Cars
Jeder, der sich für Elektrofahrzeuge interessiert, kennt auch die üblichen Kritikpunkte: lange Ladezeiten, begrenzte Reichweite, man ist auf die Verfügbarkeit der Ladestation angewiesen und so weiter und so fort. Um Elektroautos für die
Rolls-Royce Dawn Black Badge – der perfekte Daycruiser
Ein Rolls Royce Dawn ist mehr als nur ein Cabrio und mehr als nur ein Auto. Bei unserem Test hat uns der Dawn Black Badge mehr an ein edles Motorboot erinnert.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
VW hat die Tochtergesellschaft Volkswagen Autonomy (VWAT) GmbH gegründet und will mit ihr autonome Fahrzeuge bis 2025 zur Marktreife bringen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Ist der Volkswagen Golf 8 zu futuristisch?
In den USA und Kanada zeichnet sich gerade ein beunruhigender Trend ab. Teure Tesla Fahrzeuge werden von Vandalisten mutwillig zerstört. Anfang dieser Woche wurde von zwei Fällen in Kanada berichtet, bei denen Leute zwei Modell 3 Wagen
James Dyson, der Erfinder und Gründer der gleichnamigen Firma, gab 2017 bekannt, dass er mit seinem Unternehmen ein Elektrofahrzeug auf den Markt bringen will. Der Plan war, 3,2 Milliarden Dollar in das Projekt zu investieren, wobei die Firma
Porsche und Boeing wollen ihre Kräfte bündeln und den Markt für Premium Urban Air Mobility (UAM) gemeinsam erschließen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
2021 sollte ein Elektrofahrzeug von Dyson das Licht der Welt erblicken. Diese Pläne hat man nun verworfen - man scheiterte an der mangelnden Wirtschaftlichkeit des Autos.
Roads App – Traumrouten zum selber abfahren
Kennt ihr das? Ihr habt Lust auf einen kleinen Ausflug am Wochenende mit dem Auto, aber keinen Plan wohin genau? Dann ist die Roads by Porsche App vielleicht genau das richtige für euch.
Keine Neuzulassungen von Autos mit Verbrennungsmotor ab 2030. Das hätte der dänische Umweltminister gerne und zwar auf EU-Ebene. Wird die EU da mitziehen?
Tesla hat eine neue Sammelklage am Hals. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, dass sie mögliche brandgefährdete Akkus absichtlich nicht ausgetauscht und stattdessen ein Softwareupdate ausgerollt haben. Nun hat die US-Bundesbehörde NHTSA eine
Bis 2030 könnten in der Automobilbranche um die 125.000 Arbeitsplätze wegfallen, prognostiziert jetzt eine Studie. Die Elektromobilität könnte dabei eine wichtige Rolle spielen.
Mittels Update erweitert Tesla den Funktionsumfang aller seiner aktuellen Modelle um einige erhebliche Features. Wir haben die coolsten für euch zusammengefasst.
In Norwegen ist Elektromobilität schwer auf dem Vormarsch. Das sieht man nun auch beim Tanken: Die erste Tankstelle schafft dort nämlich nun die Zapfsäulen komplett ab.
Bei Canoo will man mit seinem E-Minivan vieles anders machen als andere Autohersteller. Das geht schon damit los, dass man ihn - voraussichtlich 2021 - nicht kaufen, sondern lediglich leihen können wird.
Nicht wenige Menschen haben Angst davor, dass unsere Autofahrer-Nation in die Elektromobilität gezwungen wird. Aber keine Angst, dem ist nicht so!
Zumindest vorerst beendet Daimler die Entwicklung von Verbrennungsmotoren. Stattdessen fokussiert man sich auf die Elektrifizierung des eigenen Portfolios.
Bei der Eröffnung des DHL Innovation Center in Chicago war auch die berüchtigte "letzte Meile" immer wieder ein Thema. Logisch, dass sich auch DHL mit dieser Thematik beschäftigt und dort auch einige Ideen und Visionen hat.
Der BMW i3 bekommt keinen Nachfolger. Damit legt man die visionäre Elektrofahrzeug-Reihe auf Eis, wenngleich man den i3 zunächst noch weiter produzieren wird.
Daimler's Plan für selbstfahrende Trucks ist der Umsetzung gerade einen Schritt näher gekommen. Der Autohersteller hat damit begonnen, LKWs mit Level 4-Autonomie - das bedeutet, in bestimmten Situationen ist das Fahrzeug völlig selbstfahrend
Wie schafft man es eine fast 70 Jahre alte Ikone fit für das 21 Jahrhundert zu machen? In dem man das Design an die Funktionalität anpasst und moderne Technik verbaut. Wir schauen uns den Land Rover Defender an.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Nach einem schlimmen Verkehrsunfall in Berlin brandet wieder harsche Kritik an SUV auf. So mancher schießt dabei aber übers Ziel hinaus. Ein Kommentar.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Bis spätestens 2022 sollen in Deutschland über eine Million elektrische Autos über die Straßen rollen - glaubt Kanzlerin Angela Merkel. Dieses mal soll es tatsächlich hinhauen mit der Prognose.
Porsche 911 – AMG GTC Roadster – BMW M850xi – Der große Cabrio Vergleich
Noch nie haben wir drei Autos gleichzeitig getestet und miteinander verglichen. Aber das Cabrio-Trio aus Porsche 911, AMG GT C und BMW M850 bietet sich für einen Vergleich mehr als an. Natürlich lässt uns die Leistung dieser drei sportlichen
Hat Mercedes das Autohaus neu erfunden?
Verkehrsminister Scheuer hat seine StVO-Novelle vorgestellt mit einigen neuen Regeln für den Straßenverkehr. Die Sicherheit steht im Fokus, aber nicht jeder Punkt scheint wirklich sinnig.