• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
OnePlus One Update 33R - Das Marathon Smartphone * ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
BlackBerry Passport: Spezifikationen versehentlich ...

von Carsten Drees

Canyon und Telekom stellen intelligentes Bike vor

von Carsten Drees am 27. August 2014
  • Email
  • @casi242

Ein Connected Bike wird auf der Eurobike 2014 von Canyon und der Deutschen Telekom vorgestellt. Es hat ein integriertes Notfallsystem, GPS und kommuniziert per App mit dem Besitzer. Ab 2015 wird es in einer Pilot-Phase getestet.

Über kurz oder lang wird wohl alles mit allem connected sein und bei der Vielzahl an Lösungen, die für Connected Cars angeboten werden, lag es auf der Hand, dass es auch für Fahrräder eine solche Umsetzung geben wird. Die Telekom hat sich den Radhersteller Canyon Bicycles aus Koblenz als Partner ins Boot geholt, um dieses intelligente Rad zu entwickeln.

Das Rad verfügt über eine kleine, diebstahlsichere On-Board-Unit, die im Rahmen untergebracht wird und SIM-Karte, einen Mikrocontroller, einen Bewegungssensor und ein GPS-Modul beherbergt. Im Bike ist ein Notfallsystem integriert, bei dem die eCall-Technologie von Telekom zum Einsatz kommt, die wir schon aus Autos kennen. Wird das Rad besonders erschüttert, wird die Geschwindigkeit auffällig schnell reduziert oder gerät das Fahrrad in Schräglage, wird eine Nachricht an euer Smartphone übermittelt. Solltet ihr nicht reagieren, wird entweder ein persönlicher Kontakt per SMS informiert oder direkt eine Notrufleitstelle eingeschaltet, die dank der übermittelten Standort-Daten Hilfe schicken kann.

Damit aber noch nicht genug: Ihr habt auf dem Smartphone bei diesem Connected Bike dank der passenden App auch stets den aktuellen Stand von Verschleißteilen wie Bremse oder Kette im Blick und werdet informiert, wenn ein Teil ersetzt werden muss. Dieses Teil kann dann auch direkt über die App bestellt werden. Langfinger dürften an diesem Fahrrad deutlich weniger Spaß haben als der Eigentümer: Nicht nur, dass die On-Board-Unit unsichtbar im Rahmen untergebracht ist und somit nicht auffällt – darüber hinaus hilft der GPS-Sender auch, euer Rad jederzeit orten zu können. Ihr seid also dank der App stets im Bilde, wo sich der Drahtesel gerade befindet.

Anfang 2015 wird die Pilot-Phase starten, aber wer nicht so lange warten möchte, kann sich dieses Connected Bike bereits jetzt bei der Eurobike in Friedrichshafen anschauen. Ist auch das nicht drin, haben wir hier immerhin einen Video-Clip für euch, in welchem dieses Gemeinschaftsprodukt von Telekom und Canyon erklärt wird – viel Spaß damit:

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Bikes Connected Life Deutsche Telekom
Deutsche Telekom
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing