• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
SXSW: Edward Snowden im Interview

von Carsten Dobschat

Next Story
CeBIT 2014: Roboy - humanoider Roboter mit 'Muskel ...

von Carsten Drees

CeBIT 2014: Chiffry – noch ein sicherer Messenger

von Carsten Dobschat am 11. März 2014
  • Email
  • @dobschat

Spannend ist ja, dass (vermeintlich) sichere Messenger erst einen echten Boom erlebten als Facebook angekündigt hat WhatsApp zu übernehmen und nicht schon bei den ganzen Enthüllungen rund um Massenüberwachung im letzten Jahr. Aber besser man wechselt wegen dem falschen Anlass zu Verschlüsselung als gar nicht. Eine neue, als sicher angepriesene Messenger-App für iOS und Android hat Digitrade auf der CeBIT vorgestellt.

Ab Mitte März soll die App im Appstore bei Apple und bei Google Play erhältlich sein. Die Registrierung erfolgt auch bei Chiffry über die Handynummer, wie man es von WhatsApp oder Telegram kennt. Dabei soll Chiffry das schaffen, was bisher noch kein Messenger wirklich geschafft hat: Einerseits einfach und simpel zu benutzen, andererseits aber komplett abhörsichere Kommunikation ermöglichen. Egal ob es sich um Textnachrichten, Bilder, Videos, Kontakte, Standorte oder Telefongespräche sind, alles sei laut Hersteller sicher.

Technische Vorkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich. Denn alle Kommunikationsprozesse werden über eine einfache Kontaktliste verwaltet und abgewickelt. Um die Verschlüsselung kümmert sich Chiffry vollautomatisch. Zum Einsatz kommt mit der 256-Bit AES-Verschlüsselung (GCM-Modus) eines der weltweit sichersten kryptografischen Verfahren. “Die Vertraulichkeit und Integrität der Kommunikation ist damit jederzeit sichergestellt”, betonte Manuela Gimbut, Geschäftsführerin der DIGITTRADE GmbH, bei der Vorstellung der für Android- und iOS-Systeme verfügbaren App.

Die Verschlüsselung alleine ist aber nicht das Problem, es geht auch um den Austausch der Schlüssel – und hier happerte es bisher bei den meisten Messengern. Entweder muss man den Schlüssel über einen anderen Weg austauschen, wie es zum Beispiel Threema mit den Scannen der Keys vom Smartphone-Display anbietet oder aber der Schlüsseltausch findet im Hintergrund durch den Dienstanbieter statt, wie bei Apples iMessage. Das macht aber mögliche Lücke auf, da an dieser Stelle dann das Verfahren angreifbar wäre. Chiffry kümmert sich um den Schlüsseltausch automatisch:

Zu den weiteren Sicherheitsmerkmalen zählt der hochsichere Schlüsseltausch auf Basis der modernen Elliptische-Kurven-Kryptografie (512-Bit ECDH) sowie eine Benutzeridentifizierung mittels spezieller Zertifikate. Der Fälschungsschutz aller mit Chiffry versendeter Nachrichten und Inhalte wird obendrein durch sichere Signaturen gemäß dem 512-Bit ECDSA-Standard gewährleistet. “Chiffry wird damit zu einer umfassenden Kommunikationsplattform mit Fokus auf Sicherheit und Anwenderfreundlichkeit. Mit der App demonstrieren wir anschaulich, wozu IT-Sicherheit made in Germany schon heute im Stande ist und schaffen echte Mehrwerte für die alltägliche Kommunikation per Smartphone”, so die DIGITTRADE-Geschäftsführerin.

Natürlich ist es zu begrüßen, wenn Unternehmen – egal in welchem Land – sich Gedanken über abhör- und fälschungssichere Kommunikation machen, ob diese ganzen Versprechen aber am Ende eingehalten werden wird sich erst zeigen, wenn sich unabhängige Experten die App anschauen.

Und dann ist da noch das Problem jedes Messengers, ob sicher oder nicht: User. Messenger sind erst dann attraktiv, wenn sie viele Nutzer haben und da muss erst mal eine kritische Masse geschafft werden.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Action Blocks: Google Assistant-Shortcuts für den Homescreen
Android CeBIT 2016 iOS Software Hub-Featured
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.3
Das Realme GT ist, je nachdem welche Art von Smartphone-Nutzer entweder ein Top Smartphone, was man ...
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
17. Juli 2021
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing