Cars
Das LIDAR-System ist wichtiger Bestandteil selbstfahrender Autos, allerdings mitunter auch gefährlich - zumindest für Kamerasensoren, wie sich bei der CES zeigte.
Rolls-Royce Ghost – die Zeitmaschine
Wir haben das Auto getestet, das eigentlich auch eine Zeitmaschine sein könnte. Sobald man einsteigt, betritt man eine andere Welt. Wir versuchen zu erklären, wie sich das anfühlt.
"Sind wir schon da?" quengelt es vom Rücksitz. Audi möchte dieser Frage mit neuen Entertainmentangeboten eine Antwort geben. Dabei lässt man die Fondpassagiere in virtuelle Welten abtauchen.
Die Vernetzung spielt eine immer größere Rolle. Egal, ob Connected Car oder IoT-Geräte im Connected Home, überall halten Funkmodule Einzug. Ford zeigt nun, wie bald Autos untereinander kommunizieren können.
Das Auto, mein neues Smartphone? – Byton auf der CES 2019
Nachdem im letzten Jahr das Konzeptauto für Appetit sorgte, zeigt das von Ex-BMW-Managern gegründete Byton nun den Innenraum des Serienmodells. Mit riesigem 48-Zoll-Display, diversen Eingabemöglichkeiten und digitalen Services.
Honda präsentiert auf der CES 2019 eine Fülle an verschiedenen Lösungen. Vom autonomen Arbeitsgerät über eine VR-App zur Produktvorschau bis hin zum neuen digitalen Diensten.
Autohersteller Hyundai wird auf der CES 2019 ein etwas anderes Fahrzeug präsentieren - ein Fahrzeug, das nicht rollt, sondern läuft. Es soll in Krisengebieten Menschen in Not helfen. Sehen wir hier die Revolution des Krankenwagens?
Auf der kommenden CES wird Nissan seine Zukunftsvision für ein Fahrzeug vorstellen, das den Autofahrern hilft, "das Unsichtbare zu sehen". Was erstmal kryptisch klingt, soll eigentlich nur bedeuten, dass das Unternehmen die reale
Die aufs autonome Fahren spezialisierte Division von General Motors möchte endlich auf dem Markt auftreten und kooperiert mit der Firma DoorDash.
Wer die Straße überqueren möchte, während sich ein Auto nähert, wird instinktiv versuchen, Augenkontakt mit dem Fahrer aufzunehmen, um dessen Aufmerksamkeit zu bekommen. Aber wie werden wir in Zukunft mit selbstfahrenden Autos interagieren?
Gerade das letzte Jahr hat uns bewiesen, dass die Mobilität von morgen schon bald Realität sein könnte. Egal, mit wie vielen Rädern man unterwegs ist.
Selbstfahrende Autos sprießen aus dem Boden wie Unkraut. Überall hört man von Unternehmen, die nun auch autonome Fahrzeuge bauen und sie auf den Vormarsch schicken. Die Firma Zoox ist da schon einen Schritt weiter, denn sie erhielt am Freitag
Bis der Akku schlapp macht – wie Audi die Reichweite berechnet
Nicole und Don waren in Abu Dhabi und sind den Audi e-tron gefahren. Wie sehen Ihre Erfahrungen mit der Reichweite aus? Der e-tron zeigt die Restreichweite auf eine eigene Art und Weise an.
McLarens entstehen nicht in einer Fabrik, sondern einem Hightech-Schloss aus Glas und Stahl. Der richtige Ort für die Weltpremiere des OnePlus 6T McLaren-Edition und um mit Co-Founder Carl Pei über die Designgeschichte zu sprechen. Sogar
Mehr als 5000 Euro in neue Scheinwerfer investiert, die dann doch nicht so hell leuchten. Geht's noch?! Doch es gibt gute Gründe dafür… Und was sollen Features on-demand sein?
Mit autonomen Autos wird alles besser, lesen wir oft. Aber es gibt auch kritische Stimmen. Steuern uns autonome Fahrzeuge tatsächlich in eine Klima-Katastrophe?
Die Batteriezellenfertigung wird immer größere Bedeutung gewinnen. Egal, ob E-Auto, Plug-In-Hybrid oder Hybrid-Fahrzeug. Überall sind Akkupakete verbaut. Werden die Autohersteller abhängig von ein paar wenigen Zulieferern?
"Auto landet im Fluss, weil Fahrer auf Navi vertraut hat." So oder so ähnlich geht es immer mal wieder durch die Presse. Wie sollen sich Autos orientieren für (teil-) autonomes Fahren? Durch aktuelle Kartendaten, doch das hat seinen
Der chinesische Hersteller Xiaomi ist sicher vielen unserer Leser ein Begriff. Der Konzern ist eigentlich vor allem aus dem Umfeld von Smartphones und Tablets bekannt, weitet seine Geschäftsfelder aber immer mehr aus.
