Cars
VWs Elektro-Herz ID.3 im ersten Check
Kaum sind wir von der Pressekonferenz zum ID.3 zurück, lassen wir den "Volks-Stromer" gegen Europas beliebtestes E-Auto antreten und schauen dem ID.3 nochmal genauer unters Blechkleid.
Elon Musk wird sich dank seiner Tweets bald wieder vor Gericht befinden. Diesmal geht es um eine Verleumdungsklage des britischen Höhlentauchers Vernon Unsworth gegen Musk, die vor Gericht gestellt wird. Unsworth verklagte den Tesla CEO,
Google möchte seinen Weg in immer mehr Autos finden. Android Auto erhält dazu endlich ein Update. Begleitet wird dieses von einem „Driving Mode“ für Google Assistant und das Infotainment-Betriebssystem Android Automotive OS.
BMW und Microsoft arbeiten gemeinsam am Assistenten "Intelligent Personal Assistant". Während BMW sich dabei um Fahrzeug-Belange kümmert, möchte Microsoft dafür sorgen, dass wir im Auto produktiver sein können.
Bentley Continental GT Fahrbericht – der Letzte seiner Art?
Wenn es nach Bentley geht, dann ist der Continental GT der ultimative Grand Turismo Wagen, der sowohl im Bereich Luxus als auch in der Technik die Automobile-Krone tragen soll. Wir hatten die Gelegenheit, vier Tage lang zu überprüfen, ob der
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Audi e-tron: Hinter den Kulissen im CO2-neutralen Werk in Brüssel
Wegen des hohen Reparaturaufwands bei den eigenen Teslas fordert ein Autovermieter auf einer Reklametafel am Time Square öffentlich Ersatzzahlungen.
VW Touareg mit Innovision Cockpit
„Leading the way“ war der selbstbewusste Slogan zur Markteinführung des neuen Touaregs von VW. Ob er diesem hohen Anspruch auch gerecht wird, betrachten wir in diesem Test.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Bosch verkündet eine Partnerschaft mit dem schwedischen Unternehmen Powercell und wird künftig in den Markt für mobile Brennstoffzellen einsteigen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Wir glauben, dass selbstfahrende Autos die Zukunft sind. Tesla will 2020 eine Flotte von fahrerlosen Taxis und 2019 völlig autonome Fahrzeuge auf die Straßen bringen. Aber wie realistisch sind diese Pläne wirklich?
Nachdem Uber sich vor etwa einem Jahr komplett aus der Entwicklung von autonomen Fahrzeugen zurückgezogen hat, bekommt das Unternehmen nun wieder finanzielle Unterstützung, um das Rad am Laufen zu halten. Man tut sich hier mit dem Autokonzern
Nach der Treibstoffkrise in Portugal verleihen E-Auto-Besitzer ihrer Freude über Twitter Ausdruck. Viele sind sich einig, dass dieser Vorfall das Interesse an Elektroautos nochmal gesteigert hat.
Innerhalb kurzer Zeit verschwindet diese Woche ein großer Teil der Flotte von der Karte der amerikanischen Großstadt. Die Ermittlungen dauern noch an.
VW tritt einer Initiative bei, die mithilfe der Blockchain die Zulieferketten transparenter machen soll, was den Einkauf von Mineralien wie Kobalt angeht.
Wenn es nach dem EU-Parlament geht, werden autonome Autos künftig via WLAN miteinander kommunizieren. Vermutlich nicht die beste, sicher aber nicht die zukunftsträchtigste Lösung.
Laden wie Tanken – wie nun abgerechnet wird
Seit 1. April 2019 ist ein neues Abrechnungssystem nach Kilowattstunde beim Laden an Ladesäulen gültig. Wir erklären, was es damit aufsich hat und warum es sich langfristig durchsetzen und den bisherigen Zeittarif ablösen wird.
Zu viele Unfälle! – EU verordnet Assistenzsysteme
“90 Prozent der Verkehrsunfälle sind auf menschliches Versagen zurückzuführen", sagte EU-Kommissarin Elzbieta Bienkowska. Um dem Fahrer zukünftig zu helfen, sollen bestimmte Assistenzsysteme zur Pflicht bei Neuwagen werden.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Autonom fahrende Autos sind schwer im Kommen, doch momentan sind wir noch bei Stufe 2 von 5 Autonomiestufen. Die Google-Schwester Waymo hat aber in den letzten Jahren sehr große Fortschritte auf dem Gebiet gemacht und ist führend bei der
Ein weiteres Mal soll es heute um den Umweltschutz gehen. Diesmal aber nicht um die Speicherung von erneuerbarer Energie, sondern um Emissionen, die von Autos erzeugt werden. Hierbei ist die Europäische Kommission nämlich der Ansicht, dass
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute einige News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Um die Intelligenz von Elektroautos zu erhöhen, braucht man natürlich viele, viele Daten. Die erheben auch Tesla-Fahrzeuge, deren Bordcomputer einige Daten speichert, um sie beispielsweise nach einem Unfall zur Aufklärung auslesen zu können.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
VW und der schwedische Batteriehersteller Northvolt stehen an der Spitze der European Battery Union - einer Allianz, die die Batterie-Forschung und -Entwicklung in Europa vorantreiben soll.
In Los Angeles stellte Tesla vor Kurzem das Model Y vor, aber China reagierte darauf eher unbeeindruckt. Dabei ist China für Tesla der größte Markt in Übersee.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher habe ich euch heute vier News kompakt zusammengefasst.
Auf der alljährlichen Pressekonferenz präsentierte man einige düstere Statistiken aus dem Jahr 2018. Für den Automobilhersteller war es ein hartes, von Übergängen geprägtes Jahr. Auch 2019 wird für Audi ein Jahr des Wandels sein. Der
Mercedes auf dem MWC19 – aber warum eigentlich?
Auf dem MWC sind wir der Frage nachgegangen, was wohl die Gründe sein könnten, warum Mercedes-Benz mit einem Stand vertreten ist.
VW kündigt an, dass bis 2030 vier von zehn produzierten Autos einen elektrischen Antrieb haben sollen. Auch das ist ein Grund für einen massiven Stellenabbau von bis zu 7.000 Mitarbeitern.
Wie bedienen wir ein Auto in der Zukunft? – BMWs Ideen
Wie steuert Ihr Radio, Navi & Co.? Über Tasten, via Touchscreen oder mittels Sprache? BMW zeigt seine Philosophie der Bedienung im Fahrzeug. Die Herausforderung ist, dass immer mehr Funktionen verfügbar sind, aber die Ablenkung bei der