Cars
Wie so ziemlich jeder Sport derzeit muss auch der Rennsport und damit die Formel 1 wegen des Coronavirus pausieren. Für den Übergang möchte man sich jetzt mit virtuellen Rennen behelfen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Sind digitale Autoausstellungen die Zukunft?
Die deutsche Post zieht den Stecker und steigt aus dem Geschäft mit dem elektrischen StreetScooter aus. Jetzt begnügt sich der Konzern mit der Bestandspflege der vorhandenen Fahrzeuge.
Das Coronavirus zieht weiter große Kreise: Die Schweiz sagt jetzt alle Großveranstaltungen ab, erstes prominentes Opfer ist der Genfer Autosalon.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Es dauert noch, bis der Tesla Cybertruck ausgeliefert wird. Hot Wheels ist da mit seinen Modellen deutlich schneller - die Nachbauten erscheinen schon dieses Jahr.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Die Zahl der Vorbestellungen beim umstrittenen Cybertruck von Tesla wächst auf aktuell anscheinend 500.000 Autos an. Tesla bestätigt diese Zahl nicht, dürfte sich aber über das rege Interesse freuen.
Einem Reuters-Bericht zufolge plant Tesla, künftig mit dem chinesischen Batteriehersteller CATL zusammenarbeiten. Die verbauen Batteriezellen, die ohne Kobalt auskommen.
Tesla muss die Arbeiten in Brandenburg aktuell ruhen lassen. Ist der Stopp der Rodungen richtig? Oder riskiert der Standort Deutschland hier, weiter abgehängt zu werden? Der Versuch einer Einordnung.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Premierminister Boris Johnson gab heute bekannt, dass ab dem Jahr 2035 in Großbritannien keine Verbrenner mehr zugelassen werden sollen, was auch Hybrid-Fahrzeuge einschließen würde.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Fahreindruck Opel Grandland X Hybrid 4 – ein blaues Licht geht an
Wir testen den ersten Hybrid Komapkt-SUV von Opel auf einer ersten Ausfahrt durch den Schwarzwald. Da er zum ersten mal auch über einen Allrad verfügt, mussten wir diesen natürlich auch auf unbefestigten Wegen testen. In Erinnerung bleibt er
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Mit kurzen Teasern weist uns GM darauf hin, dass man mit seinem GMC Hummer einen eigenen E-Pickup auf den Markt bringen wird. Im Mai wird das Auto offiziell vorgestellt, ein Jahr später im Herbst startet die Produktion.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Der Film "Zurück in die Zukunft" machte den DeLorean DMC-12 einst zum Kult-Auto. Jetzt steht die Rückkehr dieser Legende (wieder mal) bevor.
Die GMTochter Cruise hat - in Partnerschaft mit Honda - ein autonomes E-Shuttle namens "Origin" vorgestellt. Cruise will aber nicht nur ein selbstfahrendes Taxi auf die Straßen bringen, sondern Mobilität komplett neu denken.
Sandy Munro ist Experte für die Produktionskosten von Autos und hat sich jetzt über den Tesla Cybertruck unterhalten. Er geht von außergewöhnlich geringen Kosten bei diesem Pick-Up aus.
Der BMW i3 wurde 2015 von der Polizei in Bayern angeschafft. Jetzt sind die Fahrzeuge zumindest als Streifenwagen durchgefallen - Scheitern mit Ansage.
Falls die Menschheit jemals auf dem Mond leben sollte, muss man sich auch fragen, wie Fahrzeuge dort aussehen würden? Laut dem Unternehmen Lexus wären sie glatt, glänzend und würden sich in einem Science-Fiction-Film wie zu Hause fühlen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Auto-Abos, Carsharing und mehr: Toyota bündelt diese Dienste für Europa unter einem neuen Markennamen: Kinto heißt die Marke, die helfen soll, Toyotas europäisches Geschäft auszubauen.
Mit dem Artega Karo werden wir künftig ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug kaufen können, welches sich optisch sehr stark an der BMW Isetta orientiert.
Die zerdepperte Scheibe bei Teslas Cybertruck-Präsentation ist uns allen noch gut im Gedächtnis. Jetzt verdient Tesla auch noch Geld mit der Nummer - indem man sich über exakt diesen Vorfall lustig macht und entsprechende Shirts verkauft.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Aktuell diskutiert Deutschland über 410.000 Arbeitsplätze, die laut einer Studie der "Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität" (NPM) in der Automobilbranche "dank" der Elektromobilität wegfallen könnten.
Elon Musk kündigt auf Twitter ein neues Feature für Autos von Tesla an: Eine Sprachausgabe, um mit Personen außerhalb des Fahrzeugs zu kommunizieren. Sinnige Idee oder Quatsch?
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Was unsere Nicole Scott der ARD über die Autos der Zukunft erzählt, dürfte unseren Lesern alles schon so ziemlich bekannt sein. Wir wollen trotzdem auf das schöne ARD-Feature zur CES 2020 hinweisen.
Das Auto der Zukunft ist elektrisch, autonom und könnte sich optimal auf unsere Bedürfnisse einstellen. Funktionieren soll das über Gesichtserkennung.
Die CES 2020 ist im vollen Gange. In diesen Kurzmeldungen fassen wir euch drei Ankündigungen zusammen, mit denen wir wirklich nicht gerechnet hätten.
Warum hat Sony auf der CES 2020 ein Auto vorgestellt?
Die CES 2020 ist im vollen Gange. In diesen Kurzmeldungen fassen wir euch vier Ankündigungen zusammen, mit denen wir wirklich nicht gerechnet hätten.
Auch Bosch kann sich bei der CES 2020 seinen "Best of Innovation"-Award abholen - für den Virtual Visor, eine völlig neu gedachte, moderne Version der Sonnenblende im Auto.