1 unterbringen können. Das virtuelle Keyboard kann nun auch mit einer Art Swype bedient werden und dank der App Wi-Fi Sense könnt ihr euch auf Wunsch automatisch in Netzwerke einwählen lassen.
Grundsätzlich ein feines Update, bei dem ich persönlich aber nicht das Gefühl habe, dass es wirklich Aha-Erlebnisse gab, sondern jeweils nur versucht wurde, den Abstand zu iOS und vor allem Android zu verkürzen. Erschwerend kommt dazu, dass es noch Monate dauern wird, bis Windows Phone-Smartphone-Besitzer mit Updates rechnen dürfen. Zunächst einmal werden Ende April/Anfang Mai neue Smartphones mit Windows Phone 8.1 erscheinen. Bevor ich euch mit der Frage nach eurer Meinung zu Windows Phone 8.1 alleine lasse, will ich euch zunächst aber noch ein Video von WP Central aufs Auge drücken, in welchem ihr schon mal einen Eindruck von WP 8.1 gewinnen könnt.