Cars
Ford hat eine Solarabdeckung patentiert, die die Batterie eines elektrischen Autos wiederaufladen soll. Es handelt sich dabei um eine aufblasbare Vorrichtung, die auf das Dach eines Autos gesetzt wird.
Wie der Spiegel berichtet, bahnt sich in der Bundesregierung eine Einigung auf Kaufprämien für Autos an. Selbst große Fahrzeuge würden gefördert und ein Verlierer dieser Prämien wäre somit unser Klima.
Rolls-Royce Cullinan Black Badge – König der Nacht
Der SUV von Rolls-Royce spielt in seiner eigenen Liga. Wir haben die Gelegenheit gehabt ihn zu testen und ein ausführliches Video zu dem Wagen zu machen. In dem Artikel gehen wir noch auf ein paar der Besonderheiten des Wagens ein.
Deutschland diskutiert heute über einen VW-Werbespot auf Instagram - aber nicht so, wie sich das Unternehmen das erhofft hatte. Man wirft VW Rassismus vor.
OPPO bringt mit der Find X2 Pro Automobili Lamborghini Edition sein Spitzenmodell nun auch in der Edelversion nach Deutschland. Auch der Preis ist ziemlich edel, aber immerhin deutlich günstiger als ein Lamborghini.
Porsche Taycan Turbo – die neue Referenz für Elektroautos
Viele Hersteller haben versucht, eine Antwort auf die bisher fast immer überlegenen Elektoautos von Tesla zu finden, mit dem Taycan ist Porsche der erste Hersteller, dem dies gelungen ist.
Fahreindruck Opel Corsa E – Elektro für alle
Nachdem der Opel Corsa schon sehr viel zur Demokratisierung von Technik getan hat, erweitert der Corsa E dies nun auch auf die Antriebstechnologie.
Hingegen aller Verbote nimmt Tesla die Produktion in Fremont wieder auf und riskiert damit durchaus hohe Strafen. Neue Features in Sachen Software soll es auch geben – so verspricht Musk Videokonferenzen im Auto.
Heute fiel beim Autogipfel keine Entscheidung um einen Kaufanreiz für Autokäufer. Ich hoffe inständig, dass keine klassische Abwrackprämie kommt und komplett falsche Impulse setzt.
VW plant einem Bericht zufolge, günstige Elektrofahrzeuge für den Stadtverkehr auf Basis einer günstigeren MEB-Architektur zu bauen.
Das deutsche Start-Up New Horizon GmbH hat aktuell Millionen Investorengelder einsammeln können. So wurde ich aufmerksam auf die Blockchain-Plattform Gapless, die sich - zunächst - an Autoliebhaber richtet.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Zeitgemäße Vernetzung für Klassiker: Mit dem neuen Porsche Classic Communication Management (PCCM) steht Old- und Youngtimern der Marke die digitale Welt offen.
Dampfplauderer Elon Musk hat ein neues Detail über sein Baby, den Tesla CyberTruck, verraten. Er wird eine Zeit lang schwimmen können, sagte der Milliardär via Twitter.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Wie so ziemlich jeder Sport derzeit muss auch der Rennsport und damit die Formel 1 wegen des Coronavirus pausieren. Für den Übergang möchte man sich jetzt mit virtuellen Rennen behelfen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Sind digitale Autoausstellungen die Zukunft?
Die deutsche Post zieht den Stecker und steigt aus dem Geschäft mit dem elektrischen StreetScooter aus. Jetzt begnügt sich der Konzern mit der Bestandspflege der vorhandenen Fahrzeuge.
Das Coronavirus zieht weiter große Kreise: Die Schweiz sagt jetzt alle Großveranstaltungen ab, erstes prominentes Opfer ist der Genfer Autosalon.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Es dauert noch, bis der Tesla Cybertruck ausgeliefert wird. Hot Wheels ist da mit seinen Modellen deutlich schneller - die Nachbauten erscheinen schon dieses Jahr.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Die Zahl der Vorbestellungen beim umstrittenen Cybertruck von Tesla wächst auf aktuell anscheinend 500.000 Autos an. Tesla bestätigt diese Zahl nicht, dürfte sich aber über das rege Interesse freuen.
Einem Reuters-Bericht zufolge plant Tesla, künftig mit dem chinesischen Batteriehersteller CATL zusammenarbeiten. Die verbauen Batteriezellen, die ohne Kobalt auskommen.
Tesla muss die Arbeiten in Brandenburg aktuell ruhen lassen. Ist der Stopp der Rodungen richtig? Oder riskiert der Standort Deutschland hier, weiter abgehängt zu werden? Der Versuch einer Einordnung.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Premierminister Boris Johnson gab heute bekannt, dass ab dem Jahr 2035 in Großbritannien keine Verbrenner mehr zugelassen werden sollen, was auch Hybrid-Fahrzeuge einschließen würde.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Fahreindruck Opel Grandland X Hybrid 4 – ein blaues Licht geht an
Wir testen den ersten Hybrid Komapkt-SUV von Opel auf einer ersten Ausfahrt durch den Schwarzwald. Da er zum ersten mal auch über einen Allrad verfügt, mussten wir diesen natürlich auch auf unbefestigten Wegen testen. In Erinnerung bleibt er