Cars
Mehrere Fahrzeughalter meldeten, dass Honda-Modelle automatisch bremsten, obwohl kein Hindernis erkennbar war. Jetzt sollen Gründe ermittelt werden.
Das Kraftfahrtbundesamt scheint nicht so wirklich von der Funktionalität und deren Legalität überzeugt.
Weil ein Radiosender ein Coverbild nutzte, das keine Dateiendung besaß, sitzen viele Mazda-Fahrer jetzt auf einem großen Problem.
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Nur ausgewählte Kunden könnten noch dieses Jahr eines der futuristischen Fahrzeuge erhalten. Kunden außerhalb der USA müssen noch etwas länger warten.
Auf der Insel scheint eine Wende zur nachhaltigen Mobilität eingesetzt zu haben, trotzdem bleibt der Verbrenner weiterhin bedeutungsvoll.
Audi RS Q e-tron – Rally Dakar Bewährungsprobe erfolgreich bestanden
Möglicherweise sehen wir in naher Zukunft auch Fahrzeuge von Sony auf den Straßen der Welt.
Der neue Showroom liegt in jener chinesischen Region, in der immer wieder von der Unterdrückung der Uiguren gesprochen wird.
Mercedes EQXX – 1.000 km real Reichweite und mehr als ein Showcar
Wer weiterhin in die Stadt einfährt, erhält frühestens ab April ein Ordnungsgeld. So soll die Luftqualität in den Kommunen deutlich steigen.
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Audi S1 e-tron Hoonitron – Ken Block lässt grüßen
Damit geht der Hersteller einen Weg, den andere schon längst eingeschlagen haben. Trotzdem erhalten Kunden teilweise eine lange Testphase.
Porsche Taycan GTS – Testeindrücke auf der Rennstrecke
Die Wolfsburger haben für die Zukunft große Dinge geplant, damit das funktioniert, sollen nun die richtigen Mitarbeiter gefunden werden.
Porsche PCM 6.0 Test im 911 GT3 Touring
Das Unternehmen möchte Batterien recyclingfähiger machen und könnte damit zu einem wichtigen Automobilzulieferer aufsteigen.
Mit dem Projekt ist eine Lösung für die Wiederverwendung von Akkuzellen in Sicht. Jetzt muss sich das Projekt bewähren.
Nach der Ankündigung der vergangenen Woche wird nun klar, dass keine direkten Verträge zwischen Tesla und Hertz vorliegen.
Mit dem Programm könnte die Akzeptanz von Elektromodellen bei Uber-Fahrer:innen zunehmen.
Grund ist die erneute Befragung der Bürger zum (fast) fertiggestellten Neubau, ein Start im Januar ′22 wird immer wahrscheinlicher.
Golf R Variant – Länge läuft und mit Torque Vectoring handlich
Kia EV6 – Fahreindruck des 800 V Elektroauto
Der Kia EV6 hat mit einem außergewöhnlichen Design und 800V Architektur das potential die Welt der Elektroautos ordentlich zu verändern. In unser ersten Testfahrt mit dem Kia EV6 überprüfen wir ob die Technik das hält, was das Design
Damit möchte der Konzern sein Angebot an E-Fahrzeugen attraktiver machen. Kunden könnten von günstigeren Modellen mit hoher Reichweite profitieren.
BMW iDrive Controller vor dem aus?
Der Drehdrücksteller eines BMW ist ein ikonisches und von anderen Herstellern oft kopiertes Bedienkonzept. Nun sieht es so aus, als ob BMW den Abschied vom iDrive Controller vorbereitet.
Der Autobauer möchte auf nachhaltige und recycelte Materialien umsteigen. Die Qualität soll darunter nicht leider und sich auf gleichem Niveau bewegen.
Bisher gibt es noch keinen offiziellen Standard für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Das soll sich zumindest in den USA baldmöglichst ändern.
Die Lage dürfte sich in den nächsten Monaten etwas entschärfen, trotzdem könnte erst dann wieder eine normale Produktion stattfinden.
VW ID.3 Pro S – Eindrücke nach 2.500 km Test
Porsche Taycan AR App – Erkundung mit Röntgenblick
Eine Weiterentwicklung bestehender Prozesse sorgt nun dafür, dass sich viele Rohstoffe wiedergewinnen lassen und so Elektroautos nachhaltiger werden.
Bald soll es so weit sein, dann könnten die autonomen Transporter durch die Straßen von London fahren und Unfälle vermeiden.
Durch ein neues Material sollen bisher aufgekommene Probleme beseitigt werden und so der Weg für eine Solid State Batterie bereitet werden.
Audi RS Q e-tron – endlich wieder Vorsprung durch Technik?
Eine neue modulare Plattform soll eine breite Variation an möglichen Konfigurationen ermöglichen. Losgehen soll es im Laufe des nächsten Jahres.
Der Airo sieht noch sehr futuristisch aus, soll aber schon in den nächsten Jahrzehnten vom Band rollen. Zumindest, wenn es nach dem Designer geht.
Das Unternehmen simuliert bereits seit 2017 seine Fahrten, ein neues Programm unterstützt den Konzern bei der Prüfung gefährlicher Szenarien.
Die neue Vorgehensweise beruht auf Ultraschall und könnte die Recyclingfähigkeit und die Qualität recycelter Materialien stark verbessern.
Opel Manta GSe Elektromod Fahrbericht – Oldtimer mit elektrischem Herz
Wer hätte gedacht, dass ein auf Elektroauto umgebauter Manta A heißer Kandidat für den Titel „coolstes Elektroauto 2021“ sein könnte? Wir durften den Manta GSE Elektromod fahren.
Der Autokonzern geht damit einen Weg, den bereits viele Konkurrenten eingeschlagen haben. Ziel ist die Einhaltung der eigenen Nachhaltigkeitsziele.
Der Hersteller von unter anderem Autos möchte damit seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren und demonstrieren, dass Stahl und Umwelt sich vertragen.
Mercedes C-Klasse – eine Mini S-Klasse? (Erste Testfahrt)
Die C-Klasse ist das über die Jahre meistverkaufte Modell von Mercedes. Dementsprechend wichtig ist jedes neue Modell. Die neue C-Klasse erinnert beim ersten Einsteigen stark an den großen Bruder die S-Klasse. Wir konnten die C-Klasse bereits
Das Geld soll dem Unternehmen dabei helfen, seine ersten vollautonomen Shuttles in den kommerziellen Betrieb zu bringen.
Lithium wird vor allem beim Bau von Batteriezellen benötigt. Eine neue Methode könnte den Stoff kostengünstig aus dem Ozean gewinnen.