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane, tierversuchsfreie Lebensweise. Auch Autohersteller müssen mithalten.
Der Autobauer General Motors steckt aktuell in der Krise. Der Konzern entschließt sich jetzt, die Notbremse zu ziehen und die eigene Struktur komplett neu aufzustellen. Das Geschäft wird komplett umgekrempelt, dabei werden auch viele
Der Europa-Start des Tesla Model 3 steht direkt vor der Tür. Er soll in der ersten Hälfte 2019 über die Bühne gehen. Bis dahin will das amerikanische Unternehmen das Ladenetzwerk weiter ausbauen und es vielleicht sogar gegenüber anderen
Hurra, auch Essen und Gelsenkirchen dürfen sich ab 2019 auf Diesel-Fahrverbote freuen, betroffen wäre davon u.a. auch die A40, quasi die Aorta des Ruhrgebiets.
Es war höchste Zeit - in der EU soll ein neuer Ladestandard für Elektroautos grenzübergreifendes Laden ermöglichen.
Das kalifornische Unternehmen bestätigt nun, dass der eigene Dienst in Kürze startet. Konkurrenten sind die Platzhirsche Uber und Lyft.
Volkswagen will Tesla Konkurrenz machen, indem man ein noch erschwinglicheres Elektroauto-Modell auf den Markt bringen will, als das Tesla Model 3. Der deutsche Autobauer will zum Massenhersteller von Elektroautos werden und es sind außerdem
Auf dem MQ! Innovation Summit, dem Zukunfts- und Mobilitätskongress von Audi, hat Apple Mitbegründer Steve Wozniak einen Vortrag über Elektromobilität gehalten. Er verrät, warum er ein so großer Fan von E-Autos ist und welche Innovationen er
So toll Elektroautos auch sein mögen – ohne „Treibstoff“ kommen auch diese nicht weit. Während die Frage nach der Tank-Architektur bei klassischen Verbrennern lange geklärt ist, steckt diese neue Sparte der Mobilität noch in den
Elon Musk durfte in den vergangenen Monaten lernen, dass Tweets auch ein Nachspiel haben können. Heute gab der Autokonzern Tesla nun seine direkte Nachfolgerin als Vorsitzende des Aufsichtsrats bekannt.
Der Autohersteller aus Wolfsburg möchte in Zukunft die Technik einsetzen, um Verkehrsflüsse zu verbessern. Damit ist dieser nicht alleine.
Hier bei uns in Deutschland - dem Geburtsort der modernen Automobilhersteller - wird sich bereits fleißig auf eine Zukunft vorbereitet, in der Menschen immer weniger Autos kaufen werden. Woran das liegt und was das für unsere Urgesteine der
Wir fahren mit dem neuen Porsche Cayenne in einen Offroad-Park, um dort die neue Offroad Precision App zu testen. Die App trackt euer Offroad-Abenteuer und eine Vielzahl von Daten aus dem Auto.
Wie sollte die Smart City von morgen aussehen? Mit schönen hochmodernen Autos und alles wird einem an die Haustür gebracht? Fast, denn zur intelligenten Stadt, gehört auch ein intelligenter Umgang mit der Umwelt. Wie man es schafft, dass
Wenn wir von Zukunft und Innovationen sprechen, müssen wir das volle Potenzial neuer Technologien begreifen. Der neue Mobilfunkstandard 5G wird oft als Synonym für schnelles Internet gesehen – am Ende ist das aber eine unzulässige Verkürzung.
Der estnische Fahrdienst ist nun in mehr afrikanischen Städten vertreten, als sein amerikanischer Konkurrent. Die Strategie ist einfach: Schnell dort sein, wo die Konkurrenz noch keine Zelte aufschlagen konnte.
Tesla gerät wieder ins Fadenkreuz von Ermittlern – diesmal sollen die kolportierten Produktionszahlen rund um das Model 3 untersucht werden. Dem Unternehmen wird Manipulation vorgeworfen.
Forscher möchten spezielle Polymere nutzen, um Karosserieteile weiterzuentwickeln. So könnten Autos in Zukunft leichter werden und auch die Industrie der Elektrofahrzeuge könnte von dieser Technologie profitieren. Im Moment gibt es aber noch
Uniti aus Schweden hat sich entschieden: Die Produktion des Elektroautos Uniti One wird in England starten. Für ab 15.000 Euro soll der kleine Stromer später zu haben sein.
Auch in Deutschland will Flixbus die Wende bei der Mobilität einleiten und setzt künftig einen ersten elektrischen Fernbus ein. Allerdings kein deutsches Fabrikat.
VW lud zu einem Licht-Workshop nach Wolfsburg. Es war zwar spannend, aber mein grippaler Infekt lacht sich seitdem scheppich.