Cars
Die Ergebnisse des Diesel-Gipfels sind jetzt bekannt und die Regierung bleibt sich treu - und der Autoindustrie. Hier sind die Resultate - und meine Gedanken dazu.
Heute will die Regierung im Koalitionsausschuss eine Lösung der Diesel-Krise finden und handfeste Ergebnisse erarbeiten. Ich hab nach wie vor meine Schwierigkeiten mit dem Thema.
Ironischerweise ist das ein Problem, an dem Uber mit Schuld ist und das es zu lösen gilt. Jedoch nur so weit, dass es das eigene Unternehmen nicht gefährdet. Wie die Zukunft der Mobilität aussieht und was getan werden muss - hier lest ihr
Volkswagen steigt aggressiv in den Markt für Elektroautos ein. Grund genug, sich das Vorhaben des größten Autokonzerns weltweit anzuschauen.
Bei einem wahren Produktfeuerwerk hat Amazon heute u.a. das Amazon Echo Auto vorgestellt. Damit hält Alexa nun direkt Einzug ins Auto über ein Echo-Device.
Carsharing ist kein flüchtiger Trend, es ist ein Lifestyle, der nicht so schnell wieder verschwinden wird. Mit einer Reihe von verschiedenen Diensten – von denen einige bereits in Berlin verfügbar sind – hat Volkswagen nun seinen Hut in den
Als Chef eines börsennotierten Konzerns sollte man vorsichtig mit seinen öffentlichen Äußerungen sein. Das gilt nicht nur für Vorwürfe von Pädophilie oder öffentlichen Konsum eines Joints, sondern noch viel mehr bei echt börsenrelevanten
Der neue, rein elektrisch angetriebene SUV Audi e-tron hat auf Wunsch den Amazon-Sprachdienst Alexa an Bord. Unterstützung für weitere Modelle wird folgen.
Audi hat jetzt offiziell sein erstes rein elektrisch fahrendes Auto - den Audi e-tron - vorgestellt. Die Aufkleber sind runter und wir gewähren euch einen ersten schnellen Blick auf den Stromer aus Ingolstadt.
Ein Wochenende in einem Traumauto. Klar, dass man sich da ein wenig verliebt. Wir haben den Aston Martin DB11 gefahren und versuchen eine Einordnung.
PwC legt eine Studie vor, die vorrechnet, dass Kosten für Logistik durch autonome Fahrzeuge nahezu halbiert werden können in etwas mehr als einem Jahrzehnt. Aber es gibt dazu auch eine schlechte Nachricht.
Wir waren in Schweden und haben uns den 360c angeschaut, das neue Konzeptauto von Volvo. Das komplett autonome Fahrzeug kommt mit vier unterschiedlichen Innenausstattungen je nach Nutzung. Mit dem Schlafwagen will man eine Alternative zum
Volvos 360c Konzeptauto sieht zwar sehr futuristisch aus, doch ist es auch das, was wir für die Zukunft der Mobilität brauchen? Das autonome Fahrzeug kann wahlweise Arbeits-, Schlaf- oder auch Wohnzimmer sein und gehört Stufe 5 der Autonomie
BMW stellt einen eigenen virtuellen Assistenten vor, der in Zukunft mit euch zusammen auf Reise geht und auf Wunsch auch mit dem Namen angesprochen werden kann, den ihr eurem Auto gegeben habt.
German Autolabs stellt auf der Berliner Messe ihren ersten Sprachassistenten Chris vor, der für die Nutzung im Auto entwickelt wurde. Das Gerät wird wie ein Navi angebracht und mit dem Handy gekoppelt. Durch Stimm- und Gestensteuerung kann
Was könnten sie in D zur Reduktion der lokal erzeugten CO2-Menge beitragen?