Intel hat uns auf der CeBIT 2013 die Möglichkeit gegeben, einen ersten, etwas ausführlicheren Blick auf die “Zukunft der Ultrabooks” zu werfen. Der Konzern zeigt hier das “North Cape” genannte Refenz-Design für ein 13,3-Zoll-Ultrabook mit einer “Haswell”-CPU der vierten Generation der Core-Prozessoren und abnehmbarem Full HD-Display. Herausgekommen ist auch ein durchaus interessantes Hands-on-Video.
“Haswell” ist Intels vierte Generation der Core-Chips und soll neben einer leichten Steigerung der reinen Leistung einen deutlichen Schub in Sachen Grafik-Power sowie eine erhebliche Reduzierung des Stromverbrauchs mit sich bringen. Im Grunde sollen wir also ab ungefähr der Mitte dieses Jahres (Computex!) die ersten neuen Ultrabooks mit noch flacheren Gehäusen und attraktiven Formfaktoren zu Gesicht bekommen. Das im untenstehenden Video gezeigte Gerät ist ein recht früher Prototyp eines großen taiwanischen Vertragsfertigers, das in abgewandelter Form auch tatsächlich in den Handel kommen soll
Der Intel “Haswell” Prototyp hat ein 13,3 Zoll großes Display mit Full-HD-Auflösung und kapazitivem Touchscreen. Unter der Haube steckt natürlich einer der neuen Ultra-Low-Power Chips der vierten Core-Generation, der hier zusammen mit vier Gigabyte Arbeitsspeicher und einer SSD verbaut ist. Der obere Teil des Geräts enthält sämtliche Technik, wobei im Dock neben der Tastatur und einem Trackpad auch noch zwei USB-3.0-Ports, Display-Port und ein Mini-HDMI-Anschluss stecken. Im Tablet-Teil gibt es ebenfalls einen Display-Port sowie eine Kamera mit bisher unbekannter Auflösung. Als Betriebssystem läuft natürlich Windows 8. Der “Haswell”-Prototyp wog gefühlt weit unter 1,5 Kilogramm und der Tablet-Teil allein soweit ich dies einschätzen kann auf rund 800 Gramm Gewicht, was für die kommenden Ultrabooks äußerst vielversprechend scheint.