• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Wird's jetzt ein Hit? iPhone 5C ab morgen mit 8GB ...

von Carsten Dobschat

Next Story
CeBIT 2014: Der Einsatz von Kochbot in der 'smarte ...

von Carsten Drees

CeBIT 2014 – Relaunch geglueckt? Ein Kommentar

von Sascha Pallenberg am 17. März 2014
  • Email
  • @sascha_p

Die CeBIT 2014 wollte sich ganz neu positionieren. Mehr Business, weniger Tam Tam, Konzentration auf das Wesentliche. Auch in diesem Jahr haben wir der weltweit groessten IT-Messe die Stange gehalten und ziehen nun Bilanz.

Die CeBIT 2014 ist Geschichte und damit der Reboot der traditionsreichen IT-Show in Hannover abgeschlossen. 100% Business hatte sich die Deutsche Messe AG auf die Fahnen geschrieben und wollte sich damit ganz klar neu positionieren. Den Ausstellern sollten mehr Fachbesucher auf die Staende geleitet werden, die Global Conference wurde mit hochkaraetigen Speakern besetzt und anstatt des Beutelratten-Samstag wurde nun der “Business-Montag” eingefuehrt.

Vorab: Ja, in meinen Augen ist dies der richtige Weg, denn die CeBIT musste sich nicht nur endlich gegenueber der CES, dem MWC, der Computex und der IFA neu aufstellen, sie benoetigte vor allen Dingen endlich Konstanz. Nach mehreren Jahren des Selbstfindungsprozesses, der alle 12 Monate die Partner und Besucher mit neuen Konzepten irritierte, scheint die CeBIT nun endlich auf dem richtigen Weg zu sein.

Die Befuerchtungen, dass sich die Messe nun nur noch auf die Hallen 2 und 4 konzentriert und es zwischen SAP, IBM und Microsoft nur noch wenig Platz fuer neue, innovative Firmen gibt, erwiesen sich als unberechtigt. Mit Code_n konnte man in der Halle 16 nicht nur einen sensationellen Stand auffahren, der die Themen der diesjaehrigen Show (Big Data, etc.) wunderbar visualisierte, sondern auch 50 internationale Startups praesentieren, die damit die Moeglichkeit hatten sich einer breiteren Oeffentlichkeit vorzustellen.

Anstatt wie in den Jahren zuvor den Spagat zwischen Middleware und Gamern zu wagen, bringt man nun die etablierten Unternehmen mit spannenden Startups zusammen und schafft somit die Rahmenbedigungen fuer potentielle Kooperationen, Investments und durchaus auch Uebernahmen.

In der Halle 6 hat man die Webciety nun durch space:d bzw. den Developer Playground ersetzt und gibt damit nicht nur den Software-Entwicklern und Hackern ein Zuhause, sondern oeffnet die Buehne auch fuer interessante Vortraege.

Cebit space d
Am Mittwoch der CeBIT-Woche durfte ich einen klassischen “Ich bringe euch keine Folien mit, damit ihr besser zuhoeren koennt”-Vortrag zum Thema Smartwear, Automotive und mobile Technologien halten, der innerhalb von 3 Minuten proppenvoll war und mit den verhaengnisvollen Worten “Wer Google Glass ausprobieren moechte, soll einfach auf die Buehne kommen” abschloss. Hier das Ergebnis:

Google Glass
Gut 70 interessierte Messebesucher bildeten innerhalb von Sekunden eine Schlange und ich habe mir dann fast eine Stunde fuer die User zeitgenommen, viele Fotos geschossen und vor allen Dingen Barrieren abgebaut. Fazit: Die User waren begeistert. Technologien begreifbar machen, auch das ist die CeBIT

Die CeBIT ist keine SXSW!

Der wunderbare Thomas Knuewer vergleicht leider schon seit Jahren die CeBIT mit der SXSW und laesst all dies in einen aktuellen Blogpost gipfeln, der davon spricht dass die SXSW in Austin die CeBIT des 21. Jahrhunderts ist.

Nein lieber Thomas, das ist mit Verlaub so einfach Quatsch. Ohne die CeBIT wuerde es fuer die Firmen die fundamentale Technologien und Infrastrukten schaffen ueberhaupt keine Plattform geben. IBM, SAP und Salesforce haben recht wenige Andockpunkte auf der SXSW. Industry 4.0 findet da nicht statt und ganz ehrlich wuerde ich mal in die Gesichter der Social Media Selfie Meute in Austin schauen, wenn da ein Vertreter von Claas ein wenigen einen vernetzten Maehdrescher erklaert.

Lasst uns aufhoeren Aepfel mit Birnen zu vergleichen und einfach akzeptieren, dass CES, MWC, CeBIT, Computex und IFA nicht einmal ansatzwiese das Publikum der SXSW ansprechen. Da wuerde die re:publica einfach viel besser passen, oder?

Was noch zu tun ist…

Zuerst moechte ich mal ein ganz dickes Lob an unermuedliche Helfer wie die Lis Blume senden. Das Maedel setzt sich mit ganz viel Herzblut als Pressesprecherin fuer die CeBIT ein und personifiziert fuer mich den Wandel der Veranstaltung. Nach vorne schauen, neue Formate ansprechen, aber nicht den Kontakt zur klassischen und extrem wichtigen Industrie verlieren. Lis baut (wie die CeBIT 2014) Bruecken und genau diese braucht die Deutsche Messe, Hannover, die CeBIT und damit final der Standort Deutschland, was auch bei anderen “CeBIT-Bloggern” gut ankommt.

  • Verbessert die Akkreditierung, damit ihr euch nicht mehr solche Blogpostings wie vom Thomas Ising einfangen muesst.
  • Nehmt bitte alle Vortraege der CeBIT-Foren auf und stellt diese ins Netz, damit Big Data und Data Management auch vorgefuehrt werden kann und dieser wichtige Content nicht verloren geht.
  • Bitte packt endlich grosse Displays auf die Wiesen und freien Flaechen, damit die Besucher auch die Global Conference oder unseren Livestream direkt anschauen koennen.
  • Lasst mir die Halle 9 nicht verhungern und fuehrt einen Tag fuer Young Professionals, Schueler und Studenten ein an dem sich Unternehmen in einer eigenen Halle praesentieren koennen.
  • Kuemmert euch um eure Social Media Kanaele und lasst die Welt da draussen wissen, dass ihr grossartige Videos auf eurem Youtube Account habt.

Es gibt einen Grund warum wir in diesem Jahr wieder nach Hannover anstatt nach Austin geflogen sind und das hat nichts damit zu tun, dass ich dies bereits 2013 gross angekuendigt habe. Die CeBIT ist eine unvergleichbare Veranstaltung und bietet so viel weiteres Potential fuer die kommenden Jahre, dass ich einfach die kommende Ausgabe gar nicht verpassen kann!

Techlounge CeBIT

Alle Techlounge Videos der CeBIT 2014:

 

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein CeBIT 2016
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten