Cars
Auch Rolls-Royce muss sich überlegen, wie man sich für die Zukunft aufstellt. Der Hersteller von Luxus-Autos wird dabei voll auf den elektrischen Antrieb setzen und zwischenzeitlich nicht mit Hybridantrieben experimentieren, ließ man nun
Ford hat für den seit gestern erhältlichen Fiesta mit dem Klangspezialisten B&O Play ein Premium-Soundsystem entwickelt. Das sorgt mit zehn Lautsprechern für Surround-Sound im Innenraum und lässt den Kleinwagen ganz groß klingen. Wir
George Hotz, ein bekannter Hacker, hat ein neues Projekt. Diesmal geht es um autonome Fahrzeuge, oder viel mehr darum, erst einmal Sensordaten von gewöhnlichen Autos abzufragen, um aus den gesammelten Daten ein besseres selbstfahrendes Auto
Mit dem Model 3 will Tesla den Massenmarkt erobern, schon im kommenden Jahr will das Unternehmen 500.000 Fahrzeuge (inklusive Model S und Model X) produzieren. Doch genaugenommen kann sich ein Durschnittsamerikaner das Fahrzeug gar nicht
Gorilla Glass-Hersteller Corning hat in New York ein Konzeptauto gezeigt, dessen Dachscheiben und das Armaturenbrett mit dem Smartphone-Glas verkleidet sind. Die Vorteile sind die materiellen Eigenschaften von Gorilla Glass, wie das leichtere
Wir sind den Jaguar F-Type 400 Sport eine Woche gefahren und haben neben dem Fahrverhalten vor allen das Incontroll Touch Pro System getestet.
Volvos selbstfahrende Autos haben in den Testversionen noch ein paar Probleme. Sie erkennen beispielsweise im australischen Outback Kängurus nicht genau, während sie mit heimischen Elchen, Kühen und anderen Vierbeinern keine Probleme haben.
Das junge Startup Unternehmen Lightyear hat Anfang dieser Woche ein neues Elektroauto Konzept namens "One" vorgestellt. Das Fahrzeug soll nicht mehr abhängig von Ladestationen sein, sondern sich per Solarenergie selber mit Strom
Das Berliner Unternehmen Ubitricity präsentiert eine geniale Idee, um die Elektromobilität voran zu trieben. Statt überall neue Ladestationen aufzustellen, verbaut Ubitricity einfach Stecker in Straßenlaternen und verlagert die Intelligenz
Die neuen Fotos des Model 3 zeigen verschiedene Elemente und Details des autonomen Fahrzeugs, die bisher noch nicht bekannt waren. So geben sie einen Einblick in die Reichweite, die das autonome Auto fahren kann. Außerdem gibt es einige
Diese 10 Auto-Startups werden die Zukunft des Transportwesens verändern
Eine Vielzahl internationaler Start-Ups schickt sich an, die Zukunft des Transportwesens zu verändern. Ihre Algorithmen steuern Verkehrsleitsysteme, ihre Erfindungen steigern die Energieeffizienz von Motoren, ihre Software schützt Autos vor
Die US-amerikanische Behörde für Transportsicherheit (NTSB) hat ihren Untersuchungsbericht zu einem Unfall mit Teslas Autopiloten vorgelegt. Die Fachleute kommen zu dem Ergebnis, dass der tödlich verunglückte Fahrer vor dem Crash mehrere
Eine knappe Mehrheit der Deutschen denkt mittlerweile über den Kauf eines Elektroautos nach, andere zögern hauptsächlich wegen dem höheren Anschaffungspreis. Bei autonomen Autos überwiegt hingegen die Skepsis, mehr als ein Fünftel der
Mit einer beeindruckenden Bewertung von fünf Sternen katapultiert sich Tesla mit dem Model X auf den ersten Platz der sichersten SUV in der NHTSA-Liste. Der Elektro-Geländewagen ist damit offiziell das sicherste Fahrzeug seiner Klasse. Selbst
Das Unternehmen NEVS präsentiert auf der CES in Shanghai ein neues Fahrzeug-Konzept, dass eine Mischung zwischen Auto und Bus ist. Es fährt völlig autonom und soll quasi ein Büro auf vier Rädern darstellen, in dem auch Tagungen stattfinden
Die Zahl der Elektroautos und Plugin-Hybride nimmt weltweit zu, doch ihr Marktanteil bleibt in fast allen relevaten Ländern weit hinter den Erwartungen zurück. Lediglich China und Norwegen können sich auf unterschiedliche Weise im Ranking
Wie sieht Autofahren in 100 Jahren aus? Diese Frage stellen sich wahrscheinlich die meisten Automobilhersteller zurzeit. BMW versucht mit dem Vision Next 100 Konzeptfahrzeugen eine Antwort, bzw. eine Diskussionsgrundlage, zu bieten.
BlackBerry versucht nun nicht nur Handys sicherer zu machen, sondern hat auch den wachsenden Markt intelligenter Autos im Blick. Mit einem neuen Viren-Scanner möchte das Unternehmen die Bord-Computer in Fahrzeugen vor dem Infizieren schützen.
Chinas gespaltenes Verhältnis zur Zukunft der Automobilbranche
Wenn man an China denkt, kommen einem sofort nachgeahmte Gadgets und billig produzierte Produkte in den Sinn, aber diese Dinge gehören mittlerweile der Vergangenheit an. Es gibt jedoch einen Teil der chinesischen Produktionskultur, der immer
Im kalifornischen Tesla-Werk in Fremont berichten eine Reihe von Mitarbeitern dem englischen "The Guardian" von Arbeitsbedingungen jenseits von Gut und Böse. Unfälle, körperliche Strapazen, regelmäßige Überstunden und niedrige Löhne
Google kann mit Volvo und Audi zwei Fahrzeughersteller gewinnen, die ihre Fahrzeuge werkseitig mit Android ausstatten werden. Neben Google Maps und verschiedenen Streamingdiensten sollen die Fahrer auf die Personalisierungsfunktionen der
Mit mehreren von der Regierung geförderten Maßnahmen investiert China massiv in die Zukunft des Straßenverkehrs. Selbstfahrende Autos sollen elementare Probleme des Landes lösen und z.B. zur Reduzierung der Luftverschmutzung und der Zahl der
Chinesische Hacker haben auf der Hack in the Box Konferenz eine weitere Methode vorgestellt, mit der sich die Funkschlüssel von Fahrzeugen und deren Schlösser knacken lassen. Benötigt wird dazu Elektronik, die gerade einmal zwanzig US-Dollar
Elon Musk ist bekannt für sein Engagement im Bereich der Mobilität. Seine neuste Idee ist ein unterirdisches Tunnelsystem für Autos, in dem die Fahrzeuge schnell von A nach B gebracht werden und einen möglichen Stau umgehen können.
Opel Ampera-e: Tesla-Killer mit 500km Reichweite im Test
Auf dem Pariser Autosalon stellte Opel den Ampera-e vor. Das Elektroauto kommt 2017 auf den Markt und soll es zum attraktiven Preis auf eine unüblich hohe Reichweite für die Klasse bringen. Der Wagen basiert auf dem Chevrolet Bolt und könnte
Die Alphabet-Tochter und Google-Schwester Waymo hat die finale Testphase für ihre selbstfahrenden Autos eingeleitet. Ab sofort steht eine Testflotte von 600 autonomen Fahrzeugen zur Verfügung, die von "Jedermann" gefahren werden
Knutschkugel reloaded: „Isetta“-Neuauflage „Microlino“ mit Elektromotor
Mit dem "Microlino" erhält die BMW Isetta einen würdigen nachfolger mit Elektroantrieb. Der Stromer mit dem begrenzten Platzangebot und der mindestens ebenso überschaubaren Reichweite kommt allerdings diesmal aus der Schweiz und
BMW Connected Services im Alltagstest
Die "Connected Services" und die "Connected App" haben BMW den Titel als "Bestes Vernetztes Fahrzeug" eingebracht. Wir wollten wissen, ob diese Auszeichnung gerechtfertigt ist und haben die Dienste im BMW 520d
Mehrere US-amerikanische Tesla-Kunden werfen dem Unternehmen vor, dass es sich bei dem angepriesenen "Autopiloten" nur um sogenannte "Vaporware" handele. Eigentlich zugesicherte und teuer bezahlte Features würden nie oder
Die Sensoren moderner Fahrzeuge könnten einen entscheidenden Beitrag zur Stabilität der Stromnetze leisten. Der Stromnetzbetreiber TenneT und der Volkswagen-Konzern haben in einer Testphase Echtzeit-Daten der Regen-, Licht- und
Was die Autoindustrie von Android lernen kann
Diese Geschichte handelt von einer blühenden Romanze, unerwiderter Liebe, von verpassten Anschlüssen, persönlicher Wut und Hoffnung. Oder es ist die Geschichte eines Mädchens, das in einem neuen Audi A5 Coupe durch die Alpen fährt und dabei
Elektrischer Audi e-tron Sportback concept kommt 2019
Mit dem e-tron Sportback stellt auch Audi auf der momentan stattfindenden Shanghai Auto-Show einen sportlichen CUV vor, der Bestandteil der zukünftigen Elektrostrategie der Ingolstädter sein soll. Eine Reichweite von rund 500 Kilometern
Volkswagen I.D. „Crozz“: Elektrischer und autonomer Crossover
Mit dem "I.D. Crozz" präsentiert Volkswagen auf der Auto Shanghai 2017 einen Crossover, der einen maßgeblichen Anteil an der Elektrostrategie der Wolfsburger haben soll. Der CUV soll mit 500 Kilometern Reichweite, Schnelladetechnik,
Unterwegs im Auto fallen Säuglinge und Kleinkinder besonders schnell in tiefen Schlaf. Dieses Phänomen ist auch Ford bekannt, denn das Unternehmen hat speziell dafür ein Kinderbettchen entwickelt, dass Autofahrten mit Sound, Bewegungen und
Bei Kickstarter sorgt derzeit "Chris" für Furore. Eine Hardware, die - mit künstlicher Intelligenz ausgestattet - euer smarter Beifahrer im Auto sein möchte.
Nach einem "Rekordabsatz" in den zurückliegenden Monaten springt auch der Aktienkurs des Elektroauto-Herstellers auf ein neues Allzeithoch und beschert den Kaliforniern eine Unternehmensbewertung jenseits aller Vernunft. Ein Blick
Im US-Bundesstaat Arizona ist jetzt ein autonomes Fahrzeug von Uber in einen Verkehrsunfall verwickelt worden. Personen kamen nicht zu schaden und der Volvo von Uber hat wohl auch richtig reagiert, nachdem ihm die Vorfahrt genommen wurde.
Nissan hat auf der Grundlage seines SUV „X-Trail“ ein Konzeptfahrzeug entwickelt, das einige Ausstattungsfeatures für Hundehalter bereithält. So befindet sich im Kofferraum beispielsweise eine 360-Grad-Dusche, mit der dreckige Hunde nach dem
Assistenzssysteme am Limit – Jaguar Ice Drive Experience
Wie sehr uns die Fahrhilfen im Auto helfen merkt man erst, wenn man Sie auf Schnee ausschaltet und versucht voran zu kommen. Wir waren auf der Jaguar Ice Drive Experience und haben uns einmal angeschaut, wie sich die Raubkatzen unter
Prototyp: Ein Blick auf das Volkswagen-Cockpit der Zukunft
Wir konnten bei Volkswagen einen seltenen Blick auf einen Prototypen werfen, der die Entwicklungen der Wolfsburger zum Cockpit der Zukunft zeigt. Ein dreidimensionales Display für den Fahrer, ein Head-up Display mit zwei Ebenen sowie eine
Der nächste Mega-Deal in der Fahrzeugindustrie: Der weltweit größte Automobilindustrie-Zulieferer Bosch kooperiert mit Nvidia bei der Entwinklung künstlicher Intelligenzen für selbstfahrende Autos. Die Partnerschaft ist ein weiterer Schritt
Peugeot zeigt auf dem Genfer Auto-Salon sein neustes Konzeptauto namens Instinct. Das bezieht Smart Home-, Fitness und öffentliche Daten ein und wertet diese mit Hilfe Samsungs ARTIK Cloud aus. Somit passt Instinct den Fahrstil an, steuert