Spannend ist ja, dass (vermeintlich) sichere Messenger erst einen echten Boom erlebten als Facebook angekündigt hat WhatsApp zu übernehmen und nicht schon bei den ganzen Enthüllungen rund um Massenüberwachung im letzten Jahr. Aber besser man wechselt wegen dem falschen Anlass zu Verschlüsselung als gar nicht. Eine neue, als sicher angepriesene Messenger-App für iOS und Android hat Digitrade auf der CeBIT vorgestellt.
Ab Mitte März soll die App im Appstore bei Apple und bei Google Play erhältlich sein. Die Registrierung erfolgt auch bei Chiffry über die Handynummer, wie man es von WhatsApp oder Telegram kennt. Dabei soll Chiffry das schaffen, was bisher noch kein Messenger wirklich geschafft hat: Einerseits einfach und simpel zu benutzen, andererseits aber komplett abhörsichere Kommunikation ermöglichen. Egal ob es sich um Textnachrichten, Bilder, Videos, Kontakte, Standorte oder Telefongespräche sind, alles sei laut Hersteller sicher.
Technische Vorkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich. Denn alle Kommunikationsprozesse werden über eine einfache Kontaktliste verwaltet und abgewickelt. Um die Verschlüsselung kümmert sich Chiffry vollautomatisch. Zum Einsatz kommt mit der 256-Bit AES-Verschlüsselung (GCM-Modus) eines der weltweit sichersten kryptografischen Verfahren. “Die Vertraulichkeit und Integrität der Kommunikation ist damit jederzeit sichergestellt”, betonte Manuela Gimbut, Geschäftsführerin der DIGITTRADE GmbH, bei der Vorstellung der für Android- und iOS-Systeme verfügbaren App.
Die Verschlüsselung alleine ist aber nicht das Problem, es geht auch um den Austausch der Schlüssel – und hier happerte es bisher bei den meisten Messengern. Entweder muss man den Schlüssel über einen anderen Weg austauschen, wie es zum Beispiel Threema mit den Scannen der Keys vom Smartphone-Display anbietet oder aber der Schlüsseltausch findet im Hintergrund durch den Dienstanbieter statt, wie bei Apples iMessage. Das macht aber mögliche Lücke auf, da an dieser Stelle dann das Verfahren angreifbar wäre. Chiffry kümmert sich um den Schlüsseltausch automatisch:
Zu den weiteren Sicherheitsmerkmalen zählt der hochsichere Schlüsseltausch auf Basis der modernen Elliptische-Kurven-Kryptografie (512-Bit ECDH) sowie eine Benutzeridentifizierung mittels spezieller Zertifikate. Der Fälschungsschutz aller mit Chiffry versendeter Nachrichten und Inhalte wird obendrein durch sichere Signaturen gemäß dem 512-Bit ECDSA-Standard gewährleistet. “Chiffry wird damit zu einer umfassenden Kommunikationsplattform mit Fokus auf Sicherheit und Anwenderfreundlichkeit. Mit der App demonstrieren wir anschaulich, wozu IT-Sicherheit made in Germany schon heute im Stande ist und schaffen echte Mehrwerte für die alltägliche Kommunikation per Smartphone”, so die DIGITTRADE-Geschäftsführerin.
Natürlich ist es zu begrüßen, wenn Unternehmen – egal in welchem Land – sich Gedanken über abhör- und fälschungssichere Kommunikation machen, ob diese ganzen Versprechen aber am Ende eingehalten werden wird sich erst zeigen, wenn sich unabhängige Experten die App anschauen.
Und dann ist da noch das Problem jedes Messengers, ob sicher oder nicht: User. Messenger sind erst dann attraktiv, wenn sie viele Nutzer haben und da muss erst mal eine kritische Masse geschafft werden.