Die Küche spielt bei Smart Home-Konzepten natürlich eine große Rolle und bei der CeBIT konnten wir uns davon überzeugen, wie dank der Kochbot-App das Kochen in einer automatisierten, smarten Küche zum Kinderspiel wird.
Smart Home bzw Home Automation ist nach wie vor ein dickes Thema, was man auch auf der CeBIT beobachten konnte und so langsam dringen wir hier auch in Sphären vor, in denen man nicht nur spekuliert, wie das irgendwann mal wirklich sinnvoll integriert werden kann, sondern wo auch wirklich pfiffige Lösungen präsentiert werden können.
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz hat in Hannover ein Konzept vorgestellt, in welchem die Kochbot-App zum Einsatz kommt in einer vernetzten und automatisierten Küche. Die Android-App hilft euch zunächst einmal bei der Rezept-Auswahl, indem ihr euch per Spracheingabe zu den Lebensmitteln äußert, die ihr im Haus habt. Ihr bekommt dann aus über 30.000 Rezepten die passenden vorgeschlagen und erfreulicherweise auch über die Sprachausgabe vorgelesen, ihr müsst also nicht mit fettigen Fingern auf dem Smartphone oder dem Tablet rum schmieren.
Ihr werdet Schritt für Schritt durch das Rezept geleitet und die App steuert dabei auch automatisch alle Gerätschaften in der Küche und überwacht die Garzeiten. Per OpenURC werden in dieser Modell-Küche Induktionsherd, Dunstabzugshaube und der Wasserhahn gesteuert. Lautet der nächste Schritt also „Gemüse waschen“, wird automatisch der Wasserhahn angetriggert.
Für Küchen-Hooligans wie mich wäre das die perfekte Küche, die in diesem Fall mit einem Nexus 7 ausgestattet ist. Leider braucht es wohl noch eine Weile, bis ich mir so eine Küche ins Haus holen kann. Aber die Demonstration könnt ihr euch zumindest jetzt schon anschauen – ob Nicole die Suppe geschmeckt hat, kann ich allerdings nicht sagen ;)