Kann sich das Samsung Galaxy S4 besser verkaufen als das Galaxy S3? Carphone Warehouse, großer Elektronik-Fachhändler in Großbritannien, sagt ja – und unterstreicht das noch drei Mal dick!
Fette 446 Prozent – so viel höher ist die aktuelle Nachfrage nach dem neuen Flaggschiff der Koreaner, verglichen mit dem Galaxy S3. In den ersten drei Tagen nach der Ankündigung rennen die Kauf-Interessenten Carphone Warehouse die Bude ein:
The Galaxy SIII launch broke records last year and was always going to be a tough one to beat, but the S4 is already proving to be a more than capable step up in the series that will inspire many people to make the switch to Android from other operating systems, This device is the one to watch for 2013.
Graham Stapleton, Chief Operating Officer bei Carphone Warehouse, geht also nicht nur davon aus, dass es viele Samsung- und Android-Jünger gibt, die bei dem Galaxy S4 zuschlagen werden, auch aus den anderen OS-Lagern dürfte man Zulauf erwarten.
Wir sind von Samsung fette Verkaufszahlen gewohnt – niemand mit einem Android-Smartphone kommt auch nur in die Nähe dieser Absatzmengen. Wenn man den Trend bei Carphone Warehouse aber auf die allgemeine Nachfrage übertragen könnte, würde man erstmals wirklich in Apple-Regionen vordringen mit seinem neuen Smartphone.
Die Mischung aus neuer Technik, bewährtem Design, toller Software und nicht zuletzt größtmöglicher Werbe-Maßnahmen könnte also greifen und die schon überaus hohen Verkaufszahlen des Galaxy S3 nochmal deutlich in den Schatten stellen. Bevor Sammy nun aber in Euphorie verfällt: Warten wir erst einmal ab, was die anderen Mobilfunkanbieter und Elektronik-Märkte verkünden, die das Galaxy S4 ebenfalls ins Portfolio aufnehmen